Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Heute habe ich mal wieder an die Coverliebe gedacht. Und zeige euch ein Cover, das irritiert. Was natürlich gewollt ist. Und das bezieht sich nicht nur auf das Cover, sondern auf den gesamten Inhalt dieser Horror-Fabel im Graphic-Novel-Format. “Die Gesellschaft der Tiere” zeigt die Greueltaten, die wir Menschen an den Tieren begehen. Nur aus der gegensätzlichen Perspektive. Deshalb können die Inhalte für so manchen Leser bzw. Leserin sehr schockierend und verstörend sein.
Warum zeige ich euch dieses Cover? Ich esse gerne Fleisch, aber nicht viel. Und kaufe es mehr oder minder bewusst. Und das Buch soll nicht aus allen Fleischessern Vegetarier machen, sondern viel eher anregen, den Umgang mit Tieren zu überdenken. Es finden sich in dem Buch darüber hinaus einige weitere gesellschaftskritische Aussagen, von denen ich überrascht war, dass diese zu Deutschland passen, stammt dieses Buch doch ursprünglich aus Japan.
Der Weltenwanderer alias Aleshanee hat die Coverliebe übernommen. Eine monatliche Aktion, die an jedem zweiten Montag im Monat stattfindet.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Guten Morgen Frank 🙂
Ich verstehe, was du mit irritierend meinst. Auch wenn ich das Cover irgendwie passend zur Thematik finde und rein vom Stil her auch gut gemacht ist. Zum Buch würde ich aber wohl eher nicht greifen – Horror ist einfach nicht meins.
Viele Grüße
Andrea
Guten Morgen Frank,
ja, das stimmt, das Cover steht wirklich etwas in Kontrast zu meinem, auch wenn es von der Farbgebung her ja eher Pink und damit zumindest eher weiblich ist 😀
Ich muss aber echt sagen, dass ich es gut gemacht und auf jeden Fall auffällig und doch auch irgendwie ansprechend, bzw. passend zum Thema finde. Und mir gefällt der Stil, dass es zwar gruselige/auffällige Elemente hat, diese aber nicht total abstoßend dargestellt sind.
Lesen würde ich es nicht. Horror ist ja nicht so meins.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hi Frank!
Ich hatte hier eigentlich kommentiert… ist der noch nicht freigeschalten oder wurde der verschluckt?
Liebe Grüße, Aleshanee
Witzig, dass Du das schreibst 🙂 Ich habe den nämlich auch gesucht und habe mich schon gewundert, denn Deine Kommentare muss ich ja gar nicht freischalten. Ich bin fündig geworden: unter dem Beitrag zum Buch 😀