John Constantine kennt der Kundige aus dem Sandman-Universum von Neil Gaiman. Dort tauchte er als lebender Ermittler aus Liverpool auf, der sich in London aufhielt. In diesem ersten Teil der Dilogie flüchtet er, wie der Titel schon sagt, tot nach Amerika. Dort trifft er auf Dream, der ihn beauftragt, nach seinem verloren gegangenen Beutel mit Traumsand zu suchen.
Das klingt nach vielen Bezügen zum Sandman-Universum, weshalb sich vermutlich jeder fragt, ob er die Graphic-Novel-Reihe von Neil Gaiman kennen muss, um diesen Band zu verstehen. Ich denke, dass es nicht schadet, aber zwingend voraussetzen würde ich es nicht. Denn Constantine widerfährt auf seinem Weg durch die USA sehr vielen unterschiedlichen Figuren, die alle jenseits jeglicher Normalität agieren, wie man auch immer in den USA den Begriff der Normalität anwenden mag.
Teils sind die Erlebnisse der Hauptfigur sehr abgehoben und abgedreht, so dass ich mich so manches Mal gefragt habe, worüber sie wohl reden. Einen durchgängigen roten Faden gibt es nämlich nicht. Bis auf die Suche nach dem Sand versteht sich. Dadurch versammeln sich in diesem Band viele interessante Ideen. Die witzigste war die der Comic-Welt, in denen die Figuren über die Comic-Stripes greifen, was mich an die „Unschlagbar“-Comics erinnerte, in denen dieses Stilelement großartig umgesetzt wurde.
Die Zeichnungen sind durchweg sehr dunkel gehalten und auch die ein oder andere brutale Szene findet sich darin. Eine Graphic Novel, die ich nicht für Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren empfehle. Ich denke zudem, dass zu junge Leser der Story nur schwer folgen können. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Buch mehrmals in die Hand zu nehmen, denn schon beim zweiten Lesen werden einem Dinge und Bezüge auffallen, die beim ersten Lesen durchgerutscht sind.
Auch wenn das Buch nicht von Neil Gaiman verursacht wurde, dürften sich hier alle wohlfühlen, die sich auch im Sandman-Universum wohlgefühlt haben.
Der zweite Band ist für den 24. Juni 2025 angekündigt. Die Wartezeit ist also überschaubar.
![[Fantasy] John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika: Band 1 1 achtung explizite gewaltdarstellung](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2018/04/gewalt.jpg)
Achtung
Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.
![[Fantasy] John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika: Band 1 4 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/02/tot_Amerika_1_hellblazer.jpg)
Titel: John Constantine: Hellblazer – Tot in Amerika: Band 1
Autor&Illustrator: Spurrier, Simon; Campbell, Aaron; McCrea, John
Genre: Comic / Fantasy
Seitenzahl: 196
Verlag: Panini
Band: 1 von 2
Originaltitel: John Constantine – Hellblazer: Dead In America 1–6
Übersetzer: diverse
Herkunft: USA
Jahr: 2024 / 2025 (org./dt.)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Werbung
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog”.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Fantasy] John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika: Band 1 8 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.