[Dystopie] Galapagos

Die Erzählung in Galapagos fängt recht merk­wür­dig an. Der Erzähler berich­tet davon, dass die geschil­der­ten Ereignisse eine Million Jahre in der Vergangenheit lie­gen, erzählt von Ereignissen aus der Gegenwart (die in die­sem Roman in den 90ern ist) und berich­tet, dass er auch an Ereignissen aus der Vergangenheit teil­ge­nom­men hat. Zusätzlich erzählt er per­ma­nent davon, dass die gro­ßen Gehirne der Menschen sel­bi­gen zum Verhängnis wer­den.

Bevor der Leser erfährt, was es damit auf sich hat, stellt der Autor rela­tiv aus­führ­lich eini­ge Passagiere vor, die auf einem Kreuzfahrtschiff zu den Galapagos-Inseln auf­bre­chen. Es müs­sen irgend­wie zwangs­läu­fig die Galapagos-Inseln sein, denn die­ser Roman the­ma­ti­siert sehr aus­führ­lich die Evolution. Und legt gleich­zei­tig die Finger in die Wunden in die „heu­ti­ge“ Gesellschaft. Ja, das Buch erschien erst­mals 1985, aber vie­le igno­ran­te Verhaltensweisen von heu­te gab es auch schon damals, wes­halb es noch immer aktu­ell ist.

Der Autor ver­mischt in die­sem Roman sehr unge­niert Fiktives mit der Realität. Er erfin­det eine Insel (Galapagos ist eine Inselgruppe) und stellt die These auf, dass es dort kei­ne Gräber gibt (auf zwei Inseln befin­den sich Friedhöfe). Gleichzeitig erzählt er von den Erfolgen Darwins und wie sei­ne Expeditionen ablie­fen, und stellt ein­zel­ne son­der­ba­re Tiere vor (wie z.B. die Vampirfinken).

Fazit

Ich fin­de es immer wie­der lobens­wert, wenn Verlage alte Werke wie­der auf­le­ben las­sen. Kurt Vonnegut gilt als Kultautor und hat die­se Sphäre anno 2007 ver­las­sen. Viele fin­den, dass Galapagos sein bes­tes Werk ist. Ich per­sön­lich mag sol­che Superlativen eher nicht, son­dern wei­se lie­ber dar­auf hin, dass der beschrei­ben­de Schreibstil rela­tiv spe­zi­ell ist und der Leser offen für eigen­sin­ni­ge Geschichten sein muss. Dann hat er auch sei­ne Freude an die­sem Roman.

galapagos cover

Titel: Galapagos
Autor: Vonnegut, Kurt
Genre: Dystopie
Seitenzahl: 337
Verlag: Heyne Verlag

Originaltitel: Galápagos
Übersetzer: Lutz‑W. Wolff
Herkunft: USA
Jahr: 1985 / 2024 (org./dt.)

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert