[Fantasy] Geisterritter

Der unfrei­wil­li­ge Besuch eines Internats ist oft­mals ein Initiator für schlech­te Laune. So wie beim jun­gen Jon Whitcroft, der sich dadurch »abge­scho­ben« fühlt. Und zusätz­lich muss sei­ne Mutter auch noch einen neu­en Freund haben. Und dann ist das Internat gru­se­lig. Und dann sieht er nach weni­gen Nächten drei rach­süch­ti­ge Geister, die nur er sehen kann und die ihm an den Kragen wol­len. Glücklicherweise trifft er auf Ella Littlejohn, die sich ein wenig mit Geistern aus­kennt.

Damit beginnt das Abenteuer, das action­reich und ein wenig gru­se­lig ist. Dadurch, dass es sich um eine Hörspiel-Adaption han­delt, wer­den die gru­se­li­gen Szenen noch­mals ein Stück gru­se­li­ger, so dass die hören­den Kinder sol­che Geschichten ken­nen soll­ten. Also sol­che, in denen Geister ihr Unwesen trei­ben.

Das Hörspiel ist mit zwei­ein­vier­tel Stunden zwar ver­gleichs­wei­se kurz, hat aber dadurch den Vorteil, dass Kinder das Buch in einem Rutsch hören kön­nen. Viele Kinder sind oft­mals zu unge­dul­dig, um das Hörbuch zu hören, so dass das Hörspiel eine gute Alternative ist.

Die Sprecher in dem Hörspiel machen alle einen guten Job. Ich hät­te es aller­dings bes­ser gefun­den, wenn der Sprecher eben­falls etwas jün­ger gewe­sen wäre, da die Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Dadurch kommt es manch­mal zu unge­wöhn­li­chen Stimmwechseln.

Fazit

Ich fand die­ses Hörspiel auch als Erwachsener gelun­gen und ich den­ke, dass man bei Adaptionen zu Cornelia Funkes Büchern blind zugrei­fen kann. Ich habe bis­her noch kei­ne schlecht erzähl­te oder schlecht umge­setz­te Geschichte von der Autorin gehört bzw. gele­sen. Da bil­det die­ses Buch kei­ne Ausnahme.

geisterritter hoerspiel

Titel: Geisterritter
Autor: Funke, Cornelia
Sprecher: diver­se
Genre: Hörspiel / Fantasy / Kinderhörspiel
Hörzeit: 2 Stunden und 15 Minuten
Verlag: Audible Studios
Print: Dressler

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2012

Werbung

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

5 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Das Hörspiel ken­ne ich zwar nicht, aber ich hab damals das Buch gele­sen – und ich fand es eine wirk­lich tol­le Gruselgeschichte für Kids. In der Hörversion kön­nen die­se gru­se­li­gen Momente sicher noch etwas unheim­li­cher sein, aber ich den­ke, Kinder ver­tra­gen da oft mehr als man ihnen zutraut 🙂 Kommt halt immer drauf an, es gibt sicher auch ängst­li­che, bei denen man etwas auf­pas­sen muss… aber ich fin­de es toll, dass aus die­ser Geschichte so eine Umsetzung ent­stan­den ist!
    Meine Kids haben damals auch sehr sehr vie­le Hörspiele gehört 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,

      ja, das stimmt. Die Kids von heu­te sind eini­ges an Grusel gewohnt. Nicht umsonst wer­den ja FSK- und USK-Einschätzungen im Laufe der Zeit revi­diert und her­ab­ge­setzt. Hörspiele sind für Kinder sehr gut geeig­net, vor allem, wenn sie nicht vie­le Stunden lang einem Hörbuch fol­gen kön­nen bzw. Schwierigkeiten haben, Pausen zu machen.
      Außerdem fin­det ich es schön, dass so auch älte­re Geschichten nicht in Vergessenheit gera­ten 🙂

      Herzliche Grüße
      Frank

      1. Hm, ich fin­de, dass wir damals auch schon eini­ges an Grusel gewöhnt waren oder? Es hat sich natür­lich schon geän­dert im Laufe der Zeit, aber an sich hab ich damals auch schon ger­ne sowas gese­hen, gele­sen und gehört. Ich weiß noch dass ich mit 12–13 mei­nen ers­ten Stephen King gele­sen hab xD
        Aber es ist ein­fach auch sehr unter­schied­lich von Kind zu Kind, des­halb kann man sowas schwer kate­go­ri­sie­ren… Als mei­ne Kinder in der Schule waren gab es einen Lesewettbewert und ein Viertklässler hat aus Herr der Ringe vor­ge­le­sen! Der kann­te die kom­plet­te Trilogie!

        1. Hi Aleshanee,
          klar, das ist von Kind zu Kind unter­schied­lich. Ich bin auch recht früh in der Welt des Horrors unter­wegs gewe­sen. Meine Eltern haben sich für den Medienkonsum über­haupt nicht inter­es­siert und kann­ten noch nicht mal die Altersempfehlungen. Ist ver­mut­lich auch eine Sache der Gewöhnung, was Kinder gut ver­ar­bei­ten kön­nen und was nicht.
          Als Viertklässler den HdR voll­stän­dig gele­sen zu haben, ist aller­dings schon eine Leistung.

          Herzliche Grüße
          Frank

          1. Ja, das fand ich damals auch ziem­lich krass! Die ande­ren Kids haben aus “Kinderbüchern” mit gro­ßer Schrift vor­ge­le­sen und er kommt mit HdR 😀 Fand ich schon cool !

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert