[Belletristik] Die wundersame Mission des Harry Crane

Bücher, die das Wort “wun­der­sam” im Titel tra­gen, ent­hal­ten nicht sel­ten auch wun­der­sa­me Geschichten. “Die wun­der­sa­me Mission des Harry Crane” ist ein sol­ches Buch, das sich in vie­ler­lei Hinsicht etwas unge­wöhn­lich dem Leser prä­sen­tiert.

Märchen

Das Buch lässt sich durch­aus als moder­nes Märchen ver­ste­hen, das mit abson­der­li­chen Charakteren und einem skur­ri­len Humor daher­kommt. Und natür­lich mit vie­len Zufällen, die jen­seits jeg­li­cher Realität ste­hen. So man­cher wird sich viel­leicht (zumin­dest in Ansätzen) in der Person sehen, die in ihrem Hamsterrad den Alltag her­un­ter­lei­ert und kaum Freude am Leben fin­den kann, so wie der titel­ge­ben­de Harry Crane. Bis ihn eines Tages ein Schicksalsschlag aus dem Alltagstrott her­aus­holt, oblgeich auch auf tra­gi­sche Art und Weise. Dass das Schicksal gleich­zei­tig an ande­rer Stelle zuschlägt und bei­de Schicksalwege sich tref­fen, gehört zu sol­chen Geschichten dazu.

Bis sich die bei­den Wege kreu­zen und ein wenig dar­über hin­aus ist das Buch gut geschrie­ben und weiß den Leser auf sei­ne Art mit­zu­neh­men. Dann ver­hed­dert sich Cohen aller­dings ein wenig und die ein oder ande­re Länge schleicht sich ein, wenn die Haupthandlung ein wenig aus den Augen ver­lo­ren und wenn die emo­tio­na­le Ebene igno­riert wird. Glücklicherweise sind die­se Phasen nicht son­der­lich aus­ge­prägt und hal­ten sich eini­ger­ma­ßen im Rahmen, stop­pen aber den Lesefluss merk­lich.

Den skur­ri­len Humor fin­det man in die­sem Buch an vie­len Stellen und als Leser muss man schon offen dafür sein. Er bleibt oft­mals dezent im Hintergrund und über­zeugt nicht durch gro­ße Lacher, son­dern eher durch dezen­te Schmunzler. Dazu pas­send sind die Protagonisten und die Bewohner der Städte, in denen die Geschichte ange­sie­delt ist, durch die Reihe etwas abson­der­lich. Das mag manch­mal etwas anstren­gend sein, aber es passt zu der Erzählung.

Fazit

Natürlich han­delt es sich bei die­sem Buch nicht um ein Märchen im klas­si­schen Sinne, son­dern eher um ein moder­nes Märchen mit viel Magie und Zwischenmenschlichkeit  (ohne ins Übernatürliche abzu­drif­ten). So abson­der­lich die Gestalten im Buch sich dar­stel­len, so abson­der­lich ist auch die Geschichte. Diese Art von unge­wöhn­li­cher Erzählung muss man sicher­lich mögen, denn sie ist fern jeg­li­cher Realität. Besonders tief­grün­dig ist die­ses Buch dabei eben­falls nicht, obgleich der Leser durch­aus ange­regt wird, über die Moral der Geschichte zu reflek­tie­ren.

Buchcover wundersame mission harry crane

Titel: Die wun­der­sa­me Mission des Harry Crane
Autor: Cohen, Jon
Genre: Belletristik
Seitenzahl: 536
Verlag: Insel Verlag

4/5

Originaltitel: Harry’s Trees
Übersetzer: Alexandra Kranefeld
Herkunft: USA
Jahr: 2018 (org./dt.)

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Ich mel­de mich mal off topic 😀 Denn ich wünsch dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

    Uuuuund ich hab da eine Challenge vom Wortmagie Blog, da wären noch ein paar Teilnehmer nicht schlecht und es geht um: High Fantasy! Wäre das nichts für dich?
    Es läuft ganz locker mit 30 Aufgaben für das Jahr 2020 – und da hat sie sich wie­der mega coo­le aus­ge­dacht! *g* Und man braucht auch kei­ne Rezensionen schrei­ben, also wirk­lich eine schö­ne Challenge die neben­her läuft.
    Würde mich freu­en wenn du sie dir mal anschaust:
    https://wortmagieblog.wordpress.com/challenges/wortmagies-makabre-high-fantasy-challenge-2020/

    Ansonsten: Happy New Year! 😀

    1. Hallo Aleshanee,

      da bist Du ja wie­der als gute Seele der Buchblogger unter­wegs. Vielen Dank, dass Du an mich gedacht hast. Ellis Blog ken­ne ich und auch ihre High-Fantasy-Challanges, konn­te mich bis­her nur nie dazu durch­rin­gen, da mit­zu­ma­chen. Ich den­ke noch 🙂

      Meinen Blog hole ich mor­gen mit mei­nem Blick auf das vier­te Quartal aus der Winterpause zurück und bas­tel der­zeit noch ein biss­chen an mei­nem Jahresrückblick.

      Ich habe übri­gens bis jetzt her­aus­ge­fun­den, dass ich unter macOS nicht auf Deinem Blog kom­men­tie­ren kann, unter Windows wohl schon (habe nur grad kei­nen Windows-Rechner zur Hand). Warum das Betriebssystem das kom­men­tie­ren ver­hin­dert, konn­te ich bis­her aller­dings noch nicht fest­stel­len. Es ist zumin­dest sehr merk­wür­dig, da es selbst mit ver­schie­de­nen Browsern nicht funk­tio­niert. Bis dahin lese ich, ohne zu kom­men­tie­ren, solan­ge ich kei­nen Windows-Rechner zur Hand habe (und habe gese­hen, dass Du sogar Matthew Corbett liest ;))

      Dir auf jeden Fall auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir wer­den uns sicher­lich lesen 😀

      Viele herz­li­che Grüße
      Frank

      1. Ok, dann hof­fe ich dass du dich über­win­den kannst für die Challenge … ich fin­de die macht Spaß, wenn man nach den Aufgaben Ausschau hält 😀

        Ja, ich hab gra­de gese­hen dass du kom­men­tiert hast! Echt komisch das gan­ze. Aber mir ging es auch schon so, trotz ver­schie­de­ner Browser war es nicht mög­lich, aber ich kenn mich damit halt auch gar nicht aus, des­halb hab ich kei­nen Plan an was es lie­gen könn­te …

        Frohes Neues Jahr übri­gens noch! Ich hof­fe du bist gut rein gekom­men 🙂

        1. Ja, bei der Challenge mache ich die­ses Jahr mit, mal sehen, viel­leicht gucke ich mir noch eine zwei­te aus und schaue, ob ich Spaß dran habe.

          Ich nut­ze ver­schie­de­ne Rechner und es scheint echt OS abhän­gig zu sein, ob ich bei blog­spot Kommentieren kann oder nicht. Das ist zumin­dest recht neu. Mal schau­en, ob ich dahin­ter­ste­cke, wor­an es liegt.

          Stimmt, ein neu­es Jahr hat auch noch begon­nen, also auch Dir ein fro­hes Neues. Wir machen uns aller­dings nicht viel dar­aus und sind mit Gleichgesinnten gerutscht. Wenn es Dir wich­ti­ger ist, dann hof­fe ich, Du konn­test adäqua­ter rut­schen 😀

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert