Es ist mittlerweile hinlänglich bekannt, dass sich bei Jugendlichen das Gehirn neu sortiert und diese in der Pubertät in eine persönliche Findungsphase abrutschen. Bei manchen Menschen tritt genau in dieser sowieso schon schwierigen Phase zusätzlich die Frage nach der sexuellen Orientierung auf. Und genau das ist bei dieser (zurecht) preisgekrönten Graphic Novel Thema.
Coming-out
Diese Coming-out-Geschichte hat bei ihrer Veröffentlichung (in Frankreich) hohe Wellen geschlagen. Die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber anderen Formen der Liebe außer der weitläufig als normal betrachteten Heterosexualität ist bei weitem nicht so gegeben, wie von den Medien suggeriert. Und da setzt das Debüt von Julie Maroh an, in das (nach eigenen Angaben) auch einige autobiographische Erfahrungen eingeflossen sind.
Und das merkt man meiner Meinung nach sehr deutlich. Das beurteile ich nicht deshalb, weil ich glaube, dass ich Expertise auf diesem Gebiet besitze, sondern weil mich die Geschichte berührt hat und mich auch weitreichend nach Beendigung derselben weiter beschäftigt. Die Geschichte ist enorm ausdrucksstark, emotional und oftmals sehr deprimierend. Erreicht wird das nicht nur durch die sehr wechselhafte Erzählung, sondern vor allem durch die Zeichnungen, für die sich ebenfalls Julie Maroh verantwortlich zeichnet. In jeder Zeichnung steckt enorm viel Gefühl, das mit Wucht auf den Leser überspringt.
Fazit
Selten lese ich so emotional vollgepackte Graphic Novels. Das Auf und Ab der Hauptfigur hat mich von Beginn an mitgenommen und nachdenklich gestimmt. Ein überaus gelungenes Debüt, das auch zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung an Aktualität nicht verloren hat.
Hi Frank!
Das wäre zwar jetzt nicht unbedingt was für mich, aber es hört sich trotzdem nach einer sehr schönen, bewegenden Geschichte an und die Bilder sehen auch ansprechend aus. Es freut mich, dass es dir so gut gefallen hat!
Ich hab deine Rezension heute auch in meiner Stöberrunde verlinkt 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
vielen Dank fürs Verlinken. Bei Comics und Graphic Novels ist es meiner Meinung nach manchmal gar nicht so einfach herauszufinden, ob es einem liegen wird oder nicht. Mitunter ist das sogar schwieriger als bei einem Roman …
Viele Grüße
Frank