[Bilderbuch] Der kleine Bubu. Mittagsschlaf ganz schnell und fix?

In jeder Familie wird das Schlafen irgend­wann zum Thema. Und ganz oft ist es der Mittagsschlaf, den die lie­ben Kleinen infra­ge stel­len. Das Autoren-Duo Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner zeigt anhand von ver­schie­de­nen Charakteren, mit wel­cher Sturheit die Kinder manch­mal den benö­tig­ten Schlaf ver­drän­gen. Ja, die Welt ist halt viel zu span­nend, um ihr schla­fend zu begeg­nen.

Es machen sich der gro­ße und der klei­ne Bubu auf den Weg, um die Menschen in den Schlaf zu beglei­ten. Der gro­ße Bubu hat wenig Probleme mit Oma Birnbaum, die sich sehr gern auf der Couch aus­ruht. Der klei­ne Bubu trifft bei Lunis auf wenig Widerstand, singt Merle ein schö­nes Schlaflied vor und muss sich beim wil­den Till arg ins Zeug legen. Aber am Ende schla­fen sie alle.

Die Texte sind alle in Reimform gedich­tet, so dass das Vorlesen sehr ein­fach von der Hand geht. Und am Ende gibt es „Applaus, Applaus“, was gut zusam­men mit den Kindern ange­stimmt wer­den kann.

Kinder sehen sich auch ger­ne die Illustrationen an, die Christiane Hansen in die­sem Buch sehr kind­ge­recht gestal­tet hat. So ent­de­cken die Kinder immer wie­der neue Dinge auf den Seiten.

Ein schön gestal­te­tes Bilderbuch für Kinder, die eine klei­ne Motivation brau­chen, um Mittags zur Ruhe zu kom­men.

cover

Titel: Der klei­ne Bubu. Mittagsschlaf ganz schnell und fix?
Autor: Dickreiter, Lisa-Marie; Oelsner, Winfried
Genre: Kinderbuch / Bilderbuch
Seitenzahl: 32
Verlag: Arena Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2025

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert