Coverliebe #18

coverliebe

Heute habe ich mal wie­der an die Coverliebe gedacht. Und zei­ge euch ein Cover, das irri­tiert. Was natür­lich gewollt ist. Und das bezieht sich nicht nur auf das Cover, son­dern auf den gesam­ten Inhalt die­ser Horror-Fabel im Graphic-Novel-Format. “Die Gesellschaft der Tiere” zeigt die Greueltaten, die wir Menschen an den Tieren bege­hen. Nur aus der gegen­sätz­li­chen Perspektive. Deshalb kön­nen die Inhalte für so man­chen Leser bzw. Leserin sehr scho­ckie­rend und ver­stö­rend sein.

Warum zei­ge ich euch die­ses Cover? Ich esse ger­ne Fleisch, aber nicht viel. Und kau­fe es mehr oder min­der bewusst. Und das Buch soll nicht aus allen Fleischessern Vegetarier machen, son­dern viel eher anre­gen, den Umgang mit Tieren zu über­den­ken. Es fin­den sich in dem Buch dar­über hin­aus eini­ge wei­te­re gesell­schafts­kri­ti­sche Aussagen, von denen ich über­rascht war, dass die­se zu Deutschland pas­sen, stammt die­ses Buch doch ursprüng­lich aus Japan.

Der Weltenwanderer ali­as Aleshanee hat die Coverliebe über­nom­men. Eine monat­li­che Aktion, die an jedem zwei­ten Montag im Monat statt­fin­det.

4 Kommentare

  1. Guten Morgen Frank 🙂

    Ich ver­ste­he, was du mit irri­tie­rend meinst. Auch wenn ich das Cover irgend­wie pas­send zur Thematik fin­de und rein vom Stil her auch gut gemacht ist. Zum Buch wür­de ich aber wohl eher nicht grei­fen – Horror ist ein­fach nicht meins.

    Viele Grüße
    Andrea

  2. Guten Morgen Frank,

    ja, das stimmt, das Cover steht wirk­lich etwas in Kontrast zu mei­nem, auch wenn es von der Farbgebung her ja eher Pink und damit zumin­dest eher weib­lich ist 😀
    Ich muss aber echt sagen, dass ich es gut gemacht und auf jeden Fall auf­fäl­lig und doch auch irgend­wie anspre­chend, bzw. pas­send zum Thema fin­de. Und mir gefällt der Stil, dass es zwar gruselige/auffällige Elemente hat, die­se aber nicht total absto­ßend dar­ge­stellt sind.

    Lesen wür­de ich es nicht. Horror ist ja nicht so meins.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

  3. Hi Frank!
    Ich hat­te hier eigent­lich kom­men­tiert… ist der noch nicht frei­ge­schal­ten oder wur­de der ver­schluckt?
    Liebe Grüße, Aleshanee

    1. Witzig, dass Du das schreibst 🙂 Ich habe den näm­lich auch gesucht und habe mich schon gewun­dert, denn Deine Kommentare muss ich ja gar nicht frei­schal­ten. Ich bin fün­dig gewor­den: unter dem Beitrag zum Buch 😀

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert