[Fantasy] Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherkrieg

buchcover buecherkrieg

Titel: Die Bibliothek der flüs­tern­den Schatten – Bücherkrieg (Paramythia 3)
Autor: El-Bahay, Akram
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 369
Verlag: Bastei Entertainment
Wertung: ★★★★☆
Bei Amazon kau­fen *

Mit dem drit­ten Teil der Paramythia-Trilogie ist sich Akram El-Bahay sei­nem Stil treu geblie­ben. Mit allen Vorzügen, aber auch mit allen Kritikpunkten, die ich bei den bei­den Vorgängern bemän­gelt habe. Wieder star­tet das Buch mit klei­nen ein­ge­streu­ten Rückblenden, so dass der Leser eini­ger­ma­ßen gut zurück in die Geschichte fin­det.

Fokuswechsel

Hat sich der Fokus der Erzählung vom ers­ten Teil “Bücherstadt” zum zwei­ten Teil “Bücherkönig” gewan­delt – näm­lich weg von der Einführung in die Welt, hin zur Darstellung der Charaktere – so ändert er sich in die­sem drit­ten Teil aber­mals. Nun ist der Titel des Buchs Programm. Die jewei­li­gen Fraktionen berei­ten sich auf den bevor­ste­hen­den Bücherkrieg vor.

Dabei blei­ben wie schon in den ande­ren Büchern die jewei­li­gen Charaktere ver­gleichs­wei­se blaß, vor allem ange­sichts der manig­fal­ti­gen Möglichkeiten der unter­schied­li­chen Figuren aus ins­ge­samt neun unter­schied­li­chen Fraktionen. Und so gibt es zwar eine bun­te Mischung fan­tas­ti­scher Wesen, deren Beschreibung jedoch hin­ter den Möglichkeiten zurück­blei­ben.

Gleiches gilt für die Linearität der Geschichte. Es gibt kaum Wendungen und das Ende ist schon ab der ers­ten Seite des Buchs abseh­bar. Dennoch gibt es einen Höhepunkt, ein Finale, bei dem es zum Showdown kommt, der durch­aus für inter­es­san­te Lesestunden sor­gen kann.

Fazit

Schon bei der Vorstellung des ers­ten Teils “Bücherstadt” habe ich geschrie­ben, dass die­se Trilogie sicher kein Genre-Überflieger wer­den wird. Und damit soll­te ich Recht behal­ten, zumal der zwei­te Teil “Bücherkönig” dem Leser einen klei­nen Durchhänger bescherrt hat. Mit den drit­ten Teil wird die Geschichte immer­hin zufrie­den­stel­lend abge­schlos­sen, ver­bleibt aber ire­nd­wo knapp über dem MIttelmaß. Wer ger­ne linea­re Fantasygeschichten mag, der ist bei die­ser Trilogie genau rich­tig.


Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
* Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

3 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich fin­de es immer wie­der fas­zi­nie­rend, wie unter­schied­lich man ein Buch wahr­neh­men kann. Deine Rezension zum Buch ist auf jeden Fall kri­ti­scher als mei­ne, die am Samstag online geht. Ich gebe dir Recht, das Ende war auf jeden Fall schon vor­aus­zu­se­hen, obwohl es für mich den­noch anders kam als gedacht.
    Ich lie­be die Sprache des Autors und das die­ser gekonnt Einflüsse aus unter­schied­li­chen Kulturen in sei­nen Reihen zusam­men­bringt. Auch die Namen in die­sem Roman sind wie­der sehr durch­dacht und ich bin trotz klei­ne­rer Kritikpunkte total ver­liebt in die­ses Buch und in die Reihe.
    Ich ver­lin­ke dich bei mir in der Rezension und las­se noch lie­be Grüße da.

    Moni

  2. Hallo Moni,

    das stimmt, dass vie­le Leser ein Buch ganz unter­schied­lich emp­fin­den. Mir sind schon etli­che Werke begeg­net, die von vie­len hoch­ge­lobt und geliebt wur­den, mir aber weni­ger zusag­ten. Liegt ver­mut­lich an mir, dass ich einen etwas ande­ren Lesegeschmack habe 😉

    Viele Grüße
    Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert