[Fantasy] Der Ruf des Kriegers

Es ist kaum zu glau­ben, dass Fintans Sage aus der glei­chen Feder stammt wie der eiser­ne Druide oder der Siegelmagier. Die letz­ten bei­den Buchreihen sind ver­gleichs­wei­se ein­fach geschrie­ben und prä­sen­tie­ren dem Leser immer wie­der mal alber­ne bzw. humor­vol­le Momente. Fintans Sage hin­ge­gen ist hoch­kom­plex, wird mehr­glei­sig erzählt und hat sehr vie­le Figuren, die eine jede ihr Schicksal hat, das erzählt wer­den möch­te.

Leider fängt der zwei­te Teil über­gangs­los an, so dass es recht schwie­rig ist, in die Geschichte ein­zu­fin­den, weil Kevin Hearne kei­ne Rückblenden ein­ge­baut hat. Wer die Zeit und die Muße hat, soll­te sich viel­leicht den ers­ten Teil noch­mals gön­nen. Denn auch die­ser war recht umfäng­lich und bestach durch sei­ne Komplexität. Die jewei­li­gen Handlungsstränge lau­fen zuerst neben­ein­an­der, kreu­zen sich dann aller­dings immer wie­der. Und zwar öfters als noch im ers­ten Teil. Und so kommt es oft vor, dass eine Person die Ereignisse aus ihrer Sicht erzählt und ein Kapitel spä­ter eine zwei­te Person die glei­che Szene aus ihrer Perspektive erzählt oder aber direkt an den Ereignissen anknüpft.

Das klingt komisch, denn eine der Besonderheiten bei Fintans Sage ist die Art und Weise, wie der Barde Fintan die Ereignisse erzählt. Er nimmt näm­lich die Gestalt der jewei­li­gen Person an, um aus des­sen Perspektive zu erzäh­len. Was mich gleich zur Besonderheit des Hörbuchs führt, denn jede der ein­zel­nen Personen wird von einem ande­ren Sprecher bzw. Sprecherin erzählt. Es bleibt aber dabei, dass es sich um ein Hörbuch und nicht um ein Hörspiel han­delt. Bis auf eine Besetzung blei­ben die Sprecher im Vergleich zum ers­ten Band gleich, wobei aller­dings rela­tiv vie­le neue Figuren ins Spiel gebracht wer­den. Sind es im ers­ten Band noch 11 (!) Sprecher und Sprecherinnen, so sind es im zwei­ten Teil derer 12.

Die Handlung irgend­wie zusam­men­zu­fas­sen, ist ein wenig schwie­rig. Es geht mal wie­der um die Kennings und der Leser erfährt viel neu­es zum sechs­ten Kenning und viel­leicht sogar von einem sieb­ten. Ich erklä­re jetzt nicht, was ein Kenning ist, da dies zu umfang­reich wer­den wür­de. Auch spie­len die unter­schied­li­chen Völker eine Rolle und der Leser erfährt ein wenig über die Motivation der Knochengiganten. Zudem gibt es zahl­rei­che Intrigen, Wendungen und Verstrickungen.

Fazit

Ich kann mich nur wie­der­ho­len, in dem sage, dass Fintans Sage deut­lich kom­ple­xer und viel­schich­ti­ger ist als der eiser­ne Druide und der Siegelmagier. Es braucht eini­ges an Konzentration, um der Geschichte zu fol­gen und es ist kaum mög­lich, sie „mal eben“ neben­her zu hören. Da wer­den eini­ge Puzzleteile ver­lo­ren gehen. Ich fin­de es immer noch sehr geni­al, dass hier für jede ein­zel­ne Person unter­schied­li­che Sprecher und Sprecherinnen die Texte ein­ge­spro­chen haben. Es scheint fast so, als sei das Buch extra von Kevin Hearne so geschrie­ben wor­den, damit es so ver­tont wird.

Der drit­te Teil der Trilogie erscheint im eng­li­schen Original unter dem Titel “A Curse of Krakens  (The Seven Kennings Book 3)” ver­mut­lich Ende August 2022. Wann die deut­sche Übersetzung fol­gen wird, ist der­zeit noch unklar. Ich tip­pe auf Februar 2023.

Alle Sprecher des Hörbuchs in alpha­be­ti­scher Reihenfolge und ihre Rollen im Hörbuch:

  • Anne Düe: Tuala Kururin der Jägergöttin Raena
  • Bernd Egger: Bamet Senesh, Vizekönig von Khul Bashab
  • Till Hagen: Dervan du Alöbar, bryn­ti­scher Historiker
  • Lea Kalbhenn: Koesha Gansu, Joabeirische Kapitänin auf der Suche nach einer Nordpassage
  • Max Felder Oliver Kobe: Abhinava Kose, Sohn von Jägern aus Ghurana Nent und Entdecker des sechs­ten Kennings
  • Katja Sallay: Mai Bet Ken, Fornische Botschafterin
  • Udo Schenk: Fintan, Barde der Dichtergöttin Kaelin
  • Bastian Sierich: Daryck de Löngren, Bryntischer Gerstad der Waldsöldnertruppe
  • Julia Stöpel: Hanima Bhanduri, Bienenstockmeisterin
  • Vera Teltz: Tallynd du Böll, Tidenhüterin von Pelemyn
  • Svantje Wascher: Olet Kaneck, Tochter des Harthrad-Herdfeuers Winthir Kanek
  • Santiago Ziesmer: Gondel Vedd, kau­ri­scher Linguist

Nicht mehr vor­han­de­ne Sprecher und Sprecherinnen aus dem ers­ten Band:

  • Ann Vielhaben Meara, Steinmetzin der Erdgöttin Dinae
  • Detlef Bierstedt Gorin Mogen, das Herdfeuer von Harthrad
  • Marie Bierstedt Nel Kit ben Sah, for­ni­scher Grünärmel
  • Rainer Fritzsche Melishev Lohmet, Vizekönig von Hashan Khek
  • Nils Nelleßen Culland du Raffert, bryn­ti­scher Gewürzimporteur in Fornyd
  • Nina Reithmeier Kallindra du Paskre, bryn­ti­sche Händlerstochter
buchcover

Titel: Der Ruf des Kriegers: Fintans Sage 2
Autor: Hearne, Kevin
Genre: Hörbuch/Fantasy
Hörzeit: 22 Stunden und 3 Minuten
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH
Print: Knaur

5/5

Originaltitel: A Blight of Blackwings. Book Two of the Seven Kennings
Übersetzer: Urban Hofstetter
Herkunft: USA
Jahr: 2020 / 2021 (org./dt.)

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible (Werbung). Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert