[Dystopie] Parts Per Million: Gewalt ist eine Option

Wie sähe es aus, wenn sich Klimaaktivisten radi­ka­li­sie­ren wür­den. Was wür­de pas­sie­ren, wenn aus dem gewalt­frei­en Protest der letz­ten Generation eine gewalt­be­rei­te Terrororganisation ent­steht? Dieses Bild zeich­net die Autorin Theresa Hannig in ihrem Buch »Parts per Million«, das sie als Warnung vor einer sol­chen Radikalisierung ver­steht.

Um die­sen Vorgang zu ver­deut­li­chen, hat sie die Figur Johanna Stromann kre­iert, die ein Buch über den Klimaaktivismus schrei­ben möch­te und sich dafür haut­nah in die­se Szene begibt und dort erfährt, wie der Staat den Aktivisten gegen­über­tritt. Zu Beginn fand ich das Buch sehr authen­tisch, weil es nicht nur die Überreaktion zeigt, die den Aktivisten ent­ge­gen­schlägt, son­dern auch die »nor­ma­len« Probleme einer Familie.

Sehr tref­fend fand ich z.B. die Darstellung des »Gender Pay Gaps«, wo der Ehemann deut­lich mehr ver­dient als die Frau, und damit klar ist, dass die Frau die Versorgung des Kindes über­nimmt, wäh­rend der Mann wei­ter Karriere macht. Es ist zwar ein wenig über­spitzt dar­ge­stellt, aber durch­aus sehr tref­fend.

War mir zu Beginn die Hauptfigur Johanna noch recht sym­pa­thisch, so wech­sel­te das Gefühl mit der zuneh­men­den Radikalisierung ihrer Person, wodurch sie zuneh­mend unsym­pa­thi­scher wur­de. Das liegt aber viel­leicht auch in der Natur der Sache, denn auch ich bin Demokrat und glau­be, dass die Probleme nur fried­lich beho­ben wer­den kön­nen.

In die­sem Buch fin­den sich sehr vie­le Thesen und Meinungen (wobei die Autorin am Ende des Buchs sagt, dass alles Fiktion ist, es also nicht den Anspruch eines Sachbuchs hat), aber auch sehr vie­le Gefühle, die in den Menschen bro­deln, vor allem in unse­ren Kindern. Das fand ich sehr packend und oft­mals sehr tref­fend for­mu­liert.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, wobei die Autorin ihr Nachwort selbst ein­ge­spro­chen hat. Der Haupttext hat Heike Warmuth über­nom­men und das sehr soli­de und sehr hörens­wert.

Fazit

Seitdem in den letz­ten Jahren so vie­les aus dem Ruder gelau­fen ist, so ist ein sol­ches Szenario, wie es die Autorin in ihrem Buch zeich­net, nicht mehr so undenk­bar, wie vie­le vor gar nicht mal so lan­ger Zeit sagen wür­den. Ich fin­de, dass die­ses Buch sehr gut beschreibt, was in den Menschen ange­sichts der Ignoranz dem Klimawandel gegen­über vor­geht (nicht nur sei­tens der Politik, son­dern von wei­ten Teilen der Gesellschaft) und wel­che Folgen es haben könn­te. Folgen, die wir hof­fent­lich nie erfah­ren wer­den.

cover

Titel: Parts Per Million: Gewalt ist eine Option
Autor: Hannig, Theresa
Sprecher: Warmuth, Heike
Genre: Hörbuch / Dystopie
Hörzeit: 9 Stunden und 23 Minuten
Verlag: Argon Verlag
Print: Fischer

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Werbung

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert