Ein bisschen mehr hatte ich mir von Anthony Ryans “Der Paria” schon erhofft. Bisher hatte er gute Fantasybücher geschrieben, dieser ist aber eher ein fiktiver historischer Roman mit deutlichen Längen. Sehr viel besser hatte mir da “Elenium 2 – Der Ritter von Rubin” gefallen, das als Neuauflage wieder in den (virtuellen) Regalen steht.
Wer kennt sie nicht? Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde. Mir war bisher gar nicht bekannt, dass es gar keine ursprüngliche Fassung zu dieser Sage gibt. Ich dachte immer, es handele sich immer um Neuinterpretationen eines bekannten Werks. Tja, falsch gedacht.
Neil Gaiman hat in “Sternwanderer” eine wundervolle Geschichte verfasst, die ich wärmstens empfehlen kann. Ohne große Erwartungen bin ich an Code X herangegangen. Wer auf der Suche nach leichter SF-Kost ist, ist hier genau richtig.
Es war nicht der Grund, dass dies das erste Buch ist, das ich hier auf meinem Blog vorstelle und das von einem Autor geschrieben wurde, dessen Nachnahme mit Q anfängt, dass ich zugegriffen habe. (Immerhin seit fast sieben Jahren.) Nein, es war die Aussage, dass dieses Buch jenen Lesern gefallen dürfte, die auch gern Stephen Kings Bücher lesen. Und dem kann ich zustimmen, auch wenn “Old Country“ mit einem eher schwachen Ende aufwartet.
Wer einen Geisterbaum sucht, wird ihn in dieser Geschichte finden. “Der Geisterbaum” eben.
Ich habe in diesem Monat 10 Bücher vorgestellt, die in Summe auf 4165 Seiten kommen (ohne die Bildbände, Lexika, Sach- und Kunstbücher, die nochmals mit 1455 Seiten zu buche). Ich weiß gar nicht, woher ich mir diese Lesezeit genommen habe, die ich sonst nicht habe. Sie war einfach plötzlich da. Mysteriös. Nein, natürlich nicht. Ich kenne den Grund, den ich aber besser nicht öffentlich kundtue. Außerdem sind wieder ein, zwei Bücher dabei, deren Rezension schon etwas länger unter den vorgeschriebenen Beiträgen darauf gewartet hat, veröffentlicht zu werden.
Ich bewerte nach einem gängigen und bekannten Fünf-Sterne-System:
★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könnte man lesen
★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Schönen guten Morgen Frank!
Ich merke tatsächlich auch nicht wirklich etwas von deinen gestauten Rezensionen oder Veröffentlichungen … ich folge ja sehr vielen Blogs und guck jeden Tag durch die Timeline, was so an Beiträgen veröffentlich wurde. Und ja, ich klicke dann nur dort rein, wo mich das Buch oder die Überschrift anspringt oder neugierig macht. Für mehr hab ich auch einfach keine Zeit 🙂
Und es freut mich natürlich sehr dass du bei der Coverliebe mitmachst! Ich weiß, dass es sich mit der Montagsfrage schneidet, aber ich wollte einfach gerne am Tag des “Cover Mondays” bleiben und es ist ja auch nur einmal im Monat ^^
“Sternwanderer” mag ich auch sehr, ein ganz tolles Buch!
Bei “Der Geisterbaum” von Henry hab ich grade vorbeigeschaut, das klingt auch wieder nach einer sehr spannenden Geschichte!
Auch das Arthur Buch hat mich neugierig gemacht. Aber ich hab ja jetzt erstmal die Trilogie von Cornwell auf dem SuB, die ich bald lesen möchte. Die soll zwar sehr abweichen an dem ursprünglichen … ja, Hintergrund, aber mal sehen.
Insgesamt sehen deine Bewertung aber überdurchschnittlich gut aus würde ich sagen. Da hast du eine gute Auswahl getroffen!
Ich muss bald los in die Arbeit … wünsche dir aber einen wunderschönen Start ins Wochenende!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
ach, schade, dass Du am WE arbeiten musst. Nun, zumindest ist das Wetter nicht so dolle, als dass Du was verpasst. Obwohl es natürlich viel Freude bereitet, sich unter einer Decke einzukuscheln und … ach, lassen wir das. Ist bei mir auch nicht möglich, die Kids sind noch zu klein.
Ja, in diesem Monat waren einige Bücher dabei, die mir sehr gefallen haben. Da hatte ich in der Tat eine gute Spürnase gehabt.
Danke, dass Du meinen Eindruck bestätigst 😉 Es sammeln sich nämlich weiterhin ein paar Rezensionen an, vor allem von Nicht-Rezensionsexemplaren. Und dann werde ich über Ostern eine Blogpause einlegen, was zu noch mehr gelesenen Büchern führt. Ach, was für ein Stress 😀
Dir trotz der Arbeit ein schönes Wochenende und viele herzliche Grüße
Frank
Es macht doch nichts, wenn sich Rezensionen oder Beiträge ansammeln 😉 Ich hab das ja auch und mich stört das gar nicht. Ich bin eher froh dass ich bereits vieles vorausgeplant habe und nicht überlegen muss, was ich posten kann oder soll oder gar muss ^^
Ich finde das ganz angenehm so!
Manchmal denke ich mir natürlich schon, dass, was ich jetzt lese, mittlerweile erst im Mai gepostet wird, was ja schon eine Zeit hin ist. Aber ich möchte eben auch nicht geballt Beiträge hochladen sondern nach und nach. Ich denke, dann werden sie auch besser gesehen.