? Die Top 5 des Monats Oktober

top5 des monatsKrankheitsbedingt war es in den letz­ten Tagen sehr ruhig auf die­sem Blog. Manchmal muss der Blog dann eben doch nur ein Blog sein, wenn ande­re Dinge im Leben an Priorität gewin­nen. Nun aber zu euren Top‑5 des Monats. In die­sem Monat gab es eini­ge Überraschungen, als ich auf die Zugriffszahlen des Blogs geschaut habe. Damit mei­ne ich nicht, dass sich das Herausnehmen der Seiten aus den sozia­len Medien gar nicht in den Zugriffszahlen wider­spie­gelt. Das hat­te ich schon fast erwar­tet.  Nein, es tau­chen gleich fünf neue Beiträge in den Statistiken auf.

Hatten sich in den letz­ten Top-5-Rückblicken immer wie­der glei­che Beiträge prä­sen­tiert, so sind es im Monat Oktober gänz­lich neue Kandidaten.

Top 5 Zugriffszahlen

Welche Seite bzw. Beitrag wur­de im Oktober 2018 am häu­figs­ten besucht? Hier in umge­kehr­ter Reihenfolge die Beiträge mit den meis­ten Besucherzahlen.

Platz 5: Das Heer des Weißen Drachen

Das Heer des Weissen DrachenDas Heer des Weißen Drachen ist eine Fortsetzung. Und was für eine. Der zwei­te Teil der als Trilogie erzähl­ten »Draconis Memoria« knüpft nicht nur inhalt­lich am ers­ten Teil an, son­dern auch qua­li­ta­tiv. Mit ins­ge­samt 154 Besuchern im Oktober, lan­det die­ser Beitrag auf dem fünf­ten Platz.

 

Platz 4: Der Mond des Vergessens

mond vergessensEin Beitrag, der schon im März die­sen Jahres erschien, wur­de plötz­lich von zahl­rei­chen Besuchern im Oktober besucht. Warum Der Mond des Vergessens in die­sem Monat plötz­lich so oft besucht wur­de, ver­mag ich nicht zu sagen. Eine Empfehlung ist die­ser unge­wöhn­li­che Auftakt zu einer Fantasy-Serie alle­mal wert.

 

Platz 3: Märchen und Visionen

karl may maerchen visionenDass Karl May durch­aus auch unge­wöhn­li­che Texte schrei­ben konn­te, beweist das Buch Märchen und Visionen. Das Buch ist sicher­lich nicht für die brei­te Masse geschrie­ben, scheint mit 160 Besuchern im Oktober zumin­dest bei den Besuchern die­ses Blogs Anklang gefun­den zu haben.

 

Platz 2: Die Party

Die Party von Jonas WinnerDie Party habe ich im Zuge einer Lovelybooks-Verlosung gele­sen, was erklä­ren könn­te, wes­we­gen 165 Besucher den Weg zu die­sem Beitrag gefun­den haben, obwohl sich für gewöhn­lich die Leser der Lovelybooks-Rezensionen nicht bis zu die­sem Blog “durch­kli­cken”.

 

Platz 1: Rückblick auf das dritte Quartal 2018

rueckblick 3 18Die Rückblicke erfreu­en sich immer wie­der gro­ßer Beliebtheit. So auch der Rückblick auf das drit­te Quartal 2018. Während die Top-5-Beiträge ein­zig die Zugriffszahlen wider­spie­geln, gebe ich in den Quartalsrückblicken mei­ne eige­ne Meinung preis und küre die bes­ten Bücher aus den jewei­li­gen Genres, die ich selbst in die­sem Quartal gele­sen habe.

 

Top 5 der Google Rangliste

Noch immer kom­men über Google erstaun­lich vie­le Besucher auf die­sen Blog. Natürlich spie­len auch die ande­ren Suchmaschinen eine Rolle, den­noch ist Google hier mit Abstand die Produktivste. Hier die Top 5 der über Google ge- und besuch­ten Seiten.

 

Platz 5: Belgariad – Die Gefährten

Buchcover Belgariad - Die Gefaehrten von David EddingsEs ist zwar auch schon wie­der drei Monate her, seit ich den Auftakt zur Neuauflage der Belgariad-Sage – Die Gefährten – hier vor­ge­stellt habe, aber nun wird er ver­mehrt über Google gesucht und gefun­den. Zusammen mit dem vier­ten Platz des Google-Rankings rücken zwei Neuzugänge in Rangliste, was mich per­sön­lich natür­lich erfreut, wenn die Beiträge von Lesern ver­mehrt besucht wer­den.

 

Platz 4: Im Turm

im turmEs hat­te sich im letz­ten Monat schon abge­zeich­net, dass die­ser Beitrag recht oft über Google gesucht wird. Ich habe die Vermutung, dass die wört­li­che Nähe zum dunk­len Turm die­sen Beitrag etwas begüns­tigt hat. Mit Stephen Kings dunk­len turm hat die Fantasy-Reihe “Im Turm” von Bancroft aller­dings gar nichts gemein.

 

Platz 3: Ich werde Buchblogger – Der Blogger und das deutsche Recht

Ich werde BuchbloggerIn den letz­ten Monaten tauch­te der Guide “Der Blogger und das deut­sche Recht” immer wie­der in den Google-Rankings auf. Warum die User sich im Oktober wie­der mehr für die Rechten und Pflichten eines Bloggers inter­es­sie­ren, kann ich nicht beur­tei­len. An der Rechtslage hat sich in den letz­ten Wochen nichts geän­dert.

 

Platz 2: Der dunkle Turm als Graphic Novel

IMG 3862In die­sem Monat klet­tert die Übersicht zur Graphic Novel Umsetzung von Stephen Kings “Der dunk­le Turm” wie­der auf den zwei­ten Platz. Dieser Beitrag ist einer der “Evergreens” inner­halb des Google-Rankings.

 

Platz 1: Ergänzung zum alternativen Ende von HEX

Der Beitrag über das alter­na­ti­ve Ende des Horror-Romans Hex gehört eben­falls zu den “Evergreens” inner­halb des Google-Rankings und ist inner­halb der letz­ten Monate wie­der zum Spitzenreiter auf­ge­stie­gen, nach­dem er kurz­zei­tig sogar gänz­lich aus die­ser Rangliste ent­schwun­den war.

 


Die Zugriffszahlen wer­den ser­ver­sei­tig vom Provider des Blogs erfasst und zur Verfügung gestellt. Die Zahlen sind berei­nigt, d.h. eige­ne Zugriffe und Roboter wur­den her­aus­ge­fil­tert. Es wer­den die Zugriffe in dem Monat und nicht die abso­lu­ten Zugriffe ange­ge­ben. Die jewei­li­gen Beiträge wur­den ins­ge­samt öfters besucht.

Die Zahlen von Google wer­den direkt in der Suchmaschine erfasst und mir zur Verfügung gestellt.

 


[the_ad id=“3637”]

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert