[Fantasy] Tintenherz (Tintenwelt 1)

Kaum eine Trilogie lag so lan­ge auf mei­nem vir­tu­el­len Stapel unge­le­se­ner Bücher wie die Tintenwelt-Trilogie. Ich habe mei­ne Sommerpause genutzt, um mich der Trilogie anzu­neh­men, und habe – wenig über­ra­schend – mit dem ers­ten Band »Tintenherz« begon­nen. Und schon in den ers­ten Kapiteln bin ich Cornelia Funkes Schreibstil erle­gen und wün­sche mir ein ums ande­re Mal, ich hät­te mich eher in die Tintenwelt bege­ben.

Die Autorin hat ein beson­de­res Talent, ihre Figuren eben­so leben­dig erschei­nen zu las­sen wie die rest­li­che Welt, in der sie agie­ren. Ich glau­be, dass man die Haupthandlung des Buchs in einem Absatz zusam­men­fas­sen könn­te, aber dar­um geht es mei­nes Erachtens in einem Buch nicht. Es gibt nicht vie­le Bücher, von denen ich behaup­te, dass jede Seite span­nend und empa­thisch geschrie­ben ist und es sich lohnt, die Geschichte lang­sam zu lesen, um die Atmosphäre in sich ein­zu­sau­gen.

Auf der ande­ren Seite wur­de ich als Leser regel­recht durch die Kapitel geso­gen, die oft­mals wun­der­bar von Cornelia Funke selbst illus­triert wur­den und immer mit einem Zitat aus einem mehr oder weni­ger bekann­ten Buch stam­men. Nur sel­ten schaf­fe ich es, ein 570-Seiten-Buch an einem Wochenende zu lesen, so dass ich mei­nen eige­nen Vorsatz, die­ses lang­sam zu lesen, nur bedingt erfül­len konn­te.

Fazit

Dieser ers­te Band hält alle Versprechungen und erfüllt alle Erwartungen, die ich an ihn gestellt habe. Die Welt inklu­si­ve aller Figuren wur­den sehr leben­dig beschrie­ben und es hat mir viel Spaß gemacht, dem Abenteuer der klei­nen Familie zu fol­gen. Am Ende bleibt aber nur eine Frage offen: Kann ich die­ses Buch mei­nen Kindern vor­le­sen?

Sehr löb­lich fin­de ich, dass der Dressler Verlag das Buch wei­ter­hin ver­treibt. Ich habe das Buch als eBook in der Edition aus dem Jahre 2012 gele­sen. Dieses basiert auf dem gedruck­ten Buch inklu­si­ve der Illustrationen, die Cornelia Funke selbst erstellt hat.

Das Buch wur­de 2008 ver­filmt. Leider flopp­te die­se Umsetzung, wes­halb die ande­ren bei­den (bzw. drei) Teile nicht ver­filmt wur­den und ver­mut­lich auch nicht wer­den. Aber wer weiß, viel­leicht kommt es wie beim »Goldenen Kompaß«, der als Kinofilm flopp­te und als Serie (zurecht) erfolg­reich war. Diese drei Bücher wur­den in drei Staffeln als Serie umge­setzt.

cover

Titel: Tintenherz (Tintenwelt 1)
Autor: Funke, Cornelia
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 576
Verlag: Dressler Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2010

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

5 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Wie schön dass du end­lich in die Tintenwelt ein­tauchst! Ich moch­te den ers­ten Band auch sehr – aber im zwei­ten gehts eigent­lich erst so rich­tig los! Da benei­de ich dich fast, dass du die­se Geschichte jetzt zum ers­ten Mal erle­ben darfst! Ich wün­sche dir noch ganz viel Spaß mit der Fortsetzung!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,

      tat­säch­lich bin ich schon durch mit den drei Teilen und habe zusätz­lich das Hörspiel dazu gehört. Ist auch emp­feh­lens­wert. Alle vier Rezensionen wer­de ich die­sen Monat vor­stel­len.

      Herzliche Grüße
      Frank

      1. Ah wie schön! Das hört sich so an als hät­ten dir die Fortsetzungen gefal­len 🙂 Wirst du auch den Nachzügler “Die Farbe der Rache” lesen?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert