Phillip P. Peterson zeichnet ein düsteres Szenario als er Nano-Maschinen auf Köln und seine Umgebung loslässt. Hier und da ist es vielleicht ein wenig zu dick aufgetragen, aber mir hat der Thriller “Nano: Jede Sekunde zählt” im Großen und Ganzen ganz gut gefallen.
Eher für Genrefans, die es nicht ganz so spannend mögen, ist “Schwarzes Wasser” gedacht. Ja, auch sowas gibt es. Und nicht überall, wo Psychothriller draufsteht, ist auch Psychothriller drinnen. Nicht mehr so packend und mit der ein oder anderen Schwäche hat Bennett seine Founder-Trilogie abgeschlossen. Auf Deutsch ist das Buch als “Schlüssel der Magie: Die Götter” erschienen.
Bermuda hatte mir nicht so gut gefallen. Erstaunlich, dass Thomas Finn mit “Whispering Fields” einen Horror-Thriller (oder besser Grusel-Thriller) geschrieben hat, der sich so anders gelesen hat.
“Die Kolonie” hatte mich mit dem Cover und der Kurzbeschreibung sehr neugierig gemacht, weshalb ich den Sprung in die andere Kulturwelt Chinas gewagt habe. Es hat sich in der Tat sehr merkwürdig gelesen, aber es war dennoch mal wieder was anderes. Empfehlen kann ich das Buch daher nur bedingt.
Insgesamt habe ich in diesem Monat 5 Bücher gelesen, die in Summe auf 2721 Seiten kommen (ohne die Bildbände, Lexika, Sach- und Kunstbücher) und von denen lediglich eines eine nahezu bedingungslose Empfehlung darstellt.
Ich bewerte nach einem gängigen und bekannten Fünf-Sterne-System:
★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könnte man lesen
★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Schönen guten Morgen Frank!
Mir hat ja der Abschlussband zum Schlüssel der Magie sehr gut gefallen muss ich sagen. Er war anders als die Vorgänger, aber grade dass auch endlich der Schlüssel eine größere Rolle gespielt hat und die vielen Hintergründe fand ich sehr spannend!
Auf Whispering Fields hast du mich ja neugierig gemacht, mal schauen wann das einziehen darf 🙂
Bei den Challenges geht es ja auch gut voran wie ich sehe!
Bei der ABC Challenge von Nicole hatte ich ja letztes Jahr einen super Lauf am Anfang, gefühlt jedes Buch hatte einen anderen Anfangsbuchstaben. Dieses Jahr ist es genau umgekehrt, ich hab zwar schon auch ein paar Buchstaben, aber jedes neue Buch das ich anfange, hat einen von denen, die ich schon habe 😀
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende!
Aleshanee
Hi Aleshanee,
es ist ja Anfang des Jahres – da sammeln sich bei den Challenges noch schnell die Punkte – das ändert sich bekanntlich, je weiter das Jahr voranschreitet 🙂 Deine ist ja eh wieder so angesetzt, dass die kaum in Gänze zu schaffen ist. Mal schauen, bei wie vielen % ich am Ende sein werde 😀
Viele herzliche Grüße
Frank
Guten Morgen Frank,
ja, die Zeit zieht dahin und man kommt kaum nach. Egal, wie sehr man sich in Richtung Achtsamkeit trimmt. Bei mir funktioniert es gar nicht. XD
Spannend finde ich, dass wir zwei Bücher gegensätzlich empfunden haben. “Schwarzes Wasser” hat mir richtig gut gefallen, dafür war ich von “Whispering Fields” enttäuscht. Das fand ich eher langweilig und recht vorhersehbar. Es hat bei mir 3 Sterne gekriegt.
An der ABC-Challenge mag ich besonders gern, dass es eher eine ‘langsame’ Challenge ist. Hier bauen sich Erfolge über’s ganze Jahr gesehen auf.
Ich wünsche dir einen schönen, hoffentlich entschleunigteren, März!
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Nicole
Hallo Nicole,
manchmal erreichen ich die Entschleunigung. Zum Glück, aber viel zu selten. Ist mit drei Kindern auch nicht immer einfach 😉
Ja, merkwürdig, dieses Überkreuz-Empfinden für die Bücher. Sind halt beides keine Überflieger-Romane, die einen Jeden zu begeistern wissen.
Das stimmt: bei einigen Challenges sammelst Du recht schnell viele Punkte, bei anderen ist es eher langsamer und gemächlich. Deshalb habe ich in diesem Jahr wieder mehrere Challenges am Start. Mal so und mal so 🙂
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Frank