[Comic] Die Abenteuer des Captain Underpants Band 1

Das glau­be ich dem Autor und Zeichner aufs Wort, dass er sich die Figur des Captain Underpants wäh­rend der Schulzeit erfand und bei sei­nen Mitschülern Begeisterungsstürme und bei sei­nen Lehrern Unverständnis und Kopfschütteln ern­te­te. Ich fra­ge mich auch mehr als ein­mal, wor­über mei­ne Söhne jetzt kichern und wo der Witz ist.

Das ist das Besondere an Dav Pilkey, dass er den Humor der Kinder trifft. Und dabei das Bedürfnis nach einer Superhelden-Geschichte stillt (vor allem, weil die Marvel- und DC-Comics noch nicht für die­ses Lesealter zu emp­feh­len ist). Das so manch’ Erwachsener dabei den Kopf schüt­teln und die Comics als Blödsinn abtut, wird da gern in Kauf genom­men, wobei ich per­sön­lich “Captain Underpants” deut­lich unter­halt­sa­mer fin­de als die “Dog Man”-Reihe (ist doch klar, dass mei­ne Jungs das genau anders­her­um sehen, oder?).

Der Text in die­sem Comic ist ver­gleichs­wei­se ein­fach gehal­ten, so dass auch ein jün­ge­res Publikum der Geschichte fol­gen kann. Ich wür­de sogar behaup­ten, dass auch Erstleser (mit ein biss­chen Unterstützung von Eltern oder älte­ren Geschwistern) sich an den Comic wagen kön­nen.

Fazit

Das ers­te Abenteuer von “Captain Underpaints” ist sehr unter­halt­sam und kind­ge­recht abge­dreht. Solange die Kinder beim Leser sol­cher Comics vor sich hin­ki­chern, dann habe ich über­haupt nichts gegen “etwas ande­re” Erzählungen, so dass wir die­sen Comic sehr emp­feh­len kön­nen.

cover captain underpaints

Titel: Die Abenteuer des Captain Underpants Band 1: Jetzt in Farbe!
Autor&Illustrator: Pilkey, Dav
Genre: Comic
Seitenzahl: 144
Verlag: adri­an Verlag
Lesealter: ab 7 Jahre

5/5

Originaltitel: The Adventures of Captain Underpaints
Übersetzer: Sanni Kentopf
Herkunft: USA
Jahr: 1997 / 2020 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

In den USA ist der Comic schon im Jahre 1997 erschie­nen, in Deutschland wur­den die Comic-Reihe zuerst in schwarz-weiß von Panini ver­trie­ben. In den USA sind ins­ge­samt 12 Bände erschie­nen und die Reihe wur­de damit abge­schlos­sen. In Deutschland sind die Comics aus dem Panini Verlag nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu fin­den.

Ob der adri­an Verlag eben­falls die kom­plet­te Reihe in Farbe her­aus­brin­gen wird, konn­te ich bis­her nicht her­aus­fin­den.

Seit 2018 fin­det sich auch die ers­te Verfilmung bei uns in den Regalen.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert