[Fantasy] Die Zwerge Gesamtausgabe

Es war die Veröffentlichung des ers­ten Bands von Markus Heitz Zwergenreihe im Jahre 2003, die ihn zu einem der bekann­tes­ten deut­schen Fantasy-Autoren wer­den lies. 10 Jahre spä­ter wur­de die­ser ers­te Band als Graphic Novel adap­tiert. Anfangs in vier Teilen, seit Anfang letz­ten Jahres (also wei­te­re 10 Jahre spä­ter) als Gesamtausgabe.

Der Roman besticht mit vie­len Figuren, Fraktionen und Handlungsorten. Es dürf­te klar sein, dass es eine enor­me Herausforderung gewe­sen sein muss, der Erzählung kon­kre­te Bilder zu geben. Die Adaption bleibt vom Inhalt her sehr dicht an der Romanvorlage. Dadurch, dass eine Übersetzung nicht not­wen­dig war, fin­den sich mar­kan­te Sätze als Zitate in der Graphic Novel wie­der. Das erhöht enorm den Wiedererkennungswert für Leser, die den Roman ken­nen.

Die Zeichnungen und die Farbgebung waren in wei­ten Teilen anspre­chend, wenn auch nicht bom­bas­tisch. Der Roman hat­te es sicher­lich her­ge­ge­ben, dass so man­che Szene Raum auf einer groß­flä­chi­gen Doppelseite gefun­den hät­te. Ebenfalls auf­fäl­lig ist der hohe Grad an Gewalt, was an der Vorlage liegt, da Heitz sehr ger­ne das Blut flie­ßen und Köpfe abschla­gen lässt.

Fazit

Markus Heitz ist mit sei­nen Zwergen ein guter Wurf gelun­gen, der recht pas­sa­bel als Graphic Novel adap­tiert wur­de. Das ist mir bei Markus Heitz schon öfters pas­siert, dass sei­ne Werke gut und unter­halt­sam sind, aber mich nicht vom Hocker rei­ßen konn­ten. Und so ist auch die­se Roman-Adaption kein Highlight des Monats aber durch­aus emp­feh­lens­wert.

Zuerst erschie­nen die vier Einzelbände unter den Titeln:

  • Die Zwerge 1: Tungdil
  • Die Zwerge 2: Der Thronanwärter
  • Die Zwerge 3: Die Expedition
  • Die Zwerge 4: Die Feuerklinge

Die Gesamtausgabe ent­hält logi­scher­wei­se die­se vier Teile.

Vorsicht beim Kauf: Diese Zwergenreihe ist nicht zu ver­wech­seln mit der 25-teil­i­gen “Saga der Zwerge” von Nicolas Jarry (eben­falls im Splitter Verlag erschie­nen).

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

cover

Titel: Die Zwerge
Autor: Heitz, Markus; Krehl, Yann
Illustrator: Rossié, Che
Genre: Fantasy / Graphic Novel
Seitenzahl: 267
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2023

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Markus Heitz ist ein Vielschreiber, der sich in vie­len Genres wohl­fühlt. Ich habe zwar schon so man­ches Buch gele­sen und hier vor­ge­stellt, aber es feh­len noch signi­fi­kant vie­le. Zudem gefal­len mir nicht alle sei­ne Bücher, son­dern sein Gesamtwerk hat bis­her ein gemisch­tes Bild bei mir hin­ter­las­sen. Mehr dazu in mei­ner Übersicht.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

3 Kommentare

  1. Hallo Frank,

    ich weiß jetzt nicht mehr genau, in wel­chem Beitrag wir dar­über gespro­chen haben – des­halb schreib ich das jetzt ein­fach hier 🙂
    Wir hat­ten mal wegen Klima usw geschrie­ben und du mein­test, es gäbe auch ein Handy, dass nicht mit aus­län­di­scher Technik / Ausbeutung her­ge­stellt wird. Das hab ich dann sogar gefun­den! Aber das ist so teu­er, das könn­te ich mir jetzt ehr­lich gesagt gar nicht leis­ten. Ich ver­ste­he den Preis natür­lich, aber für vie­le halt dadurch lei­der auch nicht mach­bar. Ich kau­fe mir halt meist ein altes Modell, das aber eben noch zu kau­fen ist. Mir sind neue sowie­so immer zu teu­er 😀

    Liebe Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,
      das muss irgend­wo auf Deinem Blog gewe­sen sein 🙂 Das ist das fair­pho­ne und das 4er kos­tet aktu­ell 500 Euro. Für ein neu­es Smartphone ist das m.E. gar nicht mal so viel. Ich selbst kauf aber auch gern gebrauch­te Geräte, weil das am umwelt­freund­lichs­ten ist, die Geräte über ihren geschätz­ten Produktzyklus zu nut­zen. Einer mei­ner Söhne hat z.B. noch ein iPhone 6 im Einsatz. Aber ja, Smartphones sind rich­tig teu­er (gewor­den?).
      Dir mor­gen einen guten Start in Woche 🙂
      LG
      Frank

      1. Ja, im Bezug zu ande­ren neu­en Smartphones geht der Preis natür­lich, aber ich gebe für mei­ne nicht mehr als 150 Euro aus 😉 Und die sind dann sogar neu. Aber halt älte­re Versionen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert