Es liegt auf der Hand, dass im ersten Monat des Jahres noch relativ viele Punkte zusammenkommen. Ich habe wie immer eine Übersichts-Seite, auf der ich die Stände der jeweiligen Buchblogger-Mitmachaktionen einmal pro Monat aktualisiere. In diesem Jahr mache ich bei einer Challenge mehr mit. Aber der Reihe nach.
Da ist die ABC Listen Challenge vom Weltenwanderer. Hier hat Aleshanee wieder einige Aufgaben zusammengetragen, mit denen die Teilnehmer Punkte sammeln können. Es gibt 26 Aufgaben, in denen jeweils fünf Bücher gelistet werden können. Das wären in Summe 130 Bücher und Hörbücher, die die Teilnehmer mindestens lesen müssten., um die volle Punktzahl zu erhalten. Ich starte in das Jahr mit 60 von 780 Punkten.
Ebenfalls das ABC zur Grundlage hat die ABC Challenge von Nicole, in der es 26 Aufgaben zu erledigen gibt. Mal schauen, ob ich es in diesem Jahr schaffe, Titel zu allen Buchstaben zu finden. Ich starte in diesem Monat mit 6 Buchstaben.
In diesem Jahr zum ersten Mal dabei bin ich bei der ABC-Challenge der Protagonisten von Favola. Hier begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach den Hauptfiguren der gelesenen Bücher. Da jeweils 26 männliche und weibliche Hauptfiguren und jeweils fünf davon gesucht werden, kämen hier 260 Bücher auf die Teilnehmer zu. Ich glaube eher nicht, dass das jemand schafft, alle Buchstaben zu füllen. Auch hier werden Punkte gesammelt und ich starte mit 21 von 480 Punkten.
Und dann gibt es natürlich noch die Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge, bei der 30 Aufgaben auf den Recken warten. Hier starte ich immerhin mit zwei von 30 Werken ins neue Jahr.
Meine eigene Challenges gehören natürlich auch wieder dazu. Zum einen versuche ich 100 Bücher zu lesen und 30 Hörbücher zu hören. Ich starte mit 4 Büchern und 2 Hörbüchern.
Schönen guten Morgen Frank!
Ich mochte Die linke Hand der Dunkelheit ja echt gerne, mich hat diese Welt total fasziniert!
Was den “Zyklus” betrifft, mir wurde jetzt gesagt, dass die Autorin sogar selbst damals gesagt hat, dass man diese Bände komplett unabhängig voneinander lesen kann. An sich mag das schon sein, dennoch hab ich es einfach lieber der Reihenfolge nach wie sie geschrieben wurden. Auch wenn jeder Band für sich steht. Aber gut 😀
Von Joe Hill hab ich ja jetzt im Dezember Christmasland gelesen, was mir sehr gut gefallen hat! Da werde ich sicher noch mehr ausprobieren 🙂
Geister von NAthan Hill hatte ich übrigens auch abgebrochen. Ist schon eine Weile her. Mich hatte hier ja das Cover so neugierig gemacht ^^
Meine Rezension zu Hologrammatica ist jetzt übrigens da, ich weiß grad nicht ob du sie gesehen hast – du hast ja geschrieben dass du momentan zeitlich sehr eingeschränkt bist. Ich würd mich freuen wenn du reinschaust:
https://blog4aleshanee.blogspot.com/2023/01/hologrammatica.html
Liebste Grüße, Aleshanee