[Fantasy] Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers 1

Kevin Hearne kommt nicht los von sei­ner Fantasy-Welt rund um die iri­schen Gottheiten und star­tet mit Tinte&Siegel ein neu­es Urban-Fantasy-Abenteuer mit einem kom­plett neu­en Setting. Es war klar, dass er etwas kom­plett Neues schaf­fen muss­te, denn ihm ging bei der Chronik des eiser­nen Druiden teil­wei­se die Luft aus, obgleich ich die Reihe in Summe emp­feh­len kann.

Und Hearne hat es geschafft, ein voll­kom­men neu­es Magiesystem in sei­ner Welt zu eta­blie­ren, ohne dass die Frage auf­kommt, wes­halb es nicht schon eher Erwähnung gefun­den hat. Die Magie wird näm­lich nicht mit den (mäch­ti­gen) Runen der Druiden, son­dern mit (weni­ger mäch­ti­gen) Siegeln gewirkt. Was aber nicht heißt, dass die­se nicht weni­ger effek­tiv sind. Diese Kunst beherr­schen ledig­lich ein paar Siegelagenten.

Diese kamen wie erwähnt in den Chroniken des eiser­nen Druiden nicht vor. Dennoch gibt es zahl­rei­che Querverweise zu der klei­nen mitt­ler­wei­le abge­schlos­se­nen Reihe. Kennen muss man Atticus O’Sullivan nicht, aber es weckt vie­le Erinnerungen, wenn die Verweise auf­tau­chen. Zeitlich spielt Tinte&Siegel nach den Ereignissen der Chroniken, was z.B. durch sol­che Sätze offen­bart wird:

“Damit mein­te sie den geschei­ter­ten Ragnarökversuch des nor­di­schen Gotts [gemeint ist Loki, Anm. des Autors] im ver­gan­ge­nen Jahr.”
S. 145 (als sich Brighid mit dem Ich-Erzähler Aloysius MacBharrais aus­tauscht).

Somit wird deut­lich, dass Hearne die Geschichte wie­der aus der Ich-Perspektive erzählt und wie­der die iri­schen Gottheiten “Tuatha dé Danann” aus “Tír na nÓg” eine Rolle spie­len. Allerdings eine viel unter­ge­ord­ne­te­re. Dadurch rücken die Hauptfiguren in den Fokus, was der Geschichte mei­ner Meinung nach sehr gut­tut. Denn Hearne hat es wie­der geschafft in dem Buch sehr viel Witz ein­zu­streu­en, der es ver­mag, mehr als nur ein Lächeln in das Gesicht des Lesers zu brin­gen. Wenn jemand anfängt herz­haft zu lachen, dann ist er gera­de an bestimm­ten Stellen des Buchs ange­langt.

Fazit

Es ist Kevin Hearne gelun­gen, einen sehr guten, außer­ge­wöhn­li­chen und über­aus gelun­ge­nen Auftakt zu einer neu­en Reihe zu schrei­ben, der wie­der mit viel Witz punk­ten kann (den der Autor zum Ende der Chroniken teil­wei­se ver­lo­ren hat­te). Der Leser muss natür­lich für solch eine Art Humor emp­fäng­lich sein, um dar­an Gefallen zu fin­den. Wer auf der Suche nach “ernst­haf­ter Fantasy” ist, soll­te das Buch lie­ber nicht lesen, alle ande­ren kön­nen beden­ken­los zugrei­fen.

Zum Ende mer­ke ich noch an, dass das Buch ein run­des Ende fin­det und nicht mit einem Cliffhanger abschließt, obwohl ein zwei­ter Teil dem­nächst (zuerst im eng­li­schen Original) erschei­nen wird, so dass klar ist, dass es wei­te­re Abenteuer geben wird.

Der Auftakt der neu­en Reihe von Kevin Hearne hat im Deutschen den Namen “Die Chronik des Siegelmagiers” erhal­ten. Im Englischen heißt es “From the world of the Iron Druid Chronicles” (also in etwa aus der Welt der Chroniken des eiser­nen Druiden) und zeigt eher, wohin die Reise geht. Hat Hearne mit dem ers­ten Band von Fintans Sage (“Das Spiel des Barden”) bewie­sen, dass er auch “ernst­haf­te” Fantasy schrei­ben kann, hat­te er bei Tinte&Siegel wie­der einen Schalk im Nacken.

Im eng­li­schen Original wird der zwei­te Band unter dem Titel “Paper & Blood: Book Two of The Ink & Sigil Series” am 10. August 2021 erwar­tet (auch im Englischen wird offen­bar nicht immer auf eine pas­sen­de Titelgebung geach­tet, denn der das ers­te Buch hieß eben nicht “Book One of The Ink & Sigil Series”). Gut mög­lich, dass die deut­sche Übersetzung dann gleich­falls im Februar 2022 erschei­nen wird. Wobei ich mich natür­lich fra­ge, wie Hearne es geschafft hat, neben­her noch den zwei­ten Teil von Fintans Sage zu schrei­ben, der im eng­li­schen Original am 04.02.2020 erschien und für Deutschland am 01.08.2021 erwar­tet wird.

cover tinte-und-siegel

Titel: Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers 1
Autor: Hearne, Kevin
Genre: Fantasy / Urban Fantasy
Seitenzahl: 384
Verlag: Klett-Cotta Verlag

5/5

Originaltitel: Ink & Sigil: From the world of the Iron Druid Chronicles
Übersetzer: Friedrich Mader
Herkunft: USA
Jahr: 2020 / 2021 (org./dt.)

Ich habe auf die­sem Blog ein klei­nes Special zu den “Chroniken des eiser­nen Druiden” erstellt. Dort gibt es ein paar Informationen zu den Büchern und natür­lich, wie sie mir gefie­len. Denn die­se Reihe hat­te mei­ner Meinung nach hier und da einen klei­nen Durchhänger.

Die Rezensionen sind schon etwas älter (Teil 1 stammt von 2016) und die Formate, wie ich hier Bücher vor­stel­le, haben sich immer wie­der geän­dert. Dennoch belas­se ich sie in die­sem Zustand und brin­ge sie nichts ins neue Format:

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Den ers­ten Band der Druidenreihe hab ich ja gele­sen, konn­te mich aber lei­der nicht so damit anfreun­den…
    Die neue Reihe hier klingt aber so inter­es­sant, dass ich am über­le­gen bin, ob ich es nicht noch­mal mit ihm ver­su­chen soll­te 🙂
    Nach einem “neu­en” Magiesystem klingt aber die Siegelmagie nicht – die gab es doch schon öfter? Oder meinst du es spe­zi­ell in den Buchwelten des Autors?

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,
      das Buch ist nur dann etwas für Dich, wenn Du Hearnes Humor magst. Wenn Du mit den ers­ten Band der Druidenchroniken nicht zurecht­ge­kom­men bist, dann glau­be ich ehr­lich gesagt nicht, dass Du mit die­sem Auftakt warm wer­den wirst.
      Ja, Siegelmagie gab es auch schon in ande­ren Büchern, aber Hearne hat ihr sei­ne per­sön­li­che Note hin­zu­ge­fügt. Aber das Buch lebt ein­deu­tig nicht vom Magiesystem 😉

      Viele Grüße
      Frank

      1. Tjoa, dann wird das wohl eher nichts für mich sein … viel­leicht schau ich mal, mir eine Leseprobe zu holen. Neugierig bin ich ja irgend­wie doch xD

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert