Der Dezember 2022

logo monatsrueckblick

Das Ende naht. Also das vom Jahr 2022. Bevor ich mei­nen Jahresrückblick ver­öf­fent­li­che (an dem ich natür­lich schon flei­ßig schrei­be bzw. geschrie­ben habe), bli­cke ich auf den Dezember zurück. Ich hof­fe, ihr konn­tet alle ein paar schö­ne Weihnachtstage ver­brin­gen, wo auch immer ihr das Fest gefei­ert habt oder wenigs­tens die Ruhe genie­ßen konn­tet.

Da ich jetzt schon weiß, dass ich mei­nen Blog in mei­ner Weihnachtspause ruhen las­sen wer­de, kann ich mei­ne Rückblicke schon größ­ten­teils vor­schrei­ben und sie kurz vor dem Veröffentlichen fina­li­sie­ren. Deshalb kann ich euch ein­la­den, zum 01. Januar noch­mals vor­bei­zu­schau­en, denn dann geden­ke ich, mei­nen gro­ßen Jahresrückblick zu ver­öf­fent­li­chen.

Bis dahin wün­sche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und nun viel Spaß mit mei­nem Rückblick auf den Dezember 2022.

Bücher

David Eddings ist mit der Seherin von Kell ein gelun­ge­ner Abschluss zur Malloreon-Saga gelun­gen. Mir gefällt die Erzählweise von David Eddings und bin ganz froh, dass Blanvalet die Bücher des mitt­ler­wei­le ver­stor­be­nen Autors neu auf­legt. Es steht mit der Elenium-Trilogie näm­lich der nächs­te Schwung schon in den Startlöchern. Doch dazu mehr im Januar.

Du hast nichts zu lachen? Dann wirf einen Blick in das Buch “Du kannst alles las­sen, du musst es nur wol­len”. Aber nur, wenn dir der Humor von Torsten Sträter zusagt.

Immer wie­der schrei­ben Autoren Liebeserklärungen an ihre Zunft. Dieses Mal Kai Meyer mit “Die Bücher, der Junge und die Nacht”.

Insgesamt habe ich im Dezember 2022 4 Bücher gele­sen, die in Summe auf 1.840 Seiten kom­men.

Ich bewer­te nach einem gän­gi­gen und bekann­ten Fünf-Sterne-System:

★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bie­tet unter­halt­sa­me Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könn­te man lesen
★☆☆☆☆ lie­ber nicht lesen

5/5
5/5
4/5

Debüt

Zum Ende des Jahres gibt es dann doch noch ein Debüt. Zumindest so ein hal­bes, denn “Happy New Year” ist das ers­te Buch von der schwe­di­schen Autorin Malin Stehn, das sich an Erwachsene rich­tet. Ich war mal so frei und prä­sen­tie­re das hier als Krimi-Debüt, das zwar einen guten Anfang und ein gutes Ende hat, im Mittelteil aber deut­lich schwä­chelt.

3.5÷5

Selfpublisher

Ich lese immer wie­der auch Bücher von Autoren, die ihre Bücher selbst ver­le­gen. Seit 2021 gebe ich Selfpublishern eine eige­ne Rubrik auf mei­nem Blog.

Im Sommer haben wir “Jagd auf den letz­ten Passagier” gele­sen. Die Rezension muss­te bis zum Dezember war­ten. Wer ger­ne Escape-Games spielt, soll­te es mal mit einem sol­chen Escape-Buch ver­su­chen.

4/5

Kunst- und Sachbücher

Bei aller Liebe zu Köln: Nilz Bokelberg hat es in sei­nem Stadtführer “Nice to meet you, Köln” arg über­trie­ben (und wer denkt sich bit­te sol­che Titel aus?). Und hat zudem für Kölner wenig neu­es zu erzäh­len, da er sich auf “Standard”-Ziele fokus­siert hat.

Das Buch “Next Level Streetfotografie” rich­tet sich an fort­ge­schrit­te­ne Fotografen und zeigt auf, wie sich Hobby- und Berufsfotografen wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen. Geschrieben von einem Autoren-Duo ent­hält das Buch sehr vie­le hilf­rei­che Tipps & Tricks.

Im Dezember habe ich die Ratgeber voll­stän­dig gele­sen (das mache ich mit Lexika nicht, des­halb die Erwähnung) und die bei­den kom­men in Summe auf 573 gele­se­ne Seiten.

3/5
5/5

Jugend- und Kinderbücher

Im Dezember habe ich kei­ne Kinder- und Jugendbücher gele­sen (“Die Bücher, der Junge und die Nacht” ist kein Jugendbuch).

Graphic Novels und Comics

Der Dezember 2022 star­te­te mit sat­ten 400 Seiten des zwei­ten Bands von Stephen Kings Graphic Novel Adaption von “Der dunk­le Turm” in der Neuauflage bei Panini als Deluxe Edition. Ebenfalls ein zwei­ter Band: Sleeping Beauties, der lei­der nicht über­zeu­gend war.

DC-Schocker klingt nach dem, was “Das Haus am See” lie­fert. Eine Horror-Geschichte, die gut erzählt ist. Ein gelun­ge­ner Auftakt zu einer neu­en Serie. Deutlich weni­ger hef­tig der Auftakt zur Serie “Die Albtraumjäger” mit eini­gen coo­len Ideen. Losgelöst von der Hauptserie “Something is Killing your Children” erschien der ers­te Band einer Nebenhandlung. “House of Slaughter” erzählt, wie die Jäger in die­sem Haus aus­ge­bil­det wur­den.

Manche Geschichten sind ein­fach zu kom­plex, um sie in Gänze auf knapp über 100 Seiten zu erzäh­len. Daran ist “Cixi aus der Reihe Königliches Blut” lei­der geschei­tert.

Wenn die Graphic-Novel-Adaption von Dune beim Original bleibt, dann kann sie auch über­zeu­gen. So bin ich sehr froh mit dem zwei­ten Teil der Trilogie wie­der eine sehr gute Umsetzung lesen durf­te.

Krieg der Welten” als Manga. Klappt das? Ja, auch wenn es auf den ers­ten Blick etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig ist. Von der Trilogie habe ich im Dezember auch gleich den zwei­ten Band vor­ge­stellt. 

Ich fin­de es erfri­schend, wie sehr ich mit den Comics und Graphic Novels quer durch alle Genres strei­fe. Und so wun­dert es wenig, dass Enola Holmes mitt­ler­wei­le in ihrem fünf­ten Fall ermit­telt und der zwei­te Band vom Schiff der ver­lo­re­nen Kinder den Leser wie­der in eine unge­wöhn­li­che Welt ent­führt.

5/5
2/5
5/5
4/5
4/5
3/5
5/5
4/5
4/5
4/5
4.5÷5
izneo de close

Izneo war für gut zwei Jahre mein Graphic-Novel-Dealer. Als “Izneo Top Leser” hat­te ich mehr oder min­der frei­en Zugriff auf das Sortiment der Plattform. Das hat­te den Vorteil, dass ich ver­lags­über­grei­fend nach Genre sor­tiert die aktu­ells­ten Comics und Graphic Novels prä­sen­tiert bekom­men habe. Offensichtlich hat sich der Auftritt im deutsch- und eng­lisch­spra­chi­gen Raum nicht gerech­net, wes­halb der Anbieter künf­tig nur noch sei­ne fran­zö­si­sche Plattform pfle­gen wird. Die Leser behal­ten ihren Zugriff auf die Bibliothek, aber neue Käufe sind ab Ende Dezember nicht mehr mög­lich.

Ich fin­de die Schließung sehr scha­de, denn ich fand den Shop vor allem dahin­ge­hend sehr prak­tisch, dass ich ver­lags­über­grei­fend stö­bern konn­te. Klar, der Panini und Splitter Verlag sind in Deutschland recht domi­nant, aber es schlei­chen sich ja hier und da doch manch­mal ein paar Schätze aus ande­ren Verlagen auf den Markt, die ich nur sel­ten ent­de­cke.

Hörbücher

Es klingt ein wenig wie der vier­te Teil der Trilogie (damit wur­de sei­ner­zeit der vier­te Teil der Alien-Filmreihe bewor­ben), als der Autor Dennis Taylor mit Himmelsfluss den Hörer (oder Leser) zum vier­ten Mal ins Bobiversum schickt. Eigentlich hät­te ich nach dem schwa­chen drit­ten Teil das Buch links lie­gen las­sen sol­len. Aber ich war neu­gie­rig, ob er wie­der von sei­ner Muse geküsst wur­de. Nun, lei­der nicht im beson­de­ren Maße.

Ich höre der­zeit noch den Titel aus dem Netgalley Adventskalender, aber in die­sen Monat hat es die Rezension nicht geschafft. Dennis Taylors Fortsetzung bescher­te mir 1.043 Minuten Hörzeit.

3/5

Abgebrochen

In die­sem Monat habe ich erfreu­li­cher­wei­se kein Buch abge­bro­chen. Also nicht final. Ich habe es ruhen las­sen, um es spä­ter wei­ter­zu­le­sen, weil ich gera­de nicht in Stimmung dazu war.

Challenges

Ein Buch, des­sen Titel mit U beginnt, ist mir das gan­ze Jahr nicht unter­ge­kom­men, wes­halb ich bei der ABC-Challenge 2022 nicht die 100% erreicht habe. Dies ist gar nicht das Ziel der ABC-Listen-Challenge, bei der ich wei­te­re 12 Punkte sam­meln konn­te und nun bei 394 von 520 Punkten ste­he. Bei der WMHF-Challenge gibt es kei­ne Veränderung im Dezember. Bei mei­nen gele­se­nen Büchern ste­he ich nun bei 67 Büchern und die Hörbücher sum­mie­ren sich auf 26.

Die end­gül­ti­ge Übersicht über die Challenges gibt es dann in mei­nem Jahresrückblick.

Zahlenspiele

Komisch. Bei den am häu­figs­ten auf­ge­ru­fe­nen Seiten mei­nes Blogs gabe es im Dezember nur eine Änderung an der fünf­ten Stelle. Alle ande­ren Seiten waren eben­so häu­fig besucht wie im November. Das hat­te ich auch nicht oft.

  1. Der Unterschied zwi­schen einer Graphic Novel und einem Comic
  2. Bookbeat vs. Audible: zwei Hörbuchanbieter im Vergleich
  3. Empfehlenswerte Comics und Graphic Novels
  4. Der Sandman von Neil Gaiman – Eine Übersicht
  5. Fantasy Highlights

Die Google-Statistik las­se ich im Dezember aus­fal­len und schaue, ob ich Google eine Jahresbilanz ent­lo­cken kann.

In die­sem Monat habe ich die vor­ge­stell­ten Werke wie folgt bewer­tet:

6x ★★★★★ Leseempfehlung
8x ★★★★☆ bie­tet unter­halt­sa­me Lesestunden
4x ★★★☆☆ für Genrefans
1x ★★☆☆☆ könn­te man lesen
0x ★☆☆☆☆ lie­ber nicht lesen

Im Dezember liegt mein Wertungsdurchschnitt bei 4,0. Ob das über oder unter mei­nem Jahresdurchschnitt liegt, zei­ge ich in mei­nem Jahresrückblick.

Von den 19 Buchvorstellungen waren 16 Rezensionsexemplare. Das ent­spricht 84%. Und wie schaut es für das Jahr 2022 aus? Ihr wisst schon, was nun kom­men wird 🙂

2 Kommentare

  1. Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!

    Ich hof­fe, ihr habt den Jahreswechsel gut hin­ter euch gebracht 🙂 Bei mir war es sehr ruhig, da ich ges­tern schon sehr früh auf­ste­hen muss­te und einen lan­gen Arbeitstag hat­te…
    Mein Dezember war lese­tech­nisch mein schwächs­ter Monat, aller­dings waren es dafür nur rich­tig gute Bücher, was mich sehr gefreut hat!

    Über das “Rätsel” Buch hat­ten wir uns ja schon aus­ge­tauscht, ich freu mich, dass ihr Spaß beim Knobeln hat­tet!
    Von Kai Meyer bin ich ja schon sehr lan­ge ein Fan – sein neu­es wer­de ich wohl den­noch nicht lesen, es passt halt vom Inhalt her so gar nicht zu mei­nem Beuteschema.

    Mein Jahresrückblick kommt erst nächs­te Woche, da muss ich noch ein biss­chen dran fei­len 😀

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    1. Guten Morgen Aleshanee und auch Dir ein fro­hes neu­es Jahr!

      Wir sind es eben­falls recht geruh­sam ange­gan­gen. Die Kinder wer­den grö­ßer, sind aber noch nicht so groß, als dass sie auf eige­ne Partys gehen möch­ten. Das wird noch früh genug kom­men.

      Ich las­se mei­nen Blog bis auf die vor­ge­schrie­be­nen Beiträge noch eine Woche ruhen. In NRW sind noch eine Woche Schulferien und da passt das ganz gut 🙂

      Dir einen guten Start ins neue Jahr und vie­le herz­li­che Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert