[Fantasy] Der Kinderdieb

Die Geschichte von Peter Pan ist welt­be­rühmt, auch wenn ver­mut­lich die meis­ten das Original gar nicht ken­nen. Keine Ahnung, war­um gera­de die­se Geschichte so oft nach- und wei­ter­erzählt wird, aber es gibt unzäh­li­ge Adaptionen von die­sem son­der­ba­ren Kerl, der im Grunde genom­men wenig sym­pa­thisch ist. Er hält sich an kei­ne Regeln und ver­sucht die Welt so zu for­men, dass sie ihm passt. Und vor allem stiehlt er Kinder. Und genau des­halb ist der Titel „Kinderdieb“ für die­ses Buch sehr pas­send.

Vor eini­ger Zeit hat­te ich Krampus von Brom gele­sen. Darauf hat­te mich der Weltenwanderer gebracht, die von die­sem Buch sehr begeis­tert war. Als ich das Krampus been­det hat­te, fiel mir wie­der ein, dass ich ja vor eini­ger Zeit schon ein Buch von Brom als Hörbuch gehört hat­te. Der Kinderdieb erschien vor 10 Jahren und ich hat­te es vor 9 Jahren zum ers­ten Mal gehört. Ich konn­te mich noch vage an die Erzählung erin­nern und dar­an, dass Peter als sehr son­der­bar dar­ge­stellt wur­de. Also stand fest, dass ich das Buch noch­mals lesen bzw. hören muss­te. Ich habe das Buch näm­lich sowohl als Hörbuch wie auch als eBook vor­lie­gen.

Schon im Original ist es schwer zu sagen, ob es über­haupt die Guten und die Bösen im eigent­li­chen Sinne gibt. Denn Peter tritt in einer Art und Weise auf, die wenig damit zu tun hat, wie wir in unse­rer Gesellschaft das Gute defi­nie­ren. Brom setzt dem aber noch eins drauf und schafft mit der Peter-Figur einen sehr ego­zen­tri­schen Psychopaten, der gleich zu Beginn nicht mit Sympathiepunkten um sich wirft. Er streift durch New York, auf der Suche nach Kindern, denen das Leben bis­her weni­ger gut geson­nen war. Das hat natür­lich einen Grund, denn Peter kann die­sen Kindern eine Perspektive anbie­ten, die die Kinder ger­ne anneh­men. So wie Nick, der Peter in sein Reich folgt. Aber schon auf dem Weg dort­hin merkt Nick, dass bei wei­tem nicht alle so ist, wie Peter es ihm ver­spro­chen hat.

Zuerst spielt der Kapitän kei­ne Rolle und das Buch beschreibt nur, wie Peter zu Peter wur­de und wie Nick in sei­nem Reich auf­ge­nom­men wird. Es ent­ste­hen vie­le Konfliktparteien, was das Buch so inter­es­sant macht. Es gibt viel Konfliktpotential und gleich­zei­tig scheint das Reich unter­zu­ge­hen, in dem Peter wohnt. Nach und nach kom­men immer mehr Parteien und Personen ins Spiel, so dass am Ende ganz schön vie­le Wesen mit­mi­schen. Diese Art der Erzählung kann Brom vor­züg­lich und er schafft es zudem die Geschichte so geschickt um alle selt­sa­men Grüppchen und Personen zu weben, dass sie extrem span­nend ist.

Bis am Ende eine Wendung nach der ande­ren folgt und der Leser wahr­lich schau­en muss, dass er nicht auf der Strecke bleibt. Ich muss sagen, dass ich erstaun­lich viel von dem Buch ver­ges­sen habe. Sie offen­bart vie­le mensch­li­che Abgründe und zeigt, wie Konflikte eska­lie­ren und wie hilf­los man­che Beteiligten sich dage­gen zu stem­men ver­su­chen.

Wenn ich es rich­tig im Kopf habe, so habe ich mich damals für das Buch ent­schie­den, weil es gera­de erschie­nen ist und von Uve Teschner gele­sen wur­de. Sowas mache ich hin und wie­der, dass ich schaue, wel­che Bücher wel­che Sprecher ein­ge­spro­chen haben und dann bevor­zugt die­se wäh­le. Und tat­säch­lich macht der Sprecher auch bei die­sem Buch wie­der eine groß­ar­ti­ge Arbeit.

Fazit

Vom Original ist nicht mehr viel übrig. Brom schafft sei­ne ganz eige­ne Peter-Pan-Geschichte, die span­nend und abwechs­lungs­reich bei mir ange­kom­men ist, auch (oder viel­leicht gera­de) weil es kei­ne klas­si­sche Gut gegen Böse Geschichte ist, son­dern viel­mehr eine Geschichte, in der ein­fach nur diver­se Konfliktparteien auf­ein­an­der tref­fen. Brom hat es geschafft, eine sehr span­nen­de und abwechs­lungs­rei­che Geschichte zu schrei­ben, die mich trotz aller Gewalt gut unter­hal­ten hat.

Wie schon erwähnt, habe ich das Buch sowohl als Hörbuch wie auch als eBook. Im eBook wird jedes Kapitel mit einer Zeichnung vom Autor selbst ein­ge­lei­tet (natür­lich auch im Print). Die auch über­dies sehr sehens­wert sind. Nur scha­de, dass es das Buch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Die eBook-Variante ist eben­so nicht mehr erhält­lich wie das Hörbuch. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht, denn das Hörbuch habe ich z.B. noch in mei­ner Audible-Bibliothek und kann es jeder­zeit hören. Zum Hörbuch gab es übri­gens als Bonus ein PDF mit eini­gen far­bi­gen Artworks zu den jewei­li­gen Figuren des Buchs aber nicht mit allen Zeichnungen, die im Buch ent­hal­ten sind. Die Zeichnungen sind aber noch auf der Seite des Autors zu sehen.

buchcover

Titel: Der Kinderdieb
Autor: Brom
Sprecher: Uve Teschner
Genre: Hörbuch/Fantasy/Horror
Hörzeit: 19 Stunden und 13 Minuten
Verlag: Audible
Print: Knaur

5/5

Originaltitel: The Child Thief
Übersetzer: Jakob Schmidt
Herkunft: USA
Jahr: 2009 / 2010 (org./dt.)

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

3 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Schön dass es dir auch so gut gefal­len hat! Ich fin­de ja Krampus noch einen Tick bes­ser 🙂
    Sein neu­es Buch hab ich ja schon vor einer Weile ent­deckt und beim Knaur Verlag mal ange­fragt … sie haben zwar nicht zuge­sagt, aber es klang schon so, als wür­den sie wie­der die deut­sche Übersetzung über­neh­men. Ist aber auch schon wie­der eine Weile her ^^

    Liebste Grüße, Aleshanee

    PS: Ich hof­fe dei­ne Sommerpause ist bald rum, du fehlst 😀

    1. Hi Aleshanee, vie­len herz­li­chen Dank für Deine lie­ben Worte 😀 Die Pause ist jetzt auch fast vor­bei (In NRW ist nächs­te Woche Schulbeginn) 🙂 Zumindest bin ich wie­der erreich­bar und kann mich durch die Kommentare wüh­len, die sich auf mei­nem Blog ange­sam­melt haben.
      Ich bin mal gespannt, wann es der neue Brom nach Deutschland schafft – lesen wür­de ich ihn auf jeden Fall auch.

      Viele Grüße und noch ein schö­nes Wochenende
      Frank

      1. Ich freu mich, dass du bald “wie­der da” bist 🙂
        Es war eine Menge los 😀

        Bei uns in Bayern haben die Ferien vor einer Woche gra­de mal ange­fan­gen … aber mich betrifft das ja nicht mehr.
        Ich wünsch dir einen wun­der­schö­nen Sonntag!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert