[Booksnack] Das Amulett, Tulpenbaum und Panne

panne das amulett der tulpenbaum

In die­sem Beitrag bün­del ich die Rezensionen zu drei Mini-Kurzeschichten aus den Genres Fantasy, Humor und Liebe.

Tulpenbaum

von Karin Kitsche

Nicht jede Liebesgeschichte muss sich in Belanglosigkeit ver­lie­ren. Dies beweist Karin Kitsche mit die­ser Mini-Kurzgeschichte. Einfühlsam erzählt sie die Geschichte eines Baums, der eng mit dem Schicksal eines Paares ver­bun­den ist.

Es ist ein sehr gelun­ge­ner Kniff, den Baum als Symbol der Liebe ein­zu­bau­en, wobei nicht nur die Geschichte des Baums Gegenstand des Booksnacks ist, son­dern auch die Liebe eines Paares und zwar von Anbeginn bis zu sei­nem Ende. Obgleich die­se Mini-Kurzgeschichte etwas län­ger als gewöhn­lich ist, weiß sie trotz ihrer Kürze zu über­zeu­gen. Denn eine Lebensspanne in so weni­gen Seiten ein­zu­bin­den, ist eine Kunst, die der Autorin geglückt ist.

★★★★☆ 4/5

Panne

von Alexandra Scherer

Eine sehr sim­pel geschrie­be­ne Mini-Kurzgeschichte, die sich auf ein fami­liä­res Geplänkel kon­zen­triert. Das an für sich wäre nicht so dra­ma­tisch, da es bei die­sen kur­zen Geschichten nicht auf Tiefgang ankommt.

Was mich deut­lich mehr gestört hat, war der feh­len­de Humor und die doch arg vor­her­seh­ba­re Pointe. Zwei Dinge, die die­sen Snack nicht emp­feh­lens­wert machen. Es fehlt ein­fach der Witz, um gut und kurz­wei­lig unter­hal­ten zu wer­den.

★★☆☆☆ 2/5

Das Amulett

von Annette Dressel

In “Das Amulett” erzählt Annette Dressel eine kurz­wei­li­ge Fantasy-Geschichte. Für eine Mini-Kurzgeschichte konn­te die Erzählung durch­aus über­zeu­gen, auch wenn die Pointe recht schwach ist. Aber in die­sem Fall über­wiegt der posi­ti­ve Eindruck, den der ange­nehm zu lesen­de Schreibstil hin­ter­las­sen hat. Für die Überbrückung einer kur­zen Wartezeit ist die­ser Booksnack sehr gut geeig­net.

★★★★☆ 4/5


logoDerzeit befin­den sich Rezensionen zu 108 Booksnacks auf die­sem Blog. Auffallend sind die Qualitätsunterschiede der ein­zel­nen Mini-Kurzgeschichten: Von Ein-Punkt- bis zu Fünf-Punkt-Bewertungen ist alles dabei.
Wie gehabt, bewer­te ich nicht den Preis und das Preis-Leistungsverhältnis zu die­sem Booksnack. Es muss jeder für sich selbst ent­schei­den, wie­viel er pro E‑Book-Seite aus­ge­ben möch­te.

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert