[Booksnack] Mondschein in Paris / Ausdruck der Angst / Du in meinen Farben / Der Steinwächter

Heute wer­fe ich mal wie­der einen Blick auf ein paar Booksnacks, die ich immer wie­der mal ger­ne unter­wegs lese. Der Vorteil von die­sen Mini-Kurzgeschichten liegt dar­in, dass sie so kurz sind, dass sie zum einen sehr gut auf einem Handy les­bar sind und zum ande­ren kur­ze Wartezeiten gut über­brü­cken kön­nen.

Mondschein in Paris Ausdruck der Angst Du in meinen Farben Der Steinwächter

Mondschein in Paris
von Christina Talberg

Booksnacks sind klei­ne Mini-Kurzgeschichten mit nur weni­gen Seiten Umfang. Allein schon dadurch eig­nen sie sich recht gut für eine Anthologie. Und so ver­sam­meln sich in die­sem Booksnack gleich vier klei­ne Kurzgeschichten, die alle mehr oder weni­ger die Beziehung zwi­schen Menschen in den Fokus rücken, ohne aber selbst in irgend­ei­nem Bezug zuein­an­der zu ste­hen.

Dabei sind nicht nur seich­te Liebesgeschichten dar­un­ter, son­dern auch klei­ne Erzählungen von – nun, sagen wir Anti-Liebesgeschichten. Nicht immer kön­nen die Geschichten über­zeu­gen und nicht immer haben sie mich erreicht. Und ich den­ke nicht, dass es dar­an liegt, dass ich mich für gewöhn­lich von Romantik-Geschichten fern­hal­te, son­dern vielnehr dar­an, dass kein Spannungsbogen auf­ge­baut wird. Die Erzählung plät­schert ein­fach so vor sich hin.

Wer es also gern ruhig mag, kann einen Blick auf die­se klei­ne Anthologie wer­fen. Wer nach Tiefgang strebt (der auch in Booksnacks mög­lich ist) soll­te sich bes­ser nach ande­ren klei­nen lite­ra­ri­schen Unterhaltungen umschau­en.

★★★☆☆ 3/5

Ausdruck der Angst
von Alva Furisto

Eine sehr merk­wür­di­ge Mini-Kurzgeschichte, an deren Ende ich mich noch immer fra­ge, wel­che Essenz sie ent­hält. Ein Spannungsaufbau ist zwar grund­sätz­lich vor­han­den, aber recht schwan­kend.

Vieles bei der Erzählung bleibt im Unklaren und ver­schwimmt im Unbestimmten. Das lässt Spielraum für Spekulationen und offen­bart eini­ge mys­tisch eso­te­ri­sche Erzählelemente.

Zudem wird sie recht holp­rig und inhom­mo­gen erzählt. Der Erzählstil war mal flüs­sig und anspre­chend, mal sto­ckend und wenig über­zeu­gend.

Man muss wohl unüb­lich erzähl­ten Kurzgeschichten posi­tiv gegen­über ste­hen und offen für neu­es sein, um an die­sem Booksnack Gefallen zu fin­den. Da hilft es mei­nes Erachtens auch nicht son­der­lich, dass die­ser Snack ein wenig län­ger als gewohnt daher­kommt.

★★★☆☆ 3/5

Du in meinen Farben
von Anja Schenk

Wie fühlt es sich für einen Menschen, wenn nach und nach die Welt in Vergessenheit gerät? Dieser Frage geht die­ser Booksnack nach und schil­dert recht gut die­sen Eindruck aus Sicht eines Betroffenen. Erstaunlicherweise funk­tio­niert dies recht gut.

Es wird nicht nur die­se Lebensweise eines an Alzheimer erkrank­ten dem Leser näher gebracht, son­dern auch sei­ne (mög­li­che) Sicht auf sein Leben. Es macht durch­aus betrof­fen zu lesen, wie Menschen es selbst mit­be­kom­men, dass sie immer weni­ger am Leben teil­ha­ben kön­nen. Eine ver­gleichs­wei­se ein­dring­li­che kur­ze Geschichte, die ich durch­aus emp­feh­len kann.

★★★★☆ 4/5

Der Steinwächter
von Julia Lalena Stöcken

Schade! Denn die­se Mini-Kurzgeschichte ist zu Ende, bevor sie rich­tig begon­nen hat und ihr vol­les Potential ent­fal­ten konn­te. Klar, ein his­to­ri­scher Roman passt eigent­lich nicht zum Booksnack-Format, das mit so weni­gen Seiten aus­kommt, dass auf ihnen gar nicht der Raum vor­han­den ist, um in epi­scher Breite eine Geschichte zu erzäh­len.

Das ist es aber nicht, was mich hier stört, ist mir das Booksnack-Format durch­aus geläu­fig. Vielmehr liest sich die­se Geschichte eher wie ein Epilog, ohne wirk­lich die Erzählung abzu­schlie­ßen. Zu viel ist offen geblie­ben und zu viel bleibt uner­zählt. Eine Pointe habe ich als Leser schmerz­lich ver­misst. Demnach kann ich die­sen Booksnack selbst Genre-Freunden eher nicht emp­feh­len.

★★☆☆☆ 2/5


logoDerzeit befin­den sich Rezensionen zu 121 Booksnacks auf die­sem Blog. Auffallend sind die Qualitätsunterschiede der ein­zel­nen Mini-Kurzgeschichten: Von Ein-Punkt- bis zu Fünf-Punkt-Bewertungen ist alles dabei.
Wie gehabt, bewer­te ich nicht den Preis und das Preis-Leistungsverhältnis zu die­sem Booksnack. Es muss jeder für sich selbst ent­schei­den, wie­viel er pro E‑Book-Seite aus­ge­ben möch­te.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert