Manchmal gibt es merkwürdige Ereignisse im Hintergrund dieses Blogs. So wurde im August auf die Montagsfrage Nr. 2 erstaunlich oft zugegriffen. Die Frage wurde vor gut drei Jahren veröffentlicht und beschäftigte sich mit: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Verstehe das, wer will. Ansonsten sind die Zugriffszahlen relativ konstant geblieben und ich konnte nicht entdecken, dass die lange Pause sich irgendwie bemerkbar gemacht hat.
Die Comicreihe von Neil Gaiman wurde verfilmt und lief bei Netflix an. Das merkte ich auch auf meinem Blog, denn die Übersichtsseite von “The Sandman” wurden extrem oft aufgerufen. Leider habe ich noch immer kein Netflix-Abo und überlege, einen Probemonat zu starten, um sie mir anzuschauen.
Beide genannten Beiträge haben es aber nicht unter die fünf meistgelesensten Beiträge (gemessen an den Zugriffszahlen des August und nicht absoluten Gesamtzahl) geschafft, die da waren:
- Der Unterschied zwischen einer Graphic Novel und einem Comic
- Sind E-Reader umweltfreundlicher als Bücher?
- Der Buchblogger und das deutsche Recht
- MP3-Hörbuch unter iOS
- Eines Menschen Flügel
Aber auch hier tauchen plötzlich ältere Beiträge auf, wie z.B. der Buchblogger und das deutsche Recht. Da ich auch regelmäßig prüfen lasse, ob die externen Links noch funktionieren, ist mir aufgefallen, dass wieder einige Blogs abgeschaltet wurden. Hat sich rechtlich wieder was geändert? Ich hab zumindest nichts mitbekommen.
In diesem Monat habe ich die vorgestellten Werke wie folgt bewertet:
9x ★★★★★ Leseempfehlung
4x ★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
3x ★★★☆☆ für Genrefans
0x ★★☆☆☆ könnte man lesen
1x ★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Insgesamt 9 mal fünf Sterne zeugt davon, dass meine Vorauswahl in diesem Monat wieder gut gelungen war und es wundert nicht, dass mein Wertungsdurchschnitt bei 4,2 von 5 Wertungspunkten lag.
Hatte ich im Juli schon wenig Rezensionsexemplare vorgestellt, so waren es im August nochmals weniger. Das lag zum einen daran, dass ich endlich ein paar Bücher gelesen habe, die bei mir rumlagen und daran, dass ich weniger Comics und Graphic Novels bei izneo gelesen habe. Somit waren der Juli mit 50% und der August mit 35% die beiden Monate, in denen ich am wenigsten Rezensionsexemplare vorgestellt habe. Ich bin sicher, dass dies in den folgenden Monaten des Jahres wieder anders aussehen wird.
Schönen guten Morgen!
Die Regenwildnis Chroniken haben mir auch sehr gut gefallen, auch wenn ich die anderen Trilogien aus dem “Universum” besser fand. Ich freu mich jetzt jedenfalls sehr auf die letzte Weitseher Trilogie, auch wenn ich es schon etwas schade finde, dass es dann erstmal vorbei ist…
Kriegsklingen fand ich ja absolut grandios und der kleine spitze Humor darin war genau meins 😀 Als nächstes ist bei mir Schattenklingen dran, hier gehts um Kurzgeschichten aus der Welt und ich bin echt gespannt, ob mir das auch gefallen wird.
Von Jules Verne hatte ich mir ja dieses Jahr auch einiges vorgenommen aber noch nichts geschafft *lach* Ich glaube fast, das wird auch nichts mehr und ich muss es auf nächstes Jahr verschieben…
Bei goodreads, ja darüber hab ich mich auch sehr geärgert, auch wenn ich es nachvollziehen kann. Es gibt einfach zu viele Leute, die leider nicht genau schauen und Bücher dann falsch oder mit wenig Infos oder ohne Cover einfügen – oder auch doppelt. Schau mal in den Beitrag von RoXXie, sie erklärt das ganz gut und im Notfall kann man sie auch kontaktieren, wenn man ein Buch eingefügt haben möchte
https://theartofreading.de/goodreads-und-die-aenderungen-kolumne/
Ich wünsch dir einen wunderschönen September!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
nun, so super-grandios fand ich die erste Klingen-Trilogie jetzt nicht und brauche jetzt auch mal eine Klingen-Pause, aber ich werde mir vielleicht den nächsten Klingen-Roman im Herbst vornehmen, wenn die Flut der interessanten Neuerscheinungen etwas abgeebbt ist 🙂
Über Goodreads ärgert sich so mancher – auch weil ich als User immer wieder merke, dass die Plattform voll und ganz auf den US-Markt ausgerichtet ist. Es ist nämlich nicht möglich, mal eben aus der deutschen Amazon-Seite ein Buch zu importieren. Klar, Goodreads ist deutlich komplexer als Lovelybooks, aber dennoch sollte die Plattform nicht alle Nicht-US-User verprellen. Danke übrigens für den Link.
Jule Verne ist durchaus etwas gewöhnungsbedürftig und ich finde, Du musst dafür in der passenden Stimmung sein. Und ein verregneter Herbsttag ist dafür eher geeignet als ein warmer Spätsommertag 🙂
Dir einen schönen Wochenausklang und viele herzliche Grüße
Frank
Ich hab jetzt übrigens die ersten drei Folgen von Sandman geschaut – ich kenne ja die Vorlage dazu gar nicht und wusste nicht, was da auf mich zukommt. Ich finds aber bisher echt gut!
Das klingt doch sehr vielversprechend! Bei den Hörspielen haben ja viele Hörer angemäckelt, dass sie überhaupt nicht in die Story fanden. Klar, die Geschichte ist schon gut abgedreht, aber es ist schon schwer abzuschätzen, was Zuschauer (oder -hörer) von der Story mitkriegen, wenn sie die Vorlagen nicht kennen.
Mh, dann muss ich auf jeden Fall mal schauen, wann ich das “Guck-Projekt” mal angehe 🙂
Jetzt wollt ich Dir zu Deinem Blog-Geburtstag gratulieren, sitze aber wieder vor’m falschen Rechner 🙁 Also muss dies bis morgen warten, weil ich erst dann wieder vor nem Windows-Rechner sitze.
Gratulieren kannst du mir ja erst am 14. September 😉
Ich hab in diesem Jahr das Gewinnspiel vorgezogen, damit ich am 14. dann schon auslosen kann. Aber ich würde mich natürlich freuen, wenn du reinschaust, vielleicht ist ja was für dich dabei? Außerdem hab ich eine etwas spezielle Idee gehabt, wie man mitmachen kann, da würde mich deine Meinung interessieren!
Ich hab allerdings schon gemerkt, dass da wieder einige mitmachen, die wieder nicht den wirklich kurzen Text am Anfang lesen, was zu tun ist xD
Ahoi, ahoi!
Das ist bei mir momentan auch so, das plötzlich – und mir unerklärlich – recht alte Beiträge wieder viele Klicks bekommen; hach ja, dieses Internet…
Geniale Köpfe werde ich mir mal genauer anschauen, das klingt gut! Und Dorian Gray liegt bei mir noch auf dem SuB, oh je, du bist da ja vernichtend…
Highlight meines Lesemonats waren übrigens Cemetery Boys & Der Nachtzirkus 🙂
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR
Hi Ronja,
ja, verstehe das Internet wer will 😉 Ich bin gespannt, wie Du über Dorian Grey richten wirst – ich habe jetzt schon von dem ein oder anderen gehört, dass das Buch auf dem SuB liegt.
Ich weiß, ich bin viel zu selten auf anderen Blogs unterwegs, aber ich bin grad eh mit dem falschen Rechner unterwegs, mit ich auf Google-Blogs keine Kommentare hinterlassen kann. Das hole ich morgen nach 😉
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
ah, über die Änderung bei Goodreads habe ich mich auch schon zu genüge aufgeregt. Ich finde es sehr schade, dass man die Bücher dort nicht mehr selbst einpflegen kann. Denn, wie du schon so schön festgestellt hast, ein Einpflegen über den Link gelingt nur in den seltensten Fällen. Da ich meine Statistik über Goodreads abrufe und auch das Widget von der Seite nutze, habe ich da dementsprechend Lücken. Sofern es möglich ist, greife ich dann auch auf die englischsprache Ausgabe zurück, was wiederum vermutlich für die Verlage (wenn ich dann das deutsche Buch unter einer anderen Ausgabe – die dann auch in einem anderen Verlag erschienen ist, rezensiere) irgendwie auch etwas blöd ist. So fiel es mir dann auch etwas leichter, als ich in diesem Monat erstmals auf die deutsche App Read-O aufmerksam geworden bin, diese App bei mir zu installieren. Erst dachte ich mir, dass eine weitere App dann doch auch wieder einiges an Arbeit macht, aber ich muss sagen, dass ich doch recht begeistert bin. Natürlich gibt es noch den ein oder anderen verbesserungswürdigen Punkt (Widgets für den Blog, die fehlende Möglichkeit die Plattform auch über den PC zu öffnen), aber wer weiß, vielleicht arbeiten die Entwickler da ja auch noch an einer Lösung? Kennst du die App? Nutzt du sie? Wenn ja, wie findest du sie im Vergleich zu Goodreads?
In den Sandman habe ich schon kurz reingeschaut. Ich bin dann aber wieder davon abgekommen, weil wir erst noch andere Serien anschauen wollten und nun auch die Serie zu HDR angelaufen ist. Ich bin gespannt, was du zur Serie sagst, solltest du reinschauen.
Das Kunstbuch zu Mittelerde sieht ja vom Cover her schon sehr genial aus! Ich glaube ich habe eine vage Vorstellung davon, warum es dir so gut gefallen hat. Vielen Dank für den Hinweis aufs Buch :o)
Ich wünsche dir einen schönen Start in den September.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Hi Tanja,
von Read-O habe ich bisher nur gehört, aber noch nicht mit gearbeitet. Eine echte Alternative zu Goodreads ist es in meinen Augen (noch?) nicht, weil der Webauftritt m.E. schon sehr wichtig ist. Wie Du schon sagst, sind die vielen fehlenden Editionen schon recht ärgerlich, wobei mir schon ausgefallen ist, dass viele deutsche Verlage (auch größere) gar nicht so viel Wert auf Goodreads legen.
Ich warte derzeit bei beiden Serien noch mir dem Schauen. HdR muss ja derzeit eh nen Shitstorm aushalten 😉 Das Buch zu Mittelerde sieht auch von innen großartig aus. Das sind wahrlich sehr geniale Zeichnungen!
Viele Grüße
Frank