Die kleine Spinne Widerlich ★★★☆☆

q? encoding=UTF8&ASIN=3833901640&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=fle 21ir?t=fle 21&l=li2&o=3&a=3833901640Diese Rezension habe ich schon 2013 ver­fasst, als ich mit mei­nem dama­li­gen ältes­ten Sohn im Alter von 4,5 Jahren die­ses Buch gele­sen habe. Nun ist unser Jüngster (3 Jahre) an die­se Geschichte gera­ten, so dass ich die­ser Rezension ein Update gön­ne.

Ich habe die­ses Buch auf­grund der sehr posi­ti­ven Kritiken gekauft. Und es ist inhalt­lich vom Grundgedanken her auch in Ordnung. Die klei­ne Spinne fragt sich, war­um Menschen sie “wider­lich” fin­den. Man mag jetzt drü­ber strei­ten, ob nicht auch Menschen sich vor Spinnen fürch­ten, die sich schon mal inten­siv mit den Tieren aus­ein­an­der gesetzt haben. Der Grundgedanke, dass man mehr Angst vor dem Unbekannten hat, und dass man dage­gen etwas tun kann und soll, kann ich schon unter­strei­chen.

Meine Kritik an dem Buch ist aber von ande­rer Natur. Es scheint, als wäre das Buch eher für Erwachsene als für Kinder geschrie­ben. Vor allem der Schluss ist wenig ein­deu­tig und man muss das Kind schon dahin len­ken, was uns die Autorin eigent­lich sagen möch­te.
Auch die Aneinanderreihung der ver­schie­de­nen Aspekte ist manch­mal ein wenig zusam­men­hang­los und kommt ein wenig daher­ge­pol­tert. Auch hier muss ich als Vorleser ein biss­chen mehr aus­ma­len.

Die größ­ten Kritiker sind aller­dings die Kinder. Für mei­nen fast Dreijährigen ist das Buch in der Tat zu abs­trakt (er gehört ja auch nicht zur Zielgruppe). Aber auch mein 4,5‑Jähriger hat kein Interesse an dem Buch gezeigt und fand es lang­wei­lig geschrie­ben (gera­de ab der Mitte des Buchs wie­der­ho­len sich ja eini­ge Passagen). Erst als ich selbst ange­fan­gen habe, die Geschichte ein biss­chen aus­zu­schmü­cken und abzu­wan­deln, kam ver­mehr­tes Interesse, das sich aber im Großen und Ganzen dann doch arg in Grenzen hält.

Die Zeichnungen sind recht hübsch, obgleich das eigent­li­che Wesen der Spinnen ein biss­chen zu kurz kommt. Aber das sage ich als Erwachsener. Die Kinder sehen die Welt bekannt­lich mit ande­ren Augen. Und so sehen die Spinnen auch gleich viel anspre­chen­der aus. Und das sol­len sie ja auch. Nicht jeder Spinne ist ja ein klei­nes haa­ri­ges Monster.

Für die Illustration gibt es fünf Sterne. Die Idee des Buchs könn­te ich auch mit fünf Sternen bewer­ten. Aber an der Umsetzung hapert es, so dass ich am Ende nur drei Sterne ver­ge­be.

 

Titel: Die klei­ne Spinne Widerlich
Autor: Amft, Diana
Genre: Kinder
Verlag: Bastei Lübbe
Bewertung: ✦✦✦✧✧

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert