[Humor] Mr. Men & Little Miss (Mister und Miss)

Kennt ihr die klei­nen Mister & Miss Bücher? Das sind klei­ne Büchlein, die sich seit den 70ern aus Großbritannien kom­mend gro­ßer Beliebtheit erfreu­en. Diese klei­ne Kultserie wur­de von Roger Hargreaves (1935–88) erschaf­fen, der bis zu sei­nem Tod über 80 sol­cher klei­nen Charaktere erschaf­fen hat. Seither greift sein Sohn Adam Hargreaves die Idee auf und führt die Reihe fort. Seit 2010 wur­den die­se klei­nen Erzählung für den deut­schen Markt über­ar­bei­tet und haben den Weg über gro­ße und klei­ne Umwege zu uns gefun­den.

Was zeichnet diese Reihe aus?

Diese klei­nen Charakter-Erzählung sind alle sehr unter­halt­sam aus­ge­führt. Hargreaves pikt sich eine Eigenschaft oder ein Gefühl her­aus und lässt eine Figur nur dar­aus bestehen. Mister Umgekehrt z.B. macht alles umge­kehrt. Er geht rück­wärts, liest ein Buch auf dem Kopf oder trägt den Hut anders­her­um. So man­cher Titel scheint auf den ers­ten Blick für Kinder zumin­dest frag­wür­dig, wenn die Eltern z.B. ver­su­chen zu erklä­ren, dass es kei­ne däm­li­chen Menschen gibt. Okay, geben tuts sie schon, aber nie­mand möch­te als däm­lich bezeich­net wer­den. Aber es gibt auch ihn, den Mister Dämlich, der sich schwer­tut ein­fa­che Fragen zu beant­wor­ten aber dann durch einen Zufall nicht mehr unwis­send ist.

Ihr seht: nicht jedes der klei­nen Charaktere ist immer sehr lobens­wert umge­setzt, aber in Summe über die Teile, die wir haben, sind die meis­ten mit viel Humor, viel Quatsch und Nonsens und natür­lich hier und da mit ein wenig Moral aus­staf­fiert. Der geneig­te Leser darf natür­lich dar­über dis­ku­tie­ren, ob nicht hier und da bei der Geschlechterwahl ein Rollenbild durch­scheint, aber ich für mich habe dies nicht so emp­fun­den.

In den ers­ten Bänden tau­chen die Charaktere ein­zeln und allein auf, spä­ter tref­fen sie sich. Ich den­ke aber den­noch, dass jedes der klei­nen Büchlein für sich allein ver­ständ­lich ist.

Der Verlag gibt an, dass die Bücher auch schon für Kinder ab 3 Jahren geeig­net sind, woan­ders liest man von Empfehlungen für Kinder ab 6. Ich den­ke, dass irgend­wo dazwi­schen die Wahrheit liegt, wobei es wie immer auf die Kinder und deren Lesegewohnheiten ankommt. Wir haben es unse­rem sechs- bis sie­ben­jäh­ri­gen Sohn zum Lesen gege­ben, der über die­se Bücher auch ein wenig Lesen geübt hat. Durch die Vielzahl an Büchern kommt ein bun­ter Reigen an Themen zusam­men, über die man mit sei­nen Kindern dann auch gern spre­chen kann.

Alle bis­her erschie­nen Bücher fin­den sich auf der Seite des Susanna Rieder Verlags.

Mister und Miss

Die klei­nen Büchlein sind knapp über 30 Seiten lang, aller­dings im klei­nen hand­li­chen Format 15 x 15 cm. Klar, 3,50 Euro sind viel­leicht ein Ticken zu viel, aber es lohnt sich. Es gibt mitt­ler­wei­le auch eini­ge Sammelbände, wie z.B. die Mr. Men Sammlung mit 50 Büchlein und die Little Miss Sammlung mit 38 Büchlein. Immerhin mit 1.600 Seiten bzw. 1.220 Seiten.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert