
Ich hinke mal wieder massiv hinterher, was die Interaktion mit anderen Bloggern betrifft. Das lag daran, dass ich in diesem Monat viele andere Aktivitäten unternommen hatte, die in meinem Ranking Vorrang hatten. Zuerst musste ich den Blog nach der zweiwöchigen Blogpause nachpflegen. Ja, erstaunlich, wie viel Arbeit das war, weil ich einige Beiträge vorgeschrieben und in diesem Zeitraum veröffentlicht habe.
Anschließend gab es ein Mitgliederwochenende eines Vereins, der sich für die Mobilität behinderter Menschen einsetzt und auch politisch sehr aktiv ist. Dort bin ich ehrenamtlich tätig und versuche das Anliegen in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Nur eben nicht auf diesem Blog, soweit ich keine entsprechenden Bücher vorstelle.
Und dann habe ich meinen Windows-Rechner neu aufgesetzt. Ich bin schon sehr froh, dass man das heutzutage nicht mehr regelmäßig machen muss. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ältere Windows-Versionen mehrfach im Jahr neu aufgesetzt werden mussten, weil die System sehr langsam und instabil wurden. Heutzutage schafft es ein Windows (zumindest bei mir) auch über einen Zeitraum von mehreren Jahren stabil zu laufen. Dennoch ist es viel Arbeit, den Rechner neu zu installieren, bzw. ein altes System umzuziehen.
Nun, jetzt euch aber viel Freude bei meinem Rückblick auf den Mai des Jahres 2025. Wie immer bewerte ich nach dem gängigen und bekannten Fünf-Sterne-System:
★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könnte man lesen
★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Bücher
In diesem Monat gab es endlich mal wieder zwei Highlights. Zumindest für mich.
Ich mag Drachen und Geschichten über sie. Beste Voraussetzungen für den ersten Band der Reihe “Dragons in Secret 1: Jadeblut” von Andreas Suchanek. T.J. Klune hat einen Vierteiler geschrieben, der den Weg nach Deutschland gefunden hat. “Das Lied des Wolfs” macht den Anfang mit einer mich sehr ansprechenden Erzählung.
Keine Ahnung, wie Kevin Hearne sowohl an Fintans Sage als auch an der Chronik des Siegelmagiers schreiben könnte. Ich habe zuerst “Kerze & Krähe” als Abschlussband der Trilogie gelesen und fand das Ende ganz stimmig.
“Eislotus” ist der erste Band einer High-Fantasy-Dilogie von Liza Grimm. Mir heben die Welt und das Setting gefallen, auch wenn hier und da kleinere Unstimmigkeiten auftraten. Wer sich gern im Fantasy aufhält, sollte auf jeden Fall einen Blick riskieren.
Das Cover finde ich übrigens sehr gelungen, weshalb ich es auch in der Reihe “Coverliebe” vorgestellt habe. Bedauerlicherweise wird es durch den roten nichtssagenden Spiegel-“Aufkleber” verunstaltet. Sehr schade! (Ich kann das gar nicht oft genug wiederholen :).)
Romane wie “Traumjäger und Goldpfote” sind selten. Dass sich ein Fantasy-Autor einen Katzenroman als Debüt ausdenkt, ist ungewöhnlich. Allerdings zeigte Tad Williams mit diesem Roman schon früh, welches Potential in ihm schlummert.
Es war nicht immer so, dass es nur einen Lehrer und einen Schüler gab. Die Darth-Bane-Trilogie erzählt von jenen Zeiten und gilt als die beste Buchreihe aus dem Star-Wars-Universum, was aber nicht heißt, dass sie mit Abwechslung und Tiefgang aufwarten kann. Tut sie nicht. Star Wars typisch arbeitet sie mit Stereotypen und bietet viel Action und Star-Wars-Feeling. Eine gute Trilogie, um Kindern das Lesen ein wenig schmackhaft zu machen. Für jene, die nichts mit Star Wars anfangen können, werden allerdings von der Trilogie enttäuscht sein. Die Darth-Bane-Trilogie besteht aus folgenden Teilen:
Insgesamt habe ich in diesem Monat 8 Bücher vorgestellt, die in Summe auf 3.498 Seiten kommen.
Jugend- und Kinderbücher
Gleich zwei Wissenbücher für Kinder konnten wir im Mai vorstellen. Aus der Reihe “memo Wissen” gab es die Themen Naturkatastrophen und Weltall. Beide lehrreich und für Kinder gut gestaltet.
Etwas ganz anderes, wenn “Seltsame Tiere” vorgestellt werden. Es klingt ein wenig nach dem Kuriositätenkabinett der Natur. Für Kinder spannend zu sehen, was Diversität auch bedeutet kann.
Selfpublisher
Ich habe vorigen Monat geschrieben, dass die Anfragen von Selfpublishern Überhand genommen haben und ich kurzerhand die Reißleine gezogen habe und kategorisch alle Anfragen ablehne. Das hält aber so manchen Autor nicht davon ab, dennoch eine Anfrage zu senden (es waren immerhin noch 10 Anfragen gewesen). Immerhin sind es nicht mehr über 50 gewesen, aber noch bleibe ich dabei, dass ich aktuell keine Bücher von Selfpublishern annehme.
Kunst- und Sachbücher
In diesem kleinen Buch steckt mehr drinnen, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. “SIMPLY. Naturwissenschaften” wirft einen umfassenden und grundlegenden Blick auf die Fachgebiete Chemie, Physik und Biologie sowie die Erde und die Astronomie. Die Leserschaft sollte für dieses Buch ein paar Grundkenntnisse mitbringen, um die Texte zu verstehen.
Man sollte schon einen gewissen Anspruch an der Fotografie entwickelt haben, damit die (konkreten) Tipps aus dem Buch “Menschen fotografieren” umgesetzt werden. In dem Buch geht es nicht nur im Porträts, wie der Titel schon verrät.
Beide Bücher kommen in Summe auf 528 gelesenen Seiten.
Graphic Novels und Comics
Band 4 der Myre-Saga von Claudya Schmidt liest sich ebenso sehr gut wie die anderen Bände der Künstlerin. Es ist der zweite Teil des Doppelbands “Myre 2: Im Schatten des Wanderers” und mal wieder ein optischer Leckerbissen.
Jenny Jinya verteufelt in “Loving Reaper” die Haustierhaltung nicht generell, sondern nur in den unüberlegten Fällen, wenn Tiere die Leidtragenden von leichtfertigen Käufen bzw. Anschaffungen sind. Die Umsetzung, wie sie das macht, ist dabei recht gut und einzigartig und somit eine Empfehlung wert.
Ich habe es noch nie verstanden, weshalb Leser ein Buch loben und es großartig finden und es dann mit drei von fünf Sternen bewerten. “Our Bones Dust” ist eine solche Graphic Novel, die von vielen Lesern gelobt, aber schlecht bewertet wird. Zu unrecht, wie ich finde.
Das Buch “Der Rabe” ist ein illustriertes Gedicht und ein solches ist am Ende immer noch ein Gedicht. In diesem Fall sowohl im englischen Original und in einer deutschen Übersetzung. Der Leser sollte der Prosa also nicht abgeneigt sein. Ebenfalls auf ein Werk von Poe basiert die Adaption von “Haus Usher”, in dem sich hier und da ein Bezug zum Gedicht “Der Rabe” befindet. Also genau passend, diese beiden Bücher hintereinander zu lesen.
Chinesische Kunst ist nicht selten gewöhnungsbedürftig. Keine Ausnahme macht da der erste Band von “Die Schlacht der Berge und Meere”, der oftmals zu fremd auf mich gewirkt hat.
In der Tat bin ich in diesem Monat weniger dazu gekommen, mich den Graphic Novels und Comics zu widmen, die sich bei mir mittlerweile stapeln. Zum Glück nur digital.
Hörbücher
Erst nachdem über 9,3 Millionen Bewertungen und über 236.000 Buchbesprechungen bei Goodreads hinterlassen wurden, habe ich mich entschlossen, den Weltbestseller “Die Tribute von Panem” als Hörbuch zu konsumieren. Zum Inhalt habe ich in meinen Reviews nur wenig erzählt. Ich gehe einfach davon aus, dass die meisten die Geschichte kennen. Allerdings kann ich auch sagen, dass sich eine gute Gelegenheit ergibt, das Hörbuch als Gesamtausgabe zu hören, wenn die Trilogie noch nicht bekannt ist.
Ich fand es recht erstaunlich, wie nah die Verfilmungen an den Büchern bleiben. Hollywood neigt ja dazu, Geschichten umzuschreiben und nicht selten zu verunstalten oder total unsinnig abzuändern, wie z.B. bei der Insel der besonderen Kinder geschehen. “Die Tribute von Panem” zeigen vielmehr, dass man einfach den Ideen der Autoren folgen kann, um eine gute Verfilmung herauszubringen. Die Trilogie besteht aus folgenden Teilen:
“Todeseid” ist natürlich kein Psychothriller, aber dennoch hörenswert für jene, die sich gerne in der deutschen Krimi- und Thriller-Welt aufhalten. Die übliche deutsche Krimikost wird den Hörern mit “Schrei” von Noah Fitz geboten.
“Judassohn” ist Band 2 der Judastrilogie und gleichzeitig Band 5 aus der Reihe Pakt der Dunkelheit und baut auf “Kinder des Judas” auf, was Band 1 der Judastrilogie ist und gleichzeitig Band 3 aus der Reihe Pakt der Dunkelheit. Und ähnlich verwirrend liest sich das Buch selbst, das sich vor allem zu Beginn wie eine Anthologie aus kleineren Vampir-Kurzgeschichten anhört.
Die Hörbücher kommen im Mai auf insgesamt 3.926 Hörminuten.
Challenges
Bei den Challenges liege ich aktuell ganz gut in der Zeit, was am Anfang des Jahres durchaus normal ist.
Im Mai habe ich 54% der möglichen Punkte bei Aleshanees ABC Listen Challenge 2025 gesammelt. In Zahlen heißt das, dass ich bei 282 von 520 möglichen Punkten stehe.
Jetzt fehlen mir nur noch 5 Buchstaben. Klar, ab jetzt werden die Sprünge bei der ABC Challenge 2025 kleiner. Immerhin habe ich mittlerweile 21 von 26 Buchstaben erlesen.
In diesem Monat habe ich die “Challenge der unbeugsamen Gallier” nicht vernachlässigt und mir fehlen nur noch zwei Aufgaben. Damit habe ich 17 von 19 Aufgaben erledigt.
Und dann gibt es natürlich noch meine eigenen drei Vorhaben für das Jahr 2025:
- Lies 100 Bücher inkl. Sachbücher (44 von 100)
- Höre 40 Hörbücher oder Hörspiele (23 von 40)
- Lies 100 Graphic Novels oder Comics (40 von 100)
Zahlenspiele
Im März hatte ich gleichfall 8 Bücher vorgestellt, die aber in Summe auf 1.000 Seiten weniger kamen. Ob sich das im Mittel am Ende des Jahres alles gleichbügelt? Wir werden sehen. Die knapp 4.000 Seiten diesen Monats sind auf jeden Fall sehr viel für meine Verhältnisse. Dafür habe ich im zweiten Monat in Folge deutlich weniger Graphic Novels und Comics gelesen. Das lag auch daran, dass ich wieder ein wenig mehr am PC gespielt habe. Und diese Zeit fehlt mir dann natürlich an anderer Stelle. In diesem Monat eben bei den Comics.
Davon unbeeindruckt sind die Statistiken zu den meist besuchten Beiträge, denn auf den Plätzen 1 und 2 finden sich wie im Vormonat die beiden Übersichten eben zu den Graphic Novels und Comics. Erstaunlich ist Platz 3 mit meiner Leseliste. Keine Ahnung, warum diese Übersicht in diesem Monat so oft besucht wurde. Dafür sind die anderen beiden Plätze weitere “Evergreens” meines Blogs:
- Der Unterschied zwischen einer Graphic Novel und einem Comic
- Empfehlenswerte Graphic Novels und Comics
- Leseliste 2025
- Das beharrliche Kindle epub Missverstaendnis
- Bookbeat vs. Audible
Die Google Statistiken offenbarten auch im Mai keine großartigen Überraschungen, weshalb ich mir einen ausführlichen Einblick spare.
In diesem Monat habe ich die vorgestellten Werke wie folgt bewertet:
9x ★★★★★ Leseempfehlung
12x ★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
4x ★★★☆☆ für Genrefans
0x ★★☆☆☆ könnte man lesen
0x ★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Es gab deutlich mehr Wertungen bei den vier und fünf Sternen, so dass es wenig verwundert, dass der Schnitt mit 4,2 von 5 Sternen in diesem Monat wieder etwas höher liegt.
Von den 25 Buchvorstellungen waren 11 Rezensionsexemplare. Das entspricht 44% und damit für meine Verhältnisse sehr wenig. Das lag in diesem Monat daran, dass ich viele Bücher gelesen habe, die ich über die Stadtbibliothek ausgeliehen habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Schönen guten Morgen!
Du hast ja auch wieder viel gelesen und gehört 🙂 Das neue von Suchanek interessiert mich, da gab es ja schon einige positive Meinungen dazu. Bisher hab ich mir keins von ihm geholt, nachdem mich “Das Erbe der Nacht” nach den ersten Bänden nicht mehr so gecatcht hat.
Die Reihe von T. J. Klune wird noch warten müssen bei mir.
Ein guter Lesemonat, wie es aussieht, obwohl du ja einiges zu tun hattest!
Ich wünsch dir einen wunderschönen Juni <3
Liebste Grüße, Aleshanee