Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
ch habe im Vorfeld widersprüchliche Dinge über dieses Buch gelesen. Das hat mich neugierig gemacht. Die Geschichte klingt erstmal etwas merkwürdig. Helene verliert ihren Mann Robert an die See und sieht ihn plötzlich in der Oper wieder.
Den Anfang des Buchs fand ich sehr treffend, in dem beschrieben wird, wie eine alleinerziehende Mutter den Alltag mit drei Kindern stemmen muss und wie viel Raum in einem solchen Chaos die Trauer bekommt. Viele Alltagssituationen sind nicht nur nachvollziehbar, sondern haben einen hohen Wiedererkennungswert. Mal von der Trauer abgesehen, die aber gleichfalls sehr gut beschrieben und vor allem emotional nachvollziehbar geschildert wurde.
Und dann fällt bei 36% des eBooks der Satz »Der Mann ist Robert.«. Und ab diesem Zeitpunkt wird es etwas schräg. Die Hauptfigur Helene trifft nicht nur ihren verstorbenen Ehemann in Begleitung einer anderen Frau in der Oper, sondern sie ist zudem selbst mit einem guten Freund dort. Wie die vier aufeinandertreffen und welche Erinnerungen in ihr hochkommen und wie sich das Ganze auflöst ist dann doch ein wenig unbefriedigend. Und das liegt nicht nur an meiner Abneigung gegenüber offenen Enden.
Dem Ende fehlt einfach das gewisse Etwas. Irgendein Element, das den Leser mitnimmt und zumindest andeutungsweise etwas bietet. Das Buch ist sprachlich zwar ansprechend und vor allem der Anfang hat mir sehr gut gefallen, aber leider flachte das Buch zum Ende hin immer weiter ab, bis ich erahnen oder befürchten konnte, wie es wohl enden wird. Für mich ist es sogar schwierig, eine Zielgruppe zu definieren, die auf dieses Buch anspringen könnte. Das muss der Leser also selbst herausfinden.
Titel: Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf
Autor: Paluch, Andrea; Habeck, Robert
Genre: Belletristik
Seitenzahl: 160
Verlag: KiWi Verlag
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024
Dieses Buch wurde mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt keinerlei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewertet oder vorgestellt werden. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über diesen Blog”.
Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |