Gerade zum Monatsende ärgert das Statistik-Plugin. Also schaue ich in diesem Monat mal auf die Zahlen, die der Provider zu Verfügung stellt. Das bedeutet nur ein bisschen mehr Arbeit für mich, aber nun denn, so ist es halt. Auf jeden Fall kann ich im November ungewöhnlich viele Besucher verzeichnen. Das freut mich natürlich, wenn mein Blog auf Zuspruch stößt.
Im November 2020 sind in diesem Monat ein paar Neuzugänge bei:
- Eines Menschen Flügel
- Der Unterschied zwischen einer Graphic Novel und einem Comic
- Fantasy Highlights
- Sind E-Reader umweltfreundlicher als Bücher?
- Der Lovelybooks Leserpreis 2020 – die Gewinner
- Castle Rose: Das schlafende Schloss
Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, dass sich sechs Beiträge in meinen Top 5 befinden. Das liegt daran, dass die beiden letzten Beiträge gleichauf sind und ich finde es erwähnenswert, wenn ein selbstverlegtes Buch hier auf meinem Blog so einen Zuspruch erhält (mit immerhin fast 100 Besuchern).
Neben meinen schon üblichen Leseländern Deutschland, England, USA und Frankreich ist in diesem Monat ein Buch aus Finnland dabei (und eines aus Korea, aber das erscheint erst im nächsten Jahr). Ist es da schon logisch, dass es sich um eine Graphic Novel handelt, die über eine Heavy Metal Band erzählt?
- Deutschland
- England
- USA
- Finnland
- Frankreich
In diesem Monat habe ich die vorgestellten Werke wie folgt bewertet:
14 ★★★★★ Leseempfehlung
8 ★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
3 ★★★☆☆ für Genrefans
0 ★★☆☆☆ könnte man lesen
0 ★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Wie schon angedeutet, liegen meine Wertungen im November 2020 im Schnitt mit 4,4 Punkten vergleichsweise hoch. Von den 25 Buchvorstellungen waren 19 Rezensionsexemplare. Das entspricht 76%.
Wer nun denkt, ist ja klar, dass der so gut bewertet bei der hohen Anzahl von Rezensionsexemplaren, dem empfehle ich meinen Beitrag, in dem zeige, wie intensiv eine Buchsuche sein kann.
Guten Morgen Frank!
Ja, der Eschbach 😀 Ich wusste dass dir seine Bücher gefallen! Wobei ich ja nicht von allen so begeistert bin, aber ich finde viele von ihm wirklich sehr gut!
Mit Castle Rose hast du mich ja jetzt neugierig gemacht – ich hab von J. Jülicher bisher noch nichts gelesen bzw. hab ich in den ersten Band der Hüter Reihe reingelesen und das war nicht so meins… vielleicht probiere ich Castle Rose trotzdem aus, denn auch der Klappentext spricht mich an.
Zwecks der High Fantasy Challenge: da zählt auch Low Fantasy dazu, gell? 😉 Dazu hätte ich jetzt Der Schlüssel der Magie gezählt z. B. Aber das mit der Zuordnung ist ja oft schwierig.
Ahhh Michael Mittermeier 😀 Den hab ich früher immer gerne angeschaut, wobei er nach einiger Zeit etwas anstrengend wird *lach* Ich bin gespannt wie dir sein Buch gefällt!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
vermutlich werde ich mir noch ein paar Bücher von Eschbach anschauen – er gehört ja auch zu den recht produktiven Autoren. Mal schauen, ob ich ein Buch finde, mit dessen Ende ich zurecht komme 😀
Mit dem “Low Fantasy” komme ich generell nicht so zurecht, wenn es um die Definition geht. Das muss irgendwie vom Verlag so eingeordnet werden. Oder wir tun uns zusammen und überstimmen dann Elli, wenn sie anderer Meinung ist (-;
Castle Rose liest sich tatsächlich etwas anders als die Hüter-Bücher. Gehört aber zu den Büchern, bei denen ich nicht so recht einordnen kann, ob es Dir gefallen könnte.
Der Mittermeier hat doch schon eine Bewertung bekommen. Wenn Du seine Shows magst, dann wird Dir auch dieses Buch gefallen.
Viele herzliche Grüße
Frank
Ups, dann hab ich das übersehen/-lesen … mit dem Mittermeier 😀 War ich mal wieder zu flüchtig ^^
Naja, auf der Bühne zuschauen ist was anderes, zumindest für mich. Bücher von “Komikern” hab ich mir schon ein paar angeschaut, die fand ich aber alle nicht lustig, bzw. haben sie das einfach nicht so transportiert.
Nach Low Fantasy hatte ich mal gegoogelt und der Hauptfaktor – für mich – ist “Nicht die Weltrettung steht im Vordergrund, sondern das persönliche Schicksal der Hauptfiguren.” Zitat aus Wikipedia. Also alles, was nicht episch ist und die Welt im Vordergrund steht, sondern sich die Handlung mehr auf die Figuren beschränkt.
Aber wie gesagt, das ist ja oft schwer zu definieren.
Bei der Menge an Blogs, durch die Du durchwuselst passiert das bestimmt öfter mal 😉 Da fehlt mir tatsächlich die Zeit für und bin immer froh um jede Stöberrunde, die mir ein paar Highlights der Szene zeigt. Nur schade, dass da so wenige mitmachen …
Ja, den Wiki-Artikel habe ich auch gelesen, aber das klingt ein bisschen so, als sei alles Low Fantasy, was kein High Fantasy ist. Irgendwie sehr schwammig und so m.E. nicht korrekt. Eine Verlagsmitarbeiterin hatte das Genre mal so beschrieben, dass man es daran erkennt, dass ein Anti-Held oder eine zwispältige Figur die Hauptrolle übernimmt.
Ja, das ist wirklich sehr schwammig formuliert – deshalb fällt es mir auch sehr schwer, etwas hier zuzuordnen…
Wobei beim Schlüssel der Magie ja schon zwispältige Figuren die “Helden” sind: eine Diebin, und auch die anderen haben ja “Dreck am Stecken” *g*
Das mit den Genres, grade was “Unter”Genres betrifft ist ja öfter mal ein Streitpunkt, aber andererseits denke ich mir, muss man das alles nicht so ernst nehmen. Ich bin schon froh wenn Leser Fantasy und Science Fiction auseinanderhalten können xD
Hehe, ja grad letzteres stimmt – und manchmal nicht nur für Leser 😀
Hallo Frank,
na das war ja wirklich ein toller Monat.
Der Schlüssel der Magie lese ich gerade und bisher gefällt es mir auch gut. Und Das Vermächtnis der besonderen Kinder wartet auch noch darauf gelesen zu werden. Und Thalus würde mich vom Cover her auch echt ansprechen.
Ah, der neunte Arm des Oktupus ist mir auch beim Rossmann aufgefallen und ihc hab mich schon gewundert, weshalb es das Buch dort gibt, es aber nicht näher hinterfragt und mir auch den Autor nicht näher angesehen, aber jetzt macht es natürlich Sinn.
Hier geht’s zu meinem Lesemonat
Ich wünsche dir einen tollen Dezember und liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Steffi,
an den Fantasybüchern wirst Du sicher Gefallen finden – auf die eine oder andere Weise 🙂
Rossmann gibt es bei uns in der Ecke gar nicht. Ich wüsste noch nicht mal, wo der nächste ist. Meine Wohngegend ist fest in der Hand vom dm und die werden das Buch sicher nicht ins Programm nehmen 😀
Viele Grüße
Frank