[Drama] Blackbeard 1: Hängt sie höher!

Der legen­dä­re Blackbeard hat Anfang des 18. Jahrhunderts die Meere unsi­cher gemacht und durf­te schon in vie­len Filmen und Büchern eine Rolle über­neh­men. Vieles ist über sein Leben nicht bekannt, wes­halb die krea­ti­ven Köpfe so eini­ges hin­zu­dich­ten kön­nen, um sei­ne Geschichte zu erzäh­len. Wie z.B. Jean-Yves Delitte, der die Biografie des Freibeuters in zwei Bänden nicht nur erzählt, son­dern auch illus­triert hat.

Der ers­te Band fängt ab dem Zeitpunkt vom Leben des Piraten zu erzäh­len, als er schon die Meere unsi­cher gemacht hat. Nur sehr wenig der Erzählung wird dar­auf ver­wen­det zu erklä­ren, wie er über­haupt zum Piratendasein gekom­men ist. Natürlich ist nicht vie­les über sein Leben bekannt und so ver­wen­det der Autor einen klei­nen Kniff und lässt Defoe anno 1721 in ein Gefängnis mar­schie­ren, in dem ein Gefangener die Geschichte von Blackbeard erzählt. Das gibt noch mehr Freiraum, die Geschichte aus­zu­schmü­cken.

Leider wird dabei aber nur neben­bei bemerkt, dass vie­le Piraten frü­her offi­zi­ell mit Billigung der eng­li­schen Krone die Schiffe über­fal­len haben (natür­lich mit Ausnahme der bri­ti­schen). Erst spä­ter hat sich der Kapitän auch gegen die Krone gestellt.

Um die Geschichte ein wenig aus­zu­ma­len, gibt es ein paar Nebenschauplätze, die aller­dings in mei­nen Augen dazu füh­ren, dass etwas zu viel Handlung auf zu weni­gen Seiten erzählt wird. Es wer­den viel zu has­tig die ein­zel­nen Ereignisse her­un­ter­ge­spult. Ich hät­te es viel bes­ser gefun­den, wenn der Autor ein wenig mehr auf das Leben des Piraten ein­ge­gan­gen wäre, denn schließ­lich soll die­se Graphic Novel sei­ne Biografie erzäh­len, was sie in mei­nen Augen aber nur unzu­läng­lich macht.

Zeichnerisch prä­sen­tiert sich das Buch ein wenig inho­mo­gen. Teils gibt es sehr groß­ar­ti­ge dop­pel­sei­ti­ge Bilder von den Schiffen auf hoher See, dann gibt es aber auch Passagen, die ein wenig zu has­tig gezeich­net schei­nen.

Fazit

Wer eine bio­gra­fi­sche Graphic Novel über eine his­to­ri­sche Figur erstellt, der muss in mei­nen Augen viel mehr auf des­sen Leben ein­ge­hen und nicht (zu) vie­le Nebenschauplätze erfin­den, die eine Episode sei­nes Lebens erzählt. Ja, von Blackbeard ist nicht sehr viel bekannt, aber gera­de vor die­sem Hintergrund hät­te der Autor deut­lich mehr machen kön­nen.

Die Graphic Novel ist als Zweiteiler erschie­nen. Die deut­sche Übersetzung des zwei­ten Teils Blackbeard 2: Mein Tod ist süß erscheint nach Verlagsangaben am 01.01.2022.

buchcover

Titel: Blackbeard 1: Hängt sie höher!
Autor&Illustrator: Delitte, Jean-Yves
Genre: Drama/Graphic Novel
Seitenzahl: 48
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 2

3/5

Originaltitel: Black Beard 1 – Pendez-Les Haut Et Court!
Übersetzer: Sachse, Harald
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2020 / 2021 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir als Top-Leser von izneo als E‑Comic zur Verfügung gestellt. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert