Der Titel des Buchs klingt sehr nach einer Reihe, weshalb ich das Netz durchforstet habe, ob dieser Band in sich abgeschlossen ist oder ob es noch weitere Teile gibt. Ich habe nichts dazu gefunden, weshalb ich direkt zu Beginn sagen kann, dass dieses Buch in sich abgeschlossen ist.
Erzählt wird ein bunter Mix aus historischem Roman, Fantasy und Schwert&Degen-Abenteuer. Grundsätzlich geht es um die Suche nach einer Reliquie des Christentums, auf die es mehrere Fraktionen abgesehen haben. Weil die Suche nach dem heiligen Gral ein wenig abgegriffen ist, hat sich der Autor für eine Suche nach dem „Zepter des Heiligen Antonius“ entschieden. Den heiligen Antonius gab es tatsächlich, sein Zepter nicht.
Und hier liegt auch ein „Knackpunkt“, den der Autor auf seiner Website sehr treffend formuliert hat. Dort schreibt er nämlich, dass sich für ihn der Roman als Fantasygeschichte angefühlt hat. Es gibt zwar viele historische Elemente in diesem Roman, aber diese sind mit mystischen Elementen verwoben worden, weshalb nicht mehr eindeutig ist, was Fiktion und was Realität ist. Der Leser bzw. Hörer ist also gut beraten, diesen Roman ebenfalls als Fantasygeschichte anzusehen. Ich bin ehrlich gesagt nur selten in historischen Romanen unterwegs, aber mein Eindruck ist, dass es eine solche Mischung recht selten gibt.
Spannend war die Geschichte durchaus, auch wenn ich keine der (literarischen) Figuren ins Herz geschlossen habe. Der Mix hat meines Erachtens sehr gut funktioniert, wobei sich der Roman authentisch gelesen hat. Wer daran glauben mag, kann die Geschichte gut in sein (christliches) Weltbild einfügen.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Eingesprochen wurde das Buch von Dirk Jacobs, der mir bisher nicht bekannt war. Er hat zwar versucht, der ein oder anderen Figur ihren persönlichen Touch zu verleihen, aber gelungen ist ihm meines Erachtens das nur in Grenzen. Teils fand ich diese Tonlage eher nervend als abwechslungsreich. Es ist aber wie gehabt, dass dies ein sehr subjektiver Eindruck ist und jeder Hörbuchsprecher anders empfindet.
Fazit
Mir hat der Genre-Mix gefallen. Mit kleinen Abstrichen versteht sich. Da ich eher in der Welt der Fantasy als in der Welt der historischen Romane zu Hause bin, ist vermutlich wenig verwunderlich. Wer andersherum unterwegs ist, könnte möglicherweise von den phantastischen Elementen enttäuscht werden. Allen anderen kann ich diesen Roman empfehlen.
![[Fantasy] Die Schwertchronik: Der Gesandte des Papstes 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/01/Schwertchronik.jpg)
Titel: Die Schwertchronik: Der Gesandte des Papstes
Autor: Lode, Christoph
Sprecher: Jacobs, Dirk
Genre: Hörbuch / Fantasy / Historisch / Schwer & Degen
Hörzeit: 16 Stunden und 14 Minuten
Verlag: Wunderkind
Print: Knaur
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2008 / 2022 (Print/Hörbuch)
Werbung
Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen meiner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann teste Audible. Wer über den Link Audible testet, erhält nicht nur das erste Hörbuch kostenfrei, sondern unterstützt diesen Blog indirekt, da ich dafür eine kleine Provision erhalte.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Fantasy] Die Schwertchronik: Der Gesandte des Papstes 4 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.