Die Leser dieses Blogs wissen, dass ich gern mal einen Blick auf die monatlichen Statistiken werfe. Und es kommen dabei immer verwunderliche Effekte zutage. Wie im Oktober 2020, als aus Japan mein Blog an einem Tag 67.440 Mal aufgerufen wurde. Solche Ausreißer werden von den Auswerttools herausgefiltert, so dass diese nicht in die Gesamtstatistik einfließen, interessant finde ich es dennoch. Dabei habe ich tatsächlich ein paar Bücher auf diesem Blog vorgestellt, die zuerst in Japan veröffentlicht wurden.
Wie gesagt, so werden die Ausreißer bei den Gesamtzahlen herausgefiltert und so kommt der Oktober auf gut 27.000 Aufrufe, was in etwa den Zugriffen der letzten Monate entspricht.
Die meistgelesensten Beiträge (gemessen an den Zugriffszahlen des Oktober 2020 und nicht absoluten Gesamtzahl) waren:
- Vakuum
- Der Unterschied zwischen einer Graphic Novel und einem Comic
- American Dirt
- Sind E-Reader umweltfreundlicher als Bücher?
- Das Spiel des Barden
Sehr ungewöhnlich sind in diesem Monat die hohen Zugriffszahlen auf die Beiträge. Selbst der zehntplatzierte Beitrag kommt auf über 150 Besuche im Monat Oktober 2020. Gleich drei Buchvorstellungen finden sich unter den Top 5, wobei die Buchvorstellung von Vakuum über 500 Besucher angelockt hat.
Die zahlreichen unterschiedlichen Graphic Novels zeichnen sich im Oktober 2020 dafür verantwortlich, dass ich lesetechnisch etwas weiter und abwechslungsreicher gereist bin. Mit der Ausnahme von der “Reise” nach China, für die sich ein Hörbuch verantwortlich zeichnet. Meine Ausflüge führten mich in folgende Länder:
- Deutschland
- England
- USA
- Frankreich
- Finnland
- Italien
- China
In diesem Monat habe ich die vorgestellten Werke wie folgt bewertet:
12 ★★★★★ Leseempfehlung
4 ★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
4 ★★★☆☆ für Genrefans
1 ★★☆☆☆ könnte man lesen
0 ★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Im Schnitt habe ich in diesem Monat die vorgestellten Werke mit 4,3 von 5 Wertungspunkten bewertet und liege damit wieder etwas über meinem “üblichen” Durchschnittswert von 4,0.
Von den 21 Buchvorstellungen waren 13 Rezensionsexemplare. Das entspricht 62%.
Schönen guten Morgen Frank!
Es freut mich ja so sehr, dass Eschbach und McCammon dich auch so begeistern konnten! Für mich auch zwei wirklich ganz besondere Bücher!
Aber auch Pepper-Man hat es in sich – auch wenn da scheinbar viele etwas ganz anderes hinein interpretieren als ich, war es für mich ein nicht einfaches, aber dafür umso beeindruckenderes Buch!
Mit den Drei Sonnen sind wir ja auch einer Meinung 😀 Und Hologrammica hab ich mir notiert, da bin ich sehr neugierig geworden.
Deinen Beitrag über SF hab ich total erstaunt gelesen *lach* Das war mir nie bewusst und hätte ich auch nie so gedacht. Aber man lernt ja nie aus ^^
Ich hatte im Oktober auch endlich mal keinen Buchabbruch dabei! 😀
Einen schönen Start heute in den neuen Monat wünsch ich dir!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick
Hallo Aleshanee,
ja, der Oktober hat aufs Neue gezeigt, dass wir Bücher oftmals ähnlich erfahren.
Da bin ich bei einem Science Fiction Autor drauf gestoßen (hab nur leider vergessen bei welchem) und habe dann ein wenig recherchiert. Ist in der Tat spannend wie witzig, was außerhalb der Bücher in der Buchbranche diskutiert wird 😉
Viele herzliche Grüße
Frank