Books until the end – Apokalyptische Buchentscheidungen

until the end

Der Weltenwanderer lädt zu einem Gedankenexperiment ein:

Und zwar geht es dar­um, dass ein Asteroid auf der Erde auf­schlägt und zwar genau im atlan­ti­schen Ozean. Das Wasser bäumt sich auf und ver­sinkt ein­fach mal diver­se Kontinente, also eigent­lich liegt alles unter Wasser, Ausnahme sind ein paar Gebirgsketten. Es wur­den vor­sorg­lich Bunker gebaut und dort sollt ihr nun mit euren [Lieben] ein­zie­hen, also in einen der vie­len. Da ihr einen beson­ders küh­len Kopf bewahrt wer­det ihr als Oberhaupt eurer Bunkerkolonie und somit dürft ihr die wich­tigs­ten Entscheidungen tref­fen.

Diese Einleitung stammt von der Seite des Weltenwanderers, wo sich auch die Antworten von Aleshanee fin­den. Hier nun die mei­nen.

Der Einzug

1. Welche 10 Bücher/Buchreihen nimmst du mit in den Bunker um sie für die Nachwelt zu sichern? (Die Regierung hat die wich­tigs­ten lite­ra­ri­schen Werke bereits geret­tet, ihr sollt euch um die Unterhaltungsliteratur küm­mern.)

Diese Frage geht in die Richtung der ein­sa­men Insel, die immer wie­der bei Fragerunden auf­taucht. Nur, dass es in die­sem Fall nicht nur drei Bücher sind, die ich mit­neh­men darf, son­dern gleich zehn. Und um es schwie­ri­ger zu machen, fällt die “Weltliteratur” nicht dar­un­ter. Die Bibel hat also schon jemand geret­tet, wes­halb mei­ne Wahl auf fol­gen­de Bücher fällt:

  1. Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien
  2. The Stand von Stephen King
  3. Eines Menschen Flügel von Andreas Eschbach
  4. Vakuum von Phillip P. Peterson
  5. Belgariad Reihe von David Eddings
  6. Draconis-Memoria-Trilogie von Anthony Ryan
  7. Die-gött­li­chen-Städte-Trilogie von Robert Jackson Bennett
  8. Der unsicht­ba­re Freund von Stephen Chbosky
  9. Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger
  10. und natür­lich die Weitseher-Trilogien von Robin Hobb

Der Einfachheit hal­ber, habe ich jetzt die Graphic Novels außen vor gelas­sen. Da gäbe es näm­lich auch vie­le groß­ar­ti­ge Werke, die mit­ge­nom­men wer­den soll­ten.

2. Du darfst 5 Buchcharaktere aus­su­chen, die mit dir in den Bunker zie­hen, wen nimmst du mit und war­um?

Eine schwie­ri­ge Frage, weil ich mich haupt­säch­lich an die Handlungen aber weni­ger an die Autoren und Figuren der Bücher erin­ne­re. Deshalb fan­ge ich viel­leicht mal mit einem viel­leicht abge­dro­sche­nen Charakter an: Gandalf aus Der Herr der Ringe. Er steht mit Rat und Tat immer zur Seite und kann als Konfliktlöser agie­ren, den man in der Enge eines Bunkers sicher­lich braucht.

Als magi­sche Unterstützung (die kann ja nie scha­den) wäh­le ich den Zauberer Kyrian aus Rodinia. Diesem Zauberer gelingt näm­lich so gut wie jeder Zauber, was auch was für sich hat. Ein weni­ger gutes Händchen hat zwar Atticus O’Sullivan aus den “Chroniken des Eisernen Druiden”, aber einen der­art mäch­ti­gen Druiden dabei zu haben, ist nicht ver­kehrt, weil er sich mit Heilung & Co. sehr gut aus­kennt. Die Gemeinschaft muss nur auf­pas­sen, dass er sich nicht mit irgend­ei­ner Gottheit anlegt.

Jetzt bräuch­ten wir noch einen Bastler oder Ingenieur, der sich um alles küm­mern kann. Ich durch­fors­te im Geiste die gan­zen Steampunk-Werke, die ich gele­sen habe, aber mir fällt ein­fach kein Name ein, wes­halb ich die nahe­lie­gends­te tref­fe: Daniel Düsentrieb 🙂

Zum Schluss kommt dann noch Holly Gibney ins Team, die ein­fach sehr unkon­ven­tio­nell aber mit viel Know How die Gemeinschaft unter­stüt­zen kann. Ihr kennt sie nicht? Sie spielt eine wich­ti­ge Rolle in der Bill-Hodges-Trilogie von Stephen King.

3. Welcher Buchcharakter wür­de auf kei­nen Fall einen Platz in dei­nem Bunker bekom­men?

Sauron. Der ist so nega­tiv ein­ge­stellt.

Das Leben im Bunker

4. Wehmütig denkst du an dei­ne unge­le­se­nen Bücher, die du zurück­ge­las­sen hast. Um wel­che drei Bücher dei­nes SuBs tut es dir am meis­ten Leid, dass du sie noch nicht gele­sen hast?

Ich pfle­ge zwar kei­nen SuB, habe aber den­noch unge­le­se­ne Bücher, wie z.B.:

  • Die Zwerge von Markus Heitz
  • Dune von Frank Herbert – zumin­dest die ande­ren Teile, die ich noch nicht gele­sen habe.
  • Die-Elfen-Bücher von Bernhard Hennen

5. Nach eini­gen Wochen im Bunker ist die Stimmung gedrückt, wel­ches Buch wür­de dich wie­der auf­mun­tern?

Das Neinhorn von Marc-Uwe Kling.

6. Die Ofenanzünder gehen euch aus, wel­che 3 Bücher aus dei­nem Regal könn­test du am ehes­ten um ein paar Seiten erleich­tern?

Unser Umzug ist jetzt schon ein biss­chen her, aber im Zuge des­sen habe ich vier gro­ße Buchkisten ent­sorgt. Anstelle ins Altpapier hät­ten die auch gut ver­heizt wer­den kön­nen. Ist nur weni­ger nach­hal­tig. Oftmals sind es die Krimis und Thriller, die ich am ehes­ten ent­beh­ren kann.

7. Immer die glei­chen Menschen im Bunker um sich zu haben kann anstren­gend wer­den. Mit wel­chem Charakter könn­test du es am längs­ten aus­hal­ten?

Da neben mei­ner Familie nur die oben fünf genann­ten dabei sind, würd ich es am ehes­ten mit Gandalf am längs­ten aus­hal­ten, weil mit ihm sicher­lich auch mal ein wohl­tu­en­des Schweigen mög­lich wäre.

8. Bei wel­chem Charakter wür­den schon nach kur­zer Zeit die Fetzen flie­gen?

Bestimmt mit Atticus, der nicht nur einen Sturkopf hat, son­dern die Welt gern so formt, wie es ihm passt.

Der Wiederaufbau

9. In der neu­en Welt ist von nun an alles mög­lich, nen­ne eine Fähigkeit eines Buchcharakters, die du ger­ne hät­test, um die neue Welt auf­zu­bau­en und/oder um damit eine andere/bessere Welt zu schaf­fen?

Die Magie der Natur, um eine Gesellschaft zu schaf­fen, die im Einklang der Natur lebt und die Ressourcen der Erde nach­hal­tig nutzt.

10. Welcher Welt / wel­chem System aus einem Buch soll die neue Welt auf kei­nen Fall ähneln?

Dune, der Wüstenplanet klingt nicht sehr ein­la­dend. So darf die Erde nicht enden, auch wenn wir uns der­zeit sehr bemü­hen, einen Wüstenplaneten zu schaf­fen.

11. Du darfst dir einen Autor aus­su­chen, der über den Weltuntergang, die Zeit im Bunker und den Wiederaufbau schreibt. Wer soll­te es sein?

Ich mag den Stil und die Ideen von Stephen King, der nicht nur Horror-Bücher schrei­ben kann.

12. Bestimme/Tagge wei­te­re Kommandanten für die ande­ren Bunker!

Hier hal­te ich es mit Aleshanee und lade alle Leser und Leserinnen ein, mit­zu­ma­chen.

Ein Kommentar

  1. Hi Frank!

    Freut mich sehr dass du so spon­tan mit­ge­macht hast!

    Zum Glück sinds bei der ers­ten Frage auch nicht die übli­chen “3 Bücher” son­dern 10 und dann zäh­len auch noch Buchreihen 😀 Und da haben wir sogar Gemeinsamkeiten!!!
    “Vakuum” und “Der unsicht­ba­re Freund” rut­schen auf mei­ner Wunschliste direkt mal nach oben ^^

    Gandalf hät­te ich auch ger­ne dabei <3 Und mit Daniel Düsentrieb hast du natür­lich eine per­fek­te Wahl getrof­fen, der tüf­telt dann jed­we­des Problem weg!

    Die Zwerge von Heitz hab ich tat­säch­lich auch noch nicht kom­plett durch… die muss ich mir dem­nächst mal von mei­nem Sohn lei­hen, der liebt die Reihe! Und die bei­den neu­en ste­hen auch schon parat, die bekommt er in 2 Wochen zum Geburtstag 😀

    Krimis und Thriller müs­sen bei mir tat­säch­lich auch nicht unbe­dingt blei­ben. Außer sie haben wirk­lich was beson­de­res. Sie sind ja meist sehr span­nend und machen viel Spaß, aber “muss behal­ten wer­den” Bücher haben dann eher sowas dabei, das mich inner­lich bewegt oder zum Nachdenken bringt.

    Deine Antworten zum Wiederaufbau find ich auch super!!! 🙂

    Hab noch ein schö­nes Wochenende!

    Liebste Grüße, Aleshanee

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert