[Fantasy] Bärenkönig

Ein Menschenopfer, das von den Göttern ver­schmäht wird. Zusammen mit den Erdtönen und den nied­li­chen Darstellungen klingt dies auf den ers­ten Blick nach einem lieb­li­chen Märchen. Ist es aber nicht. Schnell wird der exo­ti­sche mit­tel­ame­ri­ka­ni­sche Einschlag der fran­kom­e­xi­ka­ni­schen Künstlerin deut­lich (obgleich sie in Frankreich gebo­ren und auf­ge­wach­sen ist), denn die Opferszene erin­nert stark an die indi­ge­nen Riten ver­gan­ge­ner Zeiten. Bis auf das klei­ne Detail, dass die Götter in Form von Tiergestalten auf Erden wan­deln.

Es ent­wi­ckelt sich nach und nach eine erstaun­lich viel­schich­ti­ge Geschichte, die von Liebe, Krieg und Intrigen han­delt und die zeigt, dass der Mensch immer schon als Wesen auf­tritt, das sich sei­ne Natur unter­tan macht. Auch ent­ge­gen jeg­li­cher Vernunft. Xipil ist dabei die tra­gi­sche Hauptfigur. Eine jun­ge Frau, die geop­fert wer­den soll und statt­des­sen an die Seite des Bärenkönigs tritt. Allerdings ist sie in ihrem Auftreten durch und durch unsym­pa­thisch, unein­sich­tig und starr­hal­sig. Bei mir konn­te sie nicht punk­ten.

Der ers­te opti­sche Eindruck bleibt das gesam­te Werk über bestehen, wobei die Tierverbundenheit durch die Farbgebung sehr gut unter­stri­chen wird. Hier und da wer­den die Gewaltdarstellungen durch­aus sehr expli­zit dar­ge­stellt. Ebenso wie die Sexszenen. Kein Buch für einen prü­den Leser.

Das Ende ist in mei­nen Augen etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig. Und auch wenn die­ser Einzelband nicht nach einem Nachfolger schreit, fin­de ich das Ende ein wenig zu offen. Hier hät­te ich mir einen run­de­ren Abschluss erhofft. Das ist aber der ein­zi­ge Kritikpunkt, den ich anbrin­gen kann, denn ansons­ten ist die Geschichte sehr gut erzählt.

Fazit

Es ist ein unge­wöhn­li­ches Werk, das dem Leser gebo­ten wird. Die opti­sche Aufmachung ist dabei nicht das Innovative, son­dern eher die erzähl­te Geschichte, die kom­plex und viel­schich­tig ist und so mich zu über­zeu­gen wuss­te. Wenn ich mal vom Ende abse­he.

buchcover

Titel: Bärenkönig
Autor&Illustrator: mobi­dic
Genre: Fantasy / Graphic Novel
Seitenzahl: 112
Verlag: pop­com
Band: 1 von 1

4/5

Originaltitel: Roi Ours
Übersetzer: Thomas Schöner
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2015 / 2016 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir als Top-Leser von izneo als E‑Comic zur Verfügung gestellt. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

2 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Das hört sich ja mal wie­der total inter­es­sant an und das Cover gefällt mir aus­neh­mend gut!
    Auch der Inhalt hört sich toll an, auch wenn das Ende nicht so rund war wie du dir erhofft hast.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,
      ja, das Buch hat durch­aus sei­nen Reiz, aber für jeman­den wie Dich, der nur sel­ten zu Comics und Graphic Novels greift, wür­de ich eher ande­re Werke emp­feh­len.
      Viele herz­li­che Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert