![[Horror] Something is killing the Children. Band 1 7 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Mit dem ersten Band der Comic-Serie “Something is killing the Children” wird das blutige Kunsterwerk auch dem deutschen Markt zugänglich gemacht. Wie es scheint wurden die Werke zuerst elektronisch vertrieben und kommen nun als Print auf den Markt, wobei diese die ersten fünf Bände enthalten. Ob die Bände (im Original sind es derzeit 12) als Print ebenso schnell veröffentlicht werden, wie die elektronischen Pendants, bleibt abzuwarten.
Der erste Teil fängt etwas wirr an. Die Figuren werden in unterschiedlichen Szenarien gezeigt, die auf den ersten Blick wenig miteinander gemein haben. Das macht neugierig und Lust auf mehr. Das kommt dann auch recht schnell und der Hintergrund wird offenbart. Die beiden Hauptfiguren finden schnell zueinander und die ersten Szenen erscheinen, die diese Reihe recht blutig ausfallen lassen.
Diese Darstellung sind zwar splattrig explizit, aber auch recht gut gemacht. Das Team aus Autor James Tynion IV und Illustrator Werther Dell’Edera funktioniert recht gut, denn die Story formt sich so langsam zusammen mit den gut gemachten Szenarien. Diese sind teils sehr großflächig und somit recht imposant. Ebenfalls spannend, dass viele Stripes über eine Doppelseite erzählt werden.
Da es sich um den Auftakt einer Serie handelt, werden einige sonderbare Details eingestreut, die geheimnissvoll und mysthisch sind. Was es mit ihnen auf sich hat, verrät der Autor in diesem ersten Band noch nicht. Es macht auf jeden Fall sehr neugierig und der Leser muss sich in Geduld üben, wie es weitergeht.
Ein sehr gelungener Auftakt zu einer recht blutigen Comic-Serie. Die Erzählstruktur ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr. Die Zeichnungen tragen natürlich im großen Maßstab zu Erstkalssigkeit dieses Horror-Comics bei. Wer gern in blutigen Horror-Comics unterwegs ist, muss einen Blick auf diese Serie werfen.
Achtung
Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.
Titel: Something is killing the Children. Band 1
Autor: Tynion IV, James
Illustrator: Dell’Edera, Werther
Genre: Horror / Comic
Seitenzahl: 144
Verlag: Splitter Verlag
Originaltitel: Something is Killing the Children #1
Übersetzer: Katrin Aust
Herkunft: USA
Jahr: 2020 (org./dt.)
Es handelt sich bei “Something is Killing the Children” um eine Comic-Serie, bei der im englischen Original der 12. Teil. am 18. November erwartet wird. Erstaunlicherweise ausschließlich als e-Comic. Bei Amazon eine Übersicht über die bisherigen Titel (Werbelink).
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Empfehlenswerte Horrorbücher (Romane wie Graphic Novels), die auf diesem Blog vorgestellt wurden, finden sich unter Rubrik “Der blanke Horror“.
Wer in die ersten Seiten schauen möchte, kann dies direkt hier mit der Vorschau von Izneo machen.
Dieser Comic wurde mir sowohl von Izneo als digitales Rezensionsexemplar (also als e-Comic) als auch vom Splitter Verlag ebenfalls als e-Comic zur Verfügung gestellt. Wie gehabt hat das keinen Einfluss auf meine Bewertungen und ich erhalte keinerlei Vorgaben, wie ich meine Meinung äußere oder wie meine Beiträge aussehen.
Ein Hinweis zu den e-Comics. In diesem Comic sind häufig die Stripes über eine Doppelseite hinweg angeordnet. Man liest also von rechts nach links über zwei Seiten. Leider fehlt den elektronischen Varianten eine Seite zu Beginn des Comics, so dass die Doppelseitenansicht nicht möglich ist. Das erschwert das Lesen der e-Comics. Leider besteht bei den Readern von izneo nicht die Möglichkeit eine Cover-Seite anzugeben, so wie es z.B. beim Acrobat Reader der Fall ist (Anzeige -> Seitenanzeige -> Deckblatt in Zweiseitenansicht einblenden). Ich habe die Technik von izneo gebeten, eine solche Möglichkeit in ihre Reader einzubauen.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |