![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Beitrag bündel ich die Rezensionen zu drei Mini-Kurzeschichten aus den Genres Fantasy, Humor und Liebe.
Tulpenbaum
von Karin Kitsche
Nicht jede Liebesgeschichte muss sich in Belanglosigkeit verlieren. Dies beweist Karin Kitsche mit dieser Mini-Kurzgeschichte. Einfühlsam erzählt sie die Geschichte eines Baums, der eng mit dem Schicksal eines Paares verbunden ist.
Es ist ein sehr gelungener Kniff, den Baum als Symbol der Liebe einzubauen, wobei nicht nur die Geschichte des Baums Gegenstand des Booksnacks ist, sondern auch die Liebe eines Paares und zwar von Anbeginn bis zu seinem Ende. Obgleich diese Mini-Kurzgeschichte etwas länger als gewöhnlich ist, weiß sie trotz ihrer Kürze zu überzeugen. Denn eine Lebensspanne in so wenigen Seiten einzubinden, ist eine Kunst, die der Autorin geglückt ist.
★★★★☆ 4/5
Panne
von Alexandra Scherer
Eine sehr simpel geschriebene Mini-Kurzgeschichte, die sich auf ein familiäres Geplänkel konzentriert. Das an für sich wäre nicht so dramatisch, da es bei diesen kurzen Geschichten nicht auf Tiefgang ankommt.
Was mich deutlich mehr gestört hat, war der fehlende Humor und die doch arg vorhersehbare Pointe. Zwei Dinge, die diesen Snack nicht empfehlenswert machen. Es fehlt einfach der Witz, um gut und kurzweilig unterhalten zu werden.
★★☆☆☆ 2/5
Das Amulett
von Annette Dressel
In “Das Amulett” erzählt Annette Dressel eine kurzweilige Fantasy-Geschichte. Für eine Mini-Kurzgeschichte konnte die Erzählung durchaus überzeugen, auch wenn die Pointe recht schwach ist. Aber in diesem Fall überwiegt der positive Eindruck, den der angenehm zu lesende Schreibstil hinterlassen hat. Für die Überbrückung einer kurzen Wartezeit ist dieser Booksnack sehr gut geeignet.
★★★★☆ 4/5
Derzeit befinden sich Rezensionen zu 108 Booksnacks auf diesem Blog. Auffallend sind die Qualitätsunterschiede der einzelnen Mini-Kurzgeschichten: Von Ein-Punkt- bis zu Fünf-Punkt-Bewertungen ist alles dabei.
Wie gehabt, bewerte ich nicht den Preis und das Preis-Leistungsverhältnis zu diesem Booksnack. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, wieviel er pro E‑Book-Seite ausgeben möchte.
![[Booksnack] Das Amulett, Tulpenbaum und Panne 5 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.