[Bilderbuch] Greta und die Großen

Man kann ja mei­nen, dass mit der “Fridays-for-Future”-Bewegung alle Kinder und Jugendliche für den Umwelt- und Klimaschutz zu begeis­tern sind. Wenn ich in mei­nen Alltag schaue, so ist dies mit­nich­ten der Fall und es ist Aufgabe der Eltern, das Bewusstsein der Kinder für die­se Thematik zu schär­fen.

Die anderen?

Das Bilderbuch “Greta und die Großen” wird zwar als Märchen erzählt, nimmt sich aber die Klima-Aktivistin Greta Thurnberg als Vorbild, um Kleinkinder an das Thema Klimaschutz her­an­zu­füh­ren. Dabei wer­den die Erwachsenen als gedan­ken­lo­se gro­ße Riesen dar­ge­stellt, denen die Kinder erst­mal klar­ma­chen müs­sen, dass sie die Umwelt nach­hal­tig schä­di­gen.

Dabei wird immer von den “ande­ren” gespro­chen, die für die Schädigung der Umwelt ver­ant­wort­lich zu machen sind, was in mei­nen Augen auch der größ­te Kritikpunkt an die­sem Buch ist. Denn auch im Anhang, in dem ein paar Tipps gege­ben wer­den, was man selbst ändern könn­te, wird mit dem Finger auf die ande­ren gezeigt. Wichtiger ist es in mei­nen Augen, das Bewusstsein zu schär­fen, dass man selbst eben­falls sei­nen Beitrag leis­ten muss, um etwas zu ändern und nicht nur die ande­ren.

Hier denkt das Bilderbuch in mei­nen Augen ein biss­chen zu kurz, denn die Autorin hät­te durch­aus auch die Kinder selbst anspre­chen sol­len, damit klar wird, dass es eben nicht nur die ande­ren sind, die für die Veränderungen des Klimas ver­ant­wort­lich sind, son­dern wir alle mit unse­rem Lebensstil.

Fazit

Die Idee, auch schon die Kleinsten an das Thema Klimaschutz her­an­zu­füh­ren ist sicher­lich löb­lich. Dass Greta Thurnberg als Vorbild gewählt wur­de, dürf­te so man­cher kri­ti­sie­ren, weil sie zu sehr instru­men­ta­li­siert wird, ich fand es okay, vor allem wie sie allei­ne auf die Idee kam, etwas ändern zu wol­len und wie ande­re sich der Bewegung nach und nach ange­schlos­sen haben.

Von der ver­mit­tel­ten Botschaft hin­ge­gen fand ich es etwas zu kurz gedacht, mit dem Finger nur auf ande­re zu zei­gen und nicht den Blick auf sich selbst zu wer­fen, wozu auch Vierjährige sicher­lich in der Lage sind.

Es gibt der­zeit kei­nen Blick ins Buch. Eventuell wird spä­ter auf der Seite des arsEdition-Verlags der Blick gewährt. Beim Kauf die­ses Buchs wird die Umweltorganisation Greenpeace unter­stützt, da der Verlag pro ver­kauf­tem Buch 20 ct an Greenpeace wei­ter­gibt.

Buchcover Greta und die Grossen

Titel: Greta und die Großen
Autor: Tucker, Zoë
Illustrator: Persico, Zoe
Genre: Kinderbuch
Lesealter: ab 4 Jahren
Seitenzahl: 32
Verlag: arsEdition Verlag

4/5

Originaltitel: Greta and the Giants
Übersetzer: Maria Höck
Herkunft: England
Jahr: 2019

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert