Ich finde die Idee Klasse, Fabelwesen mal etwas anders einer jungen und jung gebliebenen Leserschaft ab ca. 12 Jahren näher zu bringen. In Fabelheim leben diese nämlich nicht in Parallelwelten, sondern in Reservaten auf der Erde direkt unter uns. Reservate, die von Menschen verwaltet werden. Und in genau ein solches Reservat gelangen die Geschwister Kendra und Seth, deren Großeltern die Verwalter sind.
Ganz so offensichtlich geht es in der Geschichte allerdings nicht zu, denn die Geheimnisse von Fabelheim offenbaren sich den beiden erst nach und nach. Eine Erzählstrategie, die mir gut gefallen hat, denn so wird der Spannungsbogen für die jüngeren Leser angenehm aufrecht gehalten. In diesem Zuge wird auch ein kleines Detail ersichtlich, das mir nicht so gut gefallen hat. Der jüngere Bruder Seth ist der Draufgänger von den beiden, dem ich die ein oder andere unbedachte Handlung nachsehe, aber er lernt überhaupt nicht aus seinen Fehlern, was angesichts der Gefahren wenig nachvollziehbar ist. Wenn es um Leib und Leben geht, sollte auch ein unbesonnener Teenie am Anfang der Pubertät ein wenig bedachter vorgehen.
Man könnte es aber auch so deuten, dass die Geschichte diese etwas dämlich agierende Figur brauchte, um dem Ende eine dramatische Wendung zu geben. Hier kommt es zu einem Höhepunkt und einem runden Ende. Ich finde, dass solche Bücher mit dem Ende stehen oder fallen. Und Brandon Mull hat ein sehr gutes Ende hinbekommen, in dem es an Action und Dramatik nicht mangelt – vor allem für junge Leser. Und das Buch (was mir besonders wichtig ist) endet nicht mit einem Cliffhanger, sondern mit einem zufriedenstellenden Ende, von dem der Leser zwar weiß, dass es weitergehen wird, aber fürs Erste sind alle Wogen geglättet.
Fazit
Der Auftakt zu dieser Reihe ist außerordentlich gut gelungen. Es spricht den jungen Leser ebenso an wie den schon etwas betagten und kann mit einer gut durchdachten Geschichte überzeugen, so dass ich über das etwas wenig nachvollziehbare Verhalten des Bruders hinwegsehe. Die Geschichte mag für erfahrenere Leser an manchen Stellen vorhersehbar sein, aber in Summe ist Fabelheim ein gelungener Auftakt zu einer Fantasy-Serie für Jugendliche.
![[Fantasy] Fabelheim. Band 1 1 fabelheim](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2022/10/fabelheim.jpg)
Titel: Fabelheim
Autor: Mull, Brandon
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 356
Verlag: adrian Verlag
Originaltitel: Fablehaven
Übersetzer: Kerstin Fricke
Herkunft: USA
Jahr: 2006 / 2022 (org./dt.)
Aktuell sind alle fünf Bände der Reihe für den deutschen Markt veröffentlicht oder angekündigt worden. Es handelt sich um eine Neuauflage. Zuvor sind die Bücher im Blanvalet Verlag veröffentlicht worden.
Wie so oft, kommen die Verlage oder Autoren oder wer auch immer für die Titel zuständig ist, erst spät auf die Idee, sich ein paar Gedanken zu machen, wie man die Bücher wohl benennen möchte. So heißt der erste Band einfach nur Fabelheim, während die Folgebände mit einem Untertitel kenntlich gemacht werden. Dass im Titel des ersten Bands ein vermeintliches Zitat von Paolini steht, halte ich dann doch etwas übertrieben.
Die Bände 1 und 2 sind schon im Handel erhältlich. Band 2 trägt den Untertitel “Die Gesellschaft des Abendsterns“. “Band 3: Schattenplage” erscheint im November diesen Jahres und “Band 4: Zuflucht der Drachen” im März nächsten Jahres. Wann “Band 5: Im Kerker des Dämonen” erscheint, steht derzeit noch nicht fest.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog“.
![[Fantasy] Fabelheim. Band 1 2 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.