Irgendwo im All existiert der Planet Saphyria, der von einer Finsternis bedroht wurde. Um vor dieser zu fliehen, sind die Bewohner des Planeten mittels eines Portals auf die Erde geflohen. Glücklicherweise sehen sie genauso aus, wie Westeuropäer und können sich in England bedenkenlos unter die Menschen mischen. Und als kleines Sahnehäubchen obendrauf, sind fast alle »Saphyrianer« magisch begabt. Sehr viel mehr erfährt der Leser von der Rahmenhandlung nicht, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, da sie für mein Gefühl zu exotisch ist, um sie als »normal« anzusehen.
So hatte ich permanent das Problem, in die Geschichte hereinzukommen und jedes Mal hatte ich eine andere Welt vor Augen, die zu den Handlungen nicht passen wollte, was mich zum zweiten Manko des Romans führt. Es ist ein extrem dialoglastiger Roman, in dem die Autorin Jupiter Phaeton zu wenig erzählt. Dadurch schleppt sich die Handlung zusätzlich ein wenig vor sich hin und es passiert einfach zu wenig.
Glücklicherweise verzichtet die Autorin auf eine Romanze oder Liebesgeschichte und verwebt vielmehr die Schicksale der unterschiedlichen Figuren miteinander. Denn der König ist tot und der neue König lebe noch lange nicht. Denn dies ist die eigentliche Handlung des Buchs, dass der König der Magier gestorben ist und nun mehrere Magierfamilien Anspruch auf den Thron erheben. Dabei wechselt die Autorin immer wieder die Sichtweise ihrer Erzählung, wobei die 20-jährige Tochter des König den meisten Raum einnimmt. Aber auch hier kommt sie nicht ganz so gut zur Geltung, da auch die Kapitel, die aus ihrer Sicht geschrieben wurden, sehr dialoglastig sind und es beinah keinen Unterschied macht, aus wessen Sicht die Handlung erzählt wird.
Fazit
Ich mag actionarme Fantasygeschichten, wenn denn eine interessante Handlung stattdessen präsentiert wird. Das war in diesem Buch leider nicht der Fall. Für mein Gefühl gab es einfach zu viele Dialoge und zu wenig Erzählung. Zudem zog sich die Handlung manchmal wie Kaugummi, auch wenn die unterschiedlichen Figuren das Potential gehabt hätten, mehr aus dem ersten Band zu machen. Das Buch eignet sich für Urban-Fantasy-Leser und Leserinnen, die gerne außergewöhnliche Settings mögen, die vielleicht in den kommenden beiden Teilen mehr Raum erhalten.
Ebenfalls 2023 erschienen der zweite Band »Ténèbres à l’horizon (Le trône des magiciens t. 2)« und der dritte Band »Lueur d’espoir (Le trône des magiciens t. 3)«. Wann die beiden Bände nach Deutschland kommen, ist mir leider nicht bekannt.
(Keine Ahnung, wie es eine Autorin geschafft hat, eine Trilogie in einem Jahr zu schreiben.)
Titel: Thron der Magier
Autor: Phaeton, Jupiter
Genre: Fantasy / Urban Fantasy
Seitenzahl: 510
Verlag: Winterfeld Verlag
Originaltitel: »Le défi de la couronne (Le trône des magiciens t. 1)«
Übersetzer: Masur Anne
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2023 / 2024 (org./dt.)
Dieses Buch wurde mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt keinerlei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewertet oder vorgestellt werden. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über diesen Blog”.
Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.