Im März verzeichnete der Blog gut 26.000 Aufrufe bei ca. 4.700 Besuchern. Die beliebtesten Beiträge waren:
- Rückblick auf das erste Quartal 2018
- Sind E-Reader umweltfreundlicher als Bücher?
- Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit
Vor allem, dass der Rückblick auf das erste Quartal 2018 in diesem Monat 245 Besucher verzeichnete, ist etwas verwunderlich. Warum gerade dieser Beitrag so oft besucht wurde, lässt sich (mal wieder) nicht nachvollziehen, denn von Google aus wurden folgende Seiten am häufigsten gesucht und gefunden:
- Rückblick auf das erste Quartal 2018
- Vielleicht
- Meine persönlichen Fantasy-Highlights
Mehr Besucher konnte mein Blog damit nicht verzeichnen, so wie es bei anderen freien Zeiten manchmal der Fall ist. Viele Leser sind offensichtlich aktuell mit anderen Dingen als mit Lesen beschäftigt.
Lesetechnisch bin ich in diesem Monat nicht oft oder weit gereist. Tatsächlich habe ich im März sehr viele deutsche Bücher gelesen (sprich Bücher von deutschen Autoren, die zuerst in Deutschland veröffentlicht wurden). Meine Ausflüge führten mich in folgende Länder:
- Deutschland
- England
- Finnland
- Frankreich
- USA
In diesem Monat habe ich die vorgestellten Werke wie folgt bewertet:
14x ★★★★★ Leseempfehlung
4x ★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
4x ★★★☆☆ für Genrefans
0x ★★☆☆☆ könnte man lesen
0x ★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Wie oben schon erwähnt, konnte ich in diesem Monat über erfreulich viele gute Bücher berichten. Im Schnitt bekamen die Bücher im März 4,5 von 5 Wertungspunkten.
Von den 22 Buchvorstellungen waren 17 Rezensionsexemplare. Das entspricht 77%.
Ein witziges Detail zum Schluss. Viele Blogger kennen die “Topliste der deutschen Buchblogger” auf dem Blog lesestunden. Dort stehe ich noch mit meiner alten Url buecher.fl-e.de, die von dem (oftmals kritisiertem) Automatismus am besten bewertet wird. Von allen alten Links führt eine Umleitung zu der eigentlichen Adresse der Webseite, nämlich buechernarr.org. Nun gibt es aber noch eine weitere Adresse, die ich beim Umzug des Blogs angelegt habe. Die Adresse buechernarr.net, die ich so gut wie nie nutze, aber dennoch habe eintragen lassen. Wenn ich denn mal in diese Liste schaue, dann tummeln sich die ersten beiden Adressen meist im oberen Drittel dieser Rangliste. Weshalb ich aber nochmals in diese Rangliste geschaut habe, ist das eigentliche witzige Detail, denn ungewöhnlich viele Besucher kamen über die Adresse buechernarr.net. Die steht meist immer am Ende dieser Liste und ist damit augenscheinlich so auffällig, dass recht viele Besucher darauf klicken.
Schönen guten Morgen!
Ich muss gestehen, dass ich mich von den Nachrichten eher fern halte ^^ Das mache ich zwar schon seit Jahren so, aber gerade jetzt merke ich, wie gut mir das tut. Natürlich informiere ich mich und höre jeden Tag 1-2 Mal in die Radio-Nachrichten, um keine wichtigen Neuigkeiten zu verpassen, aber ich möchte mich trotz allem nicht zu sehr runterziehen lassen.
Ich weiß, viele haben sehr damit zu kämpfen, in verschiedenen Bereichen, aber ich hoffe einfach, dass wir es alle irgendwie trotzdem gut überstehen werden. Was daraus alles noch folgen wird, ist ja überhaupt noch nicht abzusehen …
Schade dass kein richtiges Highlight dabei war, aber immerhin hast du ja doch einige mti 5 Sterne bewertet!
Das Reich der Grasländer lese ich gerade und der Anfang zumindest bisher gefällt mir sehr gut 🙂
Die letzte Dichterin hat mir ja um einiges besser gefallen als dir, aber das ist einfach Geschmacksache 😀
Auf Marianengraben bin ich ja jetzt mittlerweile auch sehr neugierig. Das passt ja eigentlich gar nicht in mein Beuteschema, aber ich lese ja auch gerne mal was anderes und bin schon sehr gespannt auf diese Geschichte.
Ich greife auch sehr gerne auf ältere Werke zurück! Im März kamen zwar viele Neuerscheinungen auf mich zu und wurden auch direkt gelesen, aber grade auch ältere Geschichten ziehen mich zurzeit sehr an, da gibt es ja so viele tolle Bücher, die ja nicht an Unterhaltung verlieren!
Da ich jetzt bald mit Osten Ard auf dem neuesten Stand bin, wirds bei den Fantasy Reihen wohl erstmal mit den Elfen von Bernhard Hennen weitergehen, bisher hab ich ja erst zwei Bände gelesen und da gibts ja auch noch viele viele Fortsetzungen!
Ich wünsche dir für dein April trotz allem einen schönen Monat mit vielen tollen Büchern!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick
Hallo Aleshanee,
ich versuche ebenfalls mich einmal am Tag auf Stand zu bringen. Mir sind die ganzen Corona-Spezials auch zu viel. Ändern tut es eh kaum etwas und für mehr Aufklärung sorgt es auch nur bedingt. Und stimmt, niemand kann bisher absehen, wohin sich das alles entwickeln und welche mittelfristigen Folgen es haben wird.
Stimmt, ich habe trotz einiger 5-Sterne-Bewertungen nur ein echtes Highlight. Ob Marianengraben Dir gefällt, lässt sich schwer vorhersagen. Bei Deinen Lesegewohnheiten würde ich allerdings tippen, dass Du das Buch in ein oder spätestens zwei Tagen gelesen hast.
Witzig, die Elfen habe ich hier übrigens auch schon liegen, lese aber zuerst die Rabenschatten-Trilogie. Kennst Du die? Der erste Band war (in meinen Augen) wirklich sehr gut gelungen, mit dem zweiten hadere ich gerade ein bisschen (muss der diesjährige Fluch der zweiten Bände sein :D), bin aber noch am Anfang. Mal schauen, ob die Geschichte noch anzieht.
Dir auf jeden Fall auch eine entspannte Zeit (soweit es geht, aber Deine Kinder sind aus dem gröbsten raus, oder?) und einen erfreulichen Lesemonat April 😉
Viele Grüße
Frank
Eben, ändern tun die ganzen Info-Überflutungen nichts und es sind ja meist alles nur Mutmaßungen und die helfen mir nicht weiter, oder überhaupt niemanden. Vor allem wenn sich alles so ins negative zieht. Negativ hilft nie und bringt das ganze nur umso mehr in eine schlechte Stimmung. Das hilft niemandem.
Oh, ich glaube, das Marianengraben mir tatsächlich gefallen könnte. Hab jetzt mittlerweile auch einige Rezensionen dazu gelesen und ich denke, ich werde das auf jeden Fall ausprobieren – und es ist tatsächlich mal ein kurzes Buch! *lach* Ich hab hier fast nix unter 400 Seiten auf dem SuB xD
Ich kenne die Rabenschatten Trilogie vor allem durch das Cover vom ersten Band. Als das damals rauskam ist es mir sofort ins Auge gestochen, dann wollte ich aber auf die Fortsetzungen warten und ich habs komplett aus den Augen verloren. Schön dass du mich wieder dran erinnerst! Ob es doch wieder auf meine Wunschliste kommt, mal schauen. Ich hab ja noch so einige andere Fantasyreihen vor mir ^^
Ja, meine Kids sind zum Glück aus dem gröbsten raus. Zwei sind ja schon ausgezogen und die anderen beiden sind 20 und 17 – und nur die jüngste geht noch zur Schule 🙂 Allerdings hat sie Abschlussprüfungen dieses Jahr, das wird noch spannend *lach*
Aber sie macht alles selbständig, was jetzt an Aufgaben usw bekommt, muss mich da also nicht wirklich drum kümmern 🙂