[Fantasy] Wächter der Drachen

Ich war sehr froh, als ich hör­te, dass die Regenwildnis-Chroniken end­lich kom­plett über­setzt wer­den wür­den. „Wächter der Drachen“ ist der ers­te Band des Vierteilers, der mich schlag­ar­tig wie­der in der Welt der Uralten hat will­kom­men gehei­ßen. Was für ein groß­ar­ti­ges Gefühl war es, wie­der Tintaglia, Paragon oder Althea zu begeg­nen, obwohl sie eher eine Nebenrolle in die­sem Buch spie­len.

Jeder, der die Seelenschiff-Händler-Trilogie gele­sen hat, wird sich direkt wie­der wie zu Hause füh­len, denn wenig über­ra­schend spielt die Handlung nahe­zu voll­stän­dig in der Regenwildnis. Wer sich noch erin­nert, wird wis­sen, dass Tintaglia sehr unglück­lich dar­über war, dass die Nachkommen nur ver­krüp­pelt zur Welt gekom­men sind. In den Chroniken der Weitseher war dies eben­falls Thema, wes­halb Kenner der ande­ren Trilogien wis­sen, wel­che Drachen in die­sem Band die Hauptrolle über­neh­men.

Muss man die ande­ren Bücher aus dem Reich der Uralten ken­nen?

Es ist wun­der­bar, wie­der alte Bekannte zu tref­fen, die mir in den ande­ren Büchern begeg­net sind. Aber, wenn ich es mir recht über­le­ge, so braucht die Leserschaft die­se nicht unbe­dingt ken­nen, um die­ses Buch zu ver­ste­hen. Ja, es gibt sehr vie­le Bezüge und Verbindungen zu den ande­ren Trilogien, aber ich den­ke, dass jemand, der die­se nicht kennt, sich den­noch in die­sem Buch zurecht­fin­det.

Allerdings ver­passt die­ser Jemand auch eini­ges, denn ich bin von Robin Hobbs Büchern sehr begeis­tert und fin­de die Art und Weise, wie sie die Welten und Figuren beschreibt leb­haft und regel­recht greif­bar. Und bei allem Widersehen mit alten Bekannten geht es natür­lich in die­sem Band um eine ganz ande­re bunt zusam­men­ge­wür­fel­te Schar. Nämlich um die miss­ge­bil­de­ten Drachen, die sich an ein Leben erin­nern, das sie nicht leben kön­nen und die Hüter der Drachen, die ihnen hel­fen sich zurecht­zu­fin­den.

Bis es aber soweit ist, holt Robin Hobb weit aus, um den Hauptfiguren Leben ein­zu­hau­chen. Ja, das dau­ert zwar ein biss­chen, aber ich fin­de es gut und wich­tig, die Personen der­art im Detail ken­nen­zu­ler­nen, um spä­ter deren Handlungen bes­ser nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Zudem gefällt mir der Wechsel der Erzählperspektiven, teil­wei­se im Wechsel in den glei­chen Szenen. Dadurch bekommt die Erzählung eine ganz eige­ne Dynamik.

Die Gabe und auch der Narr spie­len in die­sem Buch zwar kei­ne Rolle, aber den­noch ist es fas­zi­nie­rend, wie die Drachen dar­ge­stellt wer­den und wie die arro­gan­ten und über­heb­li­chen Parteien auf­ein­an­der­tref­fen und mit- und gegen­ein­an­der agie­ren.

Fazit

Mir hat die­ser Ausflug in die Regenwildnis sehr gefal­len und ich war sehr ange­tan davon, wie­der im Reich der Uralten unter­wegs zu sein. Es feh­len zwar so schil­lern­de Figuren wie der Narr oder Fitz, aber den­noch ist die­ser bun­te Haufen eine gute Zusammenstellung, um zusam­men mit den Drachen einen mehr als außer­ge­wöhn­li­chen Roman zu prä­sen­tie­ren.

Glücklicherweise muss der Leser nicht sehr lan­ge auf die ande­ren Teile war­ten. Dadurch, dass die Autorin die Bücher im eng­li­schen Original schon ver­öf­fent­licht hat, müs­sen die Bände “nur” noch über­setzt wer­den. Band 2 wird am 22. November 2021 unter dem Titel “Stadt der Drachen” ver­öf­fent­licht wer­den. Ich gehe davon aus, dass sowohl Band 3 “Kampf der Drachen” als auch Band 4 “Blut der Drachen” Anfang 2022 ver­öf­fent­licht wer­den.

waechter der drachen

Titel: Wächter der Drachen (Die Regenwildnis-Chroniken, Band 1)
Autor: Hobb, Robin
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 608
Verlag: Penhaligon Verlag

5/5

Originaltitel: Dragon Keeper (Rain Wilds Chronicles Book 1)
Übersetzer: Simon Weinert
Herkunft: USA
Jahr: 2010 / 2021 (org./dt.)

Ich habe eine Übersicht zu den Robin Hobbs Büchern aus dem Reich der Uralten erstellt. Wer den Überblick ver­lo­ren hat, wann wel­ches Buch erschie­nen und ins Deutsche über­setzt wor­den ist.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

2 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Ich hab es ja mitt­ler­wei­le auch gele­sen und ich fands stel­len­wei­se wie­der rich­tig gut! Aber so ganz packen wie die ande­ren Bände konn­te es mich nicht immer… eini­ge Passagen tröp­fel­ten für mich etwas dahin. Das ist man zwar eigent­lich aus den Weitseher Büchern gewohnt, aber irgend­wie hab ich gra­de bei den Drachen nicht so rein­ge­fun­den. Trotzdem freu ich mich auch schon sehr auf die Fortsetzung 🙂

    Auch wenn die­se Reihe “für sich steht” den­ke ich schon es wäre von Vorteil, die ande­ren Bände vor­her zu lesen. Es gibt ja doch vie­le Verbindungen und ich per­sön­lich mag es zu wis­sen, was es mit den gan­zen Personen auf sich hat, bzw. die Vorgeschichte zu wis­sen.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Ja, das stimmt, dass Hobb manch­mal ein biss­chen mehr aus­holt. Aber wie Du schon sagst, sind die Leser das ja schon gewohnt, denn ich sehe das wie Du, dass zumin­dest die Seelenschiffe bekannt sein müs­sen. Es ist nur scha­de, dass eine cha­ris­ma­ti­sche Hauptfigur fehlt …

      Viele Grüße und schö­nes WE
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert