Ursprünglich war mein Plan, die Rezension zu “Regulator” zeitnah zur der Rezension zu Desperation zu veröffentlichen. Aber innerhalb eines Jahres bin ich leider nicht dazu gekommen, Desperation zu lesen (das sehr geduldig hier schon auf mich wartet). Mal schauen, ob es mich jetzt mehr motiviert. Wären da nicht die vielen anderen spannenden Bücher, die auch alle gelesen werden möchten …
Es schien ein Durchschnittsmonat zu sein, denn auch Algorytmica und das etwas gehypte Athos 2643 konnten mich nicht so recht überzeugen. Auch der erste Band der Nanos-Trilogie war ein schnörkelloses Vergnügen für Genrefreunde. Aber dann kam “Pantopia“. Eine Utopie von Theresa Hannig, die mich mit ihren Ideen zu überzeugen wusste und mein Monatshighlight war.
Insgesamt habe ich in diesem Monat 5 Bücher gelesen, die in Summe auf 2385 Seiten kommen (ohne die Bildbände, Lexika, Sach- und Kunstbücher).
Ich bewerte nach einem gängigen und bekannten Fünf-Sterne-System:
★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könnte man lesen
★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Hallo Frank,
zu Russland kann ich mich aktuell nicht äußern. Ich begreife nicht, was da jetzt gerade abgeht und kann’s nicht verarbeiten. Ich bin schockiert.
Daher dränge ich das Thema in den Hintergrund und konzentriere mich in meiner gemütlichen Blase auf die Bücher.
“Desperation” läuft dir ja nicht davon. Es zählt zu meinen Highlights von King und hat mir um einiges besser als “Regulator” gefallen.
Fein, dass das N bei der ABC-Challenge geschafft ist. 😀 Wahrscheinlich wird dich diesmal ein anderer Buchstabe quälen. Irgendeiner hinkt immer. XD
Danke für’s Verlinken!
Liebe Grüße
Nicole
Hi Nicole,
ja, es ist unfassbar, was gerade gar nicht mal so weit von uns entfernt los ist. Ich würde es ja auch gern komplett ausblenden wollen, aber es klappt leider nicht so ganz.
Dennoch entschwinde ich gern in andere Welten. Wenn Du Desperation sogar als Highlight betrachtest, dann sollte ich es nicht zu weit nach hinten schieben, obgleich für den März schon wieder sehr viele Bücher darauf warten gelesen zu werden.
Ja, keine Ahnung, warum das N im letzten Jahr so Probleme machte. Ich bin aber guter Dinge, dass ich in diesem Jahr alle Buchstaben zusammenkriege…
Viele herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
wir haben damals “Desperation” gemeinsam in einer Leserunde (3 Leser) bei Jessi von In Büchern leben gelesen und waren alle schwer begeistert. Es ist ganz anders als “Regulator” aber auch ziemlich brutal und es gibt Parallelen.
Liebe Grüße
Nicole
Hi Nicole,
jetzt hast Du mich noch neugieriger gemacht 🙂 Zumal ich das Buch hier schon liegen habe und es schon seit ein paar Monaten darauf wartet, gelesen zu werden 😀
Herzliche Grüße
Frank
Hoffentlich sind deine Erwartungen dann nicht zu hoch angesetzt. 🙂
Schönen guten Morgen Frank!
Das aktuelle Thema blende ich tatsächlich auch größtenteils aus … ich kann nichts dran ändern und beobachte nur, sozusagen, was weiter passiert.
Gehören Regulator und Desperation von S. King denn zusammen? Da hab ich immer nicht so wirklich den Überblick … ich hab ja grade Der Talisman angefangen und weiß, dass danach “Das schwarze Haus” sinnvoll wäre, weil es da wohl Zusammenhänge gibt?
Auf Pantopia hast du mich jetzt neugierig gemacht, eine Utopie ist ja wirklich sehr selten … Szenarien wie es schlecht läuft kann man sich ja auch genug ausdenken, aber wie es gut laufen (und funktionieren) könnte ist schon wieder was anderes.
Bei den Challenges komme ich bisher auch gut voran. Bei Wortmagie ist es ja jedes Jahr so ein bisschen ein zähes Ding *lach* Auch wenn ich mir viel aus dem Fantasybereich vornehme, muss man es ja doch auf High/Low eingrenzen und da das oft so dicke Schinken sind, liest man am Ende doch nicht so viel wie gedacht 😀
Ich wünsch dir einen wunderschönen März!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick
Hi Aleshanee,
so ganz ausblenden kann ich das Thema nicht. In Köln waren immerhin geschätzte 250.000 Menschen auf der Straße. Immerhin wird so ein Zeichen gesetzt, auch wenn das Putin wenig beeindrucken dürfte. Aber um den geht es bei solchen Demos ja auch nicht.
Pantopia könnte Dir tatsächlich gefallen. Da stecken viele interessante und wahre Gedanken und Ideen hinter. Kennst Du die anderen Bücher der Autorin?
King hat die beiden Bücher direkt hintereinander geschrieben, weshalb die beiden recht ähnlich sind. Aber irgendwie sind meine Lesevorhaben auch gründlich durcheinandergewirbelt worden … nun ja, mal schauen, was der März bringt.
Viele herzliche Grüße
Frank
Nein, die Autorin von Pantopia ist mir komplett neu – wobei ich die Cover der anderen Bücher schon gesehen habe, die sind ja schon auffällig 🙂
Hm, okay ^^ Auch wenn King seine Bücher zeitlich ja eigentlich immer sehr nah hintereinander schreibt finde ich die tatsächlich oft sehr verschieden – auch wenn man seinen Stil ja schon heraus kennt. Ich bin gespannt 😀