[Fantasy] Shades of Magic

Diese Trilogie ist ein »Irgendwann-Buch« von mir gewe­sen. Also eine Trilogie, die ich irgend­wann mal lesen woll­te. Und das habe ich mit die­sem Sammelband getan, der neben den drei Bänden auch acht Bonusgeschichten ent­hält. Ich habe mir für die­se Geschichte Zeit gelas­sen und habe die­se zwar in einem Rutsch gele­sen, aber nicht zwang­haft an einem Wochenende. Dadurch konn­te ich viel tie­fer in die Geschichte ein­tau­chen, was sich auf jeden Fall gelohnt hat.

Nun, übli­cher­wei­se hät­te ich zu jedem Band eine Rezension geschrie­ben. Nun habe ich die Trilogie am Stück gele­sen, was zu ein paar Besonderheiten führ­te. Ich ver­su­che, mich den­noch kurz zu hal­ten.

Es dau­ert in den ers­ten bei­den Bänden eine gan­ze Weile, bis klar wur­de, wor­um es über­haupt ging. Band 3 schließt hin­ge­gen naht­los an den Zweiten an, wes­halb das ers­te Kapitel dazu dient, alle Handlungsfäden wie­der auf­zu­neh­men, die am Ende von Band 2 fal­len­ge­las­sen wur­den.

Band 1 endet in sich abge­schlos­sen und bie­tet dem Leser ein Finale. Es ver­bleibt kaum ein Handlungsstrang, der zu Ende erzählt wer­den möch­te. Dafür gibt es in Band 2 kei­nen Rückblick (oder die­ser wur­de ent­fernt), dafür gibt es im Text immer wie­der Erklärungen und klei­ne Rückblenden, was im ers­ten Band gesche­hen ist. Wer die Trilogie am Stück liest, benö­tigt die­se frei­lich nicht.

Im drit­ten Teil tau­chen sehr vie­le Rückblenden auf, die in mei­nen Augen ein wenig den Lesefluss gestört haben. Diese hät­ten sehr gut in die ers­ten bei­den Bände gepasst, was vor allem für Holland gilt (eine der Hauptfiguren des Romans). Im drit­ten Teil hat es mich nach einem schnel­len Galopp hin zum Ende gedürs­tet.

Es gibt in dem Buch vier bis fünf Hauptfiguren und sehr vie­le Nebenfiguren. Es gibt Verrat, Intrigen und zahl­rei­che Kämpfe, wobei kei­ne epi­schen Schlachten dabei sind. Vielmehr geht es um die Magie, die in den vier Parallelwelten mal mehr, mal weni­ger exis­tiert. Und dar­um, wie die ein­zel­nen Figuren sich im Umgang mit der Magie und unter­ein­an­der ent­wi­ckeln. Die Handlung ist span­nend, kei­ne Frage, aber auch an vie­len Stellen vor­her­seh­bar, was mich per­sön­lich nicht gestört hat.

Für mein Gefühl ist die Geschichte nicht son­der­lich kom­plex und der Leser soll­te allen Handlungssträngen fol­gen kön­nen. Dafür muss der Leser ein gedul­di­ger sein, was Freunde des Fantasy für gewöhn­lich sind. Zudem war­ten sowie­so sehr vie­le Fantasyleser dar­auf, dass alle Bände einer Trilogie erschie­nen sind und eben für jene, ist die­ses Buch gedacht.

Hinweis: Oftmals macht es heut­zu­ta­ge den Eindruck, als müss­ten unbe­dingt que­e­re Figuren in den Geschichten auf­tau­chen. Das geschieht in mei­nen Augen zu oft zu ver­krampft und auf­ge­setzt. Nicht so bei Schwab, die weiß, wie sie gleich­ge­schlecht­li­che Partnerschaften in die Geschichten ein­baut, so dass sie all­täg­lich wir­ken und als nor­ma­ler Bestandteil einer Gesellschaft erschei­nen. So muss es sein.

Das Buch ver­sam­melt, neben acht bis­lang unver­öf­fent­lich­ten Szenen und Kurzgeschichten, alle drei Romane der Trilogie:

  • Vier Farben der Magie
  • Die Verzauberung der Schatten
  • Die Beschwörung des Lichts
cover

Titel: Shades of Magic: Die kom­plet­te Trilogie in einem Band
Autor: Schwab, V.E.
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 1140
Verlag: Fischer Verlag

Originaltitel: n.a.
Übersetzer: Petra Huber
Herkunft: England
Jahr: 2024

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert