Während der Netgalley-Challenge im Mai diesen Jahres konnte ich “The Atlas Six” schon mal vorab lesen. Mich konnte dieser Auftakt allerdings nicht so recht überzeugen, auch wenn das Buch in den USA sehr erfolgreich unterwegs war. Das äußert sich auf der einen Seite in den über 6.300 Rezensionen mit einem Schnitt von 4,3 Punkten bei Amazon, allerdings erreicht das Buch bei Goodreads mit über 71.000 Rezensionen (kein Tippfehler!) nur 3,8 Wertungspunkte. Hier fallen die Rezensionen deutlich kritischer aus. Das gleiche Bild zeigt sich bei Lovelybooks, wo das Buch lediglich 3,6 Punkte erzielt bei immerhin 43 Rezensionen. Das zeigt mir mal wieder, dass die gehypten Bücher aus den USA nicht grundsätzlich international erfolgreich sind.
Es steht Stephen King drauf, es ist aber keiner drinnen. “Gwendys Zauberfeder” hat Richard Chizmar allein geschrieben. Anders sieht dies bei “Gwendys letzter Aufgabe” aus, bei der King wieder seine Finger im Spiel hat, was ich als Leser auch deutlich gespürt habe.
Und noch mehr Stephen King gab es in diesem Monat: “Fairy Tale“. Erstaunlich dabei, dass ich im Vorfeld überhaupt nicht wusste, worum es in diesem Buch geht, ich aber ein paar Wochen vorher mit “Talisman” als Hörbuch angefangen habe (siehe unten). Auf die Parallelen zwischen diesen Büchern bin ich mit meinen Reviews nicht eingegangen, aber es war teils sehr verwirrend, die beiden Stories auseinander zu halten.
Der zweite Teil der Klingen Saga hat mir schon eher zugesagt. Vielleicht weil ich wusste, was mich in “Feuerklingen” erwarten würde. Zumindest was den Schreibstil und den Humor betrifft. Das Buch ist auf jeden Fall eher etwas für hartgesottene Leser. Ebenfalls mit dem Schreibstil kann Natasha Pulley mit ihrem Roman “Der Leuchtturm an der Schwelle zur Zeit” punkten. Wenn er nur nicht so kompliziert geschrieben wäre.
In diesem Monat ist die Anzahl der gelesenen Seiten mit 4889 Seiten deutlich höher als sonst (mein Schnitt liegt für gewöhnlich zwischen 2.000 und 3.000 Seiten), weil ich Bücher vorgestellt habe, die ich während meiner Blogpause gelesen habe, wie z.B. die Wolkenvolk-Trilogie von Kai Meyer. Insgesamt habe ich in diesem Monat 11 Bücher auf diesem Blog vorgestellt.
Ich bewerte nach einem gängigen und bekannten Fünf-Sterne-System:
★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könnte man lesen
★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Hi Frank!
Wieder mal ein schöner und sehr ausführlicher Rückblick von dir 🙂
Ich war ja nur ein einziges Mal auf einer Buchmesse, in Frankfurt, und das ist schon einige Jahre her. Ich kann jetzt zur barrierefreiheit dort deshalb nicht viel sagen, weil ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet habe und es jetzt aus dem Gedächtnis auch nicht zusammenkriege… sollte in der heutigen Zeit aber eigentlich Standard sein.
Ich freu mich sehr, dass dir der zweite Klingenband jetzt so richtig zugesagt hat! Ich hab ja im September Schattenklingen gelesen, den mit den Kurzgeschichten, der war wieder richtig klasse! Allerdings muss dazu tatsächlich die Vorbände kennen, da sich die Kurzgeschichten (Fast) alle darauf beziehen und man sonst gar nicht die Zusammenhänge weiß und somit bei manchen Geschichten sonst gar nichts damit anfangen könnte.
Fairy Tale muss ja bei mir noch warten, aber ich freu mich sehr dass es insgesamt bisher ja sehr gut ankommt!
Ich hab diesen Monat sogar auch 3 Hörbücher dabei! Ich hab sie mir zufällig ausleihen können und es hat echt Spaß gemacht!
Und ja, bei der ABC Challenge (um sie komplett voll zu bekommen) sind es wirklich eine Menge Bücher – ich hab das extra so hoch angesetzt, weil manche einfach “nur” jeden Buchstaben erfüllen wollen, andere dafür den Anreiz haben, doch einige Buchstaben “voll zu bekommen” 😀
Ich wünsch dir jedenfalls einen wunderschönen Oktober, jetzt ist es ja auch schon richtig Herbst geworden und ich freu mich auf diese Jahreszeit – wie auf jede ^^
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hallo Frank,
ich finde es sehr charmant, dass du mit Stephen King immer um ein, zwei Titel meiner Leseplanung voraus bist. 😀 Im November soll “Der Talisman” gelesen werden und irgendwann danach stürze ich mich auf “Fairy Tale”. Ich empfinde es natürlich als förderlich, dass dir die Bücher so gut gefallen haben. 🙂
Da fällt mir ein, dass ich noch “Gwendys letzte Aufgabe” lesen will. Irgendwie muss ich das unter einen Hut bekommen.
Die Klingen-Saga ist aber schon älter, oder? Die hat mein Mann vor Jahren gelesen und die befinden sich allesamt in unserem Regal bzw. in seinem Teil davon.
Das mit “Ben Hur” war mir bekannt. 😀 Aber auch nur, weil Aleshanee (?) das Buch schon einmal vorgestellt hat.
Ich wünsche dir einen schönen goldenen Oktober!
Liebe Grüße
Nicole