[Belletristik] Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause

Der Leser darf den klei­nen Buddha auf sei­ner Reise nach Hause beglei­ten und erfährt, wie unter­schied­lich ein Zuhause sein kann. Es sind sehr oft sehr ein­fach for­mu­lier­te Weisheiten, die der Leser vom klei­nen Buddha erfährt. So man­ches wür­de ich sogar als Binsenweisheit bezeich­nen.

Vom Aufbau her hat mich das Buch sehr an Kinderbücher erin­nert, in denen die Botschaft ver­mit­telt wird, das Diversität ein Vorteil für die Gesellschaft dar­stellt und dass jeder Mensch anders ist. Auf der Suche nach dem Zuhause oder der Heimat wird er erfah­ren, dass sie nicht unbe­dingt an einen Ort gekop­pelt sein muss und das sie sich im Laufe des Lebens durch­aus ändert.

Für den einen ist das Meer die Heimat für ande­re das Haus samt schö­nen Garten. Wieder ande­re betrach­ten die gan­ze Welt als ihre Heimat, ande­re fin­den sie in ande­ren Menschen. Und der klei­ne Buddha fin­det sei­ne Heimat sogar in sich selbst. Vielleicht die „Königsklasse“ der Selbstfindung.

Obgleich mich das Buch vom Aufbau her an ein Kinderbuch erin­nert, so wür­de ich das Buch je nach Leseerfahrung nur zusam­men mit einem Kind lesen, um zu schau­en, inwie­weit das abs­trak­te Verständnis schon vor­han­den ist, dass Metaphern ein Weg zu Selbstfindung sein kön­nen. Ansonsten wür­de ich das Buch eher nicht als Kinderbuch betrach­ten.

Fazit

Dies war mei­ne ers­te Begegnung mit dem klei­nen Buddha und es hat­te durch­aus sei­nen Reiz. Neue Erkenntnisse habe ich eher nicht gewon­nen, denn die ent­hal­te­nen Weisheiten sind nicht son­der­lich neu. Dennoch macht es Spaß den klei­nen Buddha bei sei­ner Reise zu beglei­ten, zumal das Lesevergnügen kurz währt. Insgesamt bleibt das Buch obgleich sei­nes kom­ple­xen Themas rela­tiv ein­fach und ver­gleichs­wei­se ober­fläch­lich. Ein Buch, das für all jene geeig­net ist, die nicht gleich mit tief­grei­fen­der Philosophie in Kontakt tre­ten wol­len.

buchcover

Titel: Der klei­ne Buddha auf der Reise nach Hause
Autor: Mikosch, Claus
Genre: Belletristik
Seitenzahl: 144
Verlag: Verlag Herder

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2021

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

2 Kommentare

  1. Lieber Frank,

    ich wün­sche dir wun­der­schö­ne Weihnachtsfeiertage, die du mit lie­ben Menschen genie­ßen kannst.
    Lass es dir gut gehen und komm gut ins Neue Jahr! <3
    Ich freu mich immer sehr über unse­ren buchi­gen Austausch 🙂

    Liebe Grüße, Aleshanee

    1. Hallo Aleshanee,

      die­ses Weihnachten wird ja wie­der anders – so wie die letz­ten Jahre auch. Leider. Ich wün­sche Dir den­noch ein paar schö­ne Tage, die Du hof­fent­lich mit Deiner Familie ver­brin­gen wirst.
      Ich weiß noch gar nicht, wie ich mei­nen Blog über die Tage zwi­schen den Jahren auf­recht hal­te wer­de. Ich las­se mich da selbst von mich über­ra­schen 😀
      Ich freue mich auch im neu­en Jahr auf unse­re Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei unse­ren Besuchen in den unter­schied­li­chen Welten.

      Viele herz­li­che Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert