Mit dem ersten Band der Comic-Serie “Something is killing the Children” wird das blutige Kunsterwerk auch dem deutschen Markt zugänglich gemacht. Wie es scheint wurden die Werke zuerst elektronisch vertrieben und kommen nun als Print auf den Markt, wobei diese die ersten fünf Bände enthalten. Ob die Bände (im Original sind es derzeit 12) als Print ebenso schnell veröffentlicht werden, wie die elektronischen Pendants, bleibt abzuwarten.
Der erste Teil fängt etwas wirr an. Die Figuren werden in unterschiedlichen Szenarien gezeigt, die auf den ersten Blick wenig miteinander gemein haben. Das macht neugierig und Lust auf mehr. Das kommt dann auch recht schnell und der Hintergrund wird offenbart. Die beiden Hauptfiguren finden schnell zueinander und die ersten Szenen erscheinen, die diese Reihe recht blutig ausfallen lassen.
Diese Darstellung sind zwar splattrig explizit, aber auch recht gut gemacht. Das Team aus Autor James Tynion IV und Illustrator Werther Dell’Edera funktioniert recht gut, denn die Story formt sich so langsam zusammen mit den gut gemachten Szenarien. Diese sind teils sehr großflächig und somit recht imposant. Ebenfalls spannend, dass viele Stripes über eine Doppelseite erzählt werden.
Da es sich um den Auftakt einer Serie handelt, werden einige sonderbare Details eingestreut, die geheimnissvoll und mysthisch sind. Was es mit ihnen auf sich hat, verrät der Autor in diesem ersten Band noch nicht. Es macht auf jeden Fall sehr neugierig und der Leser muss sich in Geduld üben, wie es weitergeht.
Fazit
Ein sehr gelungener Auftakt zu einer recht blutigen Comic-Serie. Die Erzählstruktur ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr. Die Zeichnungen tragen natürlich im großen Maßstab zu Erstkalssigkeit dieses Horror-Comics bei. Wer gern in blutigen Horror-Comics unterwegs ist, muss einen Blick auf diese Serie werfen.