[Achtsamkeit] Kintsugi: Mit Resilienz durch schwierige Zeiten

Kintsugi ist eine alte Methode aus Japan, mit der zer­bro­che­ne Porzellan Objekte kunst­voll wie­der zusam­men­ge­fügt wer­den und die Bruchstellen mit Gold ver­edelt, so dass am Ende im Vergleich zum ursprüng­li­chen wert­vol­le­re Objekte ent­ste­hen.

Diesen Ansatz kann man phi­lo­so­phisch ver­ste­hen, so wie die öster­rei­chi­sche Autorin Ulrike Zika, die sich von die­ser Kunst hat inspi­rie­ren las­sen und die­ses Buch zusam­men mit Jefferson & Högerle erstell­te. Auch wenn die Fotografien auf den ers­ten Blick domi­nie­ren, so sind die­se ledig­lich Beiwerk und stam­men alle aus dem Pool eines gro­ßen Stock-Anbieters. Es sind also die Texte, auf die es ankommt.

In die­sem Buch fin­den sich 99 phi­lo­so­phi­sche Anregungen zu den unter­schied­lichs­ten Themen, die sich alle unter dem Deckmantel der Resilienz und Achtsamkeit ver­sam­meln. Es sind kei­ne Texte, die man her­un­ter­liest, wie einen Roman, son­dern es sind Texte, die den Leser bewusst inne­hal­ten las­sen. Ich fin­de, dass die Zusammenstellung größ­ten­teils gelun­gen ist, vie­le Texte anspre­chend sind und die Leserschaft vie­les davon für sich selbst auf- und anneh­men kann.

cover

Titel: Kintsugi: Mit Resilienz durch schwie­ri­ge Zeiten
Autor: Zika, Ulrike
Genre: Sachbuch / Achtsamkeit
Seitenzahl: 96
Verlag: arsEdition

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert