Das Klima-Buch von Greta Thunberg richtet sich nicht unbedingt an Klima-Skeptiker, sondern es ist eine umfassende Zusammenstellung zum aktuellen Stand der Wissenschaft. Das Buch vermittelt Wissen und gibt zusätzlich Tipps, was der Einzelne machen kann, um seinen Teil dazu beizutragen, den Klimawandel zumindest abzuschwächen. Und wie sollte es auch anders sein? Dieses Buch polarisiert. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Entweder vergeben die Leser fünf Sterne, weil dies ein gut zusammengestelltes Buch ist oder sie vergeben nur einen Stern, oftmals aus sehr fadenscheinigen Gründen.
Einen umfassenden Streifzug durch die große Welt der Vögel bietet die große Vogel-Enzyklopädie. Viele Informationen und vor allem sehr viele Fotos machen das Buch zu einer uneingeschränkten Empfehlung, nicht nur für Vogelliebhaber.
Ich finde es immer wieder unglaublich, was sich vor unseren Augen abspielt, ohne dass wir die leiseste Ahnung davon haben. Das Lexikon oder Sachbuch (je nach Betrachtung) Mikrokosmos wirft einen sehr beeindruckenden Blick in diese Welt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Leser nicht davon beeindruckt sein kann.
Mal was ganz anderes: Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas. Unabhängig von meiner religiösen Einstellung gehe ich sehr gerne in Kirchen. Ich mag es, wenn es plötzlich schlagartig ruhiger wird und der Geruch von Kerzen und Weihrauch in der Luft liegt. Manchmal ist es so, als würde man eine andere Welt betreten. Der englische Autor Simon Jenkins zeigt seine persönliche “Top 100”.
Wir kennen keine Familie, in der es kein Thema ist. Nahezu täglich wird diskutiert, wie viele Stunden die Kinder vor einem Bildschirm hocken dürfen und was sie an den Bildschirmen machen. Eltern, die nicht ganz so fit im Umgang mit den neuen Medien sind, finden in dem Buch “Begleiten statt verbieten” sehr viele gute Anregungen, wie der Medienkonsum der Kinder ihrem Alter und ihrer Reife entsprechend gestaltet werden kann.
Die letzten Bücher von Kobi Yamada habe ich noch bei den Kinderbüchern platziert. Aber wenn man sich die Bücher genauer anschaut, dann sind das eher Bilderbücher für Erwachsene. Darunter fällt auch sein neustes Buch “Danke Dir, Leben“. Schon der Titel verrät, dass dieses Buch recht philosophisch und für Kinder nur bedingt geeignet ist.
Es besteht natürlich ein Unterschied darin, ob man ein Lexikon liest oder einen Ratgeber. Deshalb zähle ich Lexika bei meiner Statistik nicht mit, sehr wohl aber Ratgeber, die in diesem Monat auf 1.112 gelesene Seiten kommen.
Schönen guten Morgen!
Wow, das war ja sehr lesereich bei dir und fast alle Bücher konnten dich sehr begeistern wie ich anhand der Sterneanzahl sehe. Das freut mich!
Vor allem dass dir Königsklingen so gut gefallen hat, ich hoffe, dass du nach der kleinen Pause dann auch bald weiterliest 🙂
Der mexikanische Fluch hätte mich echt sehr interessiert, aber durch die Rezensionen hab ich den Eindruck gewonnen, dass das wohl eher nicht so mein Fall ist. Meine Wunschliste dankt es mir ^^
Ich wünsch dir einen wunderschönen Dezember und eine entspannte Adventszeit!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
ja, ich habe in diesem Monat ein paar Rezensionen veröffentlicht, die schon was länger hier lagen. Ich schreibe ja immer ein paar Rezensionen vor, damit es während der Blog-Durststrecken hier nicht zu leer wird 🙂
Mal schauen, wann mir wieder der Sinn nach den anderen Klingen steht. Derzeit liegen hier noch einige andere Bücher, die auf mich warten. Und Bücher sind ja als eBooks ebenso geduldig wie Papier 😀
Dir auch einen schönen Dezember & viele Grüße
Frank