[Belletristik] Das Wesen des Lebens

Wenn man sich eine Seekuh näher betrach­tet, so käme man nicht auf die Idee, sie für eine Meerjungfrau zu hal­ten. Dadurch, dass Seekühe im Wasser ste­hen kön­nen, ihre vor­de­ren Flipper fin­ger­ähn­li­che Auswüchse haben und sie ihren Kopf dre­hen kön­nen, wur­den sie erstaun­lich oft mit Meerjungfrauen in Verbindung gebracht. Diese klei­ne Anekdote fin­det sich in der Erzählung von Iida Turpeinen, die die Stellerschen Seekuh als Aufhänger nimmt, um durch die Jahrhunderte mensch­li­chen Entdeckertums zu strei­fen.

Sie benutzt dafür einen wis­sen­schaft­li­chen Sprachstil, der ganz gut zur Thematik passt, und beginnt im Jahre 1741, als sich Vitus Bering und Georg Wilhelm Steller auf eine Forschungsreise bege­ben. Genau, es ist der Bering, der der Beringsee ihren Namen gab und es ist der Steller, der der Seekuh ihren Namen gab. Forschungsreisen zu jener Zeit waren mit­nich­ten ein Zuckerschlecken und die Autorin beschreibt in ihrer Erzählung, wel­chen Hindernissen sich die Forscher gegen­über­stan­den.

Es ist aber auch eben­so erstaun­lich, wie die Erkenntnisse sei­ner­zeit gesam­melt wur­den und wie sie über die Jahrzehnte und Jahrhunderte wei­ter­ge­reicht wur­den, bis sie in der heu­ti­gen Zeit ange­langt sind. Natürlich immer wie­der berei­nigt und kor­ri­giert. Und so über­gibt Turpeinen den roten Faden der Geschichte drei wei­te­re Male jeweils in ande­re Hände. Und das Skelett der aus­ge­stor­be­nen Seekuh ist immer mit dabei.

Fazit

Ich fand es auf der einen Seite zwar erhel­lend, wie Iida Turpeinen Fakten in der­ar­ti­ge wis­sen­schaft­li­che Texte ver­packt hat, auf der ande­ren Seite mit­un­ter auch ein wenig anstren­gend. Sie hat nicht nur Fakten zusam­men­ge­tra­gen, son­dern hat zugleich Lücken mit eige­nen Ideen aus­ge­füllt, damit ein plas­ti­sches Bild ent­stand. Ich den­ke, dass der Leser eine gute Portion Wissensdurst und Interesse an Expeditionsberichten mit­brin­gen muss, um Gefallen an die­sem Roman zu haben.

das_wesen_des_lebens cover

Titel: Das Wesen des Lebens
Autor: Turpeinen, Iida
Genre: Belletristik
Seitenzahl: 320
Verlag: Fischer Verlag

Originaltitel: Elolliset
Übersetzer: Maximilian Murmann
Herkunft: Finnland
Jahr: 2023 / 2024 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert