[Fantasy] Wo ist Anne Frank

Die Graphic Novel Adaption des Tagebuchs von Anne Frank hielt sich dicht ans Original und ver­such­te den »Geist des Tagebuchs« wie­der­zu­ge­ben (was den Autoren auch leid­lich gelang). Nun ent­stand die Idee, Annes Phantasiefreundin zum Leben zu erwe­cken, um einen Bezug zum Hier und Jetzt zu schaf­fen, mit dem Ziel, wei­ter­hin vie­le jun­ge Menschen in aller Herren Länder zu errei­chen.

Anne beschrieb ihre Freundin recht aus­führ­lich auf den ers­ten Seiten des Tagebuchs, wor­auf der Autor Ari Folman ein­ge­gan­gen ist. Diese Texte stam­men aus sei­ner Feder, wäh­rend die Texte, die aus dem Tagebuch stam­men, dem Original ent­nom­men wur­den.

Die Handlung muss ent­spre­chend phan­tas­tisch sein, damit die­ses Unterfangen gelingt. Und so ent­springt Kitty (wie Anne ihre Freundin getauft hat) wäh­rend eines Unwetters aus dem Tagebuch, das im Anne-Frank-Haus in einer Vitrine aus­ge­stellt wur­de. Anfangs gibt es noch sehr vie­le Bezüge zum Tagebuch und es folgt eine gut durch­dach­te Mischung aus bei­den Erzählzeiten. Auf der einen Seite die Gegenwart mit Kitty und auf der ande­ren Seite Annes Vergangenheit. Etwas spä­ter folgt eine Freundschaft zwi­schen Kitty und einem Jungen aus der rea­len Welt. Wie das gelingt? Das mag ich an die­ser Stelle nicht wei­ter aus­füh­ren, möch­te aber so viel sagen, dass es gelingt.

Die zeich­ne­ri­sche Umsetzung ist wie schon in der Tagebuch-Adaption erfolgt und in mei­nen Augen gelun­gen. Hier und da mag das ein oder ande­re etwas zu eckig aus­ge­fal­len sein, der Gesamteindruck ist den­noch posi­tiv und anspre­chend. Vor allem die Idee, wie die Soldaten dar­ge­stellt wur­den, fand ich sehr anspre­chend.

Fazit

Das Schicksal von Anne Frank in all sei­ner Tragik ist zwangs­läu­fig damit ver­bun­den, die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs nicht zu ver­ges­sen und ste­tig dar­an zu erin­nern, wie sinn­los der­ar­ti­ge Gewalt ist. Die Idee, ihr Schicksal mit der heu­ti­gen Zeit ver­we­ben, ist sehr gelun­gen und die Idee sehr wit­zig. Das Buch ist näm­lich nicht bedrü­ckend, son­dern ver­sprüht auch ein wenig Lebensfreude von den bei­den Freundinnen aus.

Der Anne Frank Fonds in Basel und die UNICEF set­zen sich aktiv für die Einhaltung und Umsetzung der Kinderrechte ein. Wesentliche Teile aus den Buchverkäufen flie­ßen bei­den Organisationen zu.

Kinder haben Rechte. In der Kinderrechtskonvention steht, Kinder haben ein

  • Recht auf Schutz
  • Recht auf Förderung
  • Recht auf Beteiligung
wo ist anne frank

Titel: Wo ist Anne Frank
Autor: Folman, Ari
Illustrator: Guberman, Lena
Genre: Fantasy / Graphic Novel
Seitenzahl: 160
Verlag: Fischer Verlag
Band: 1 von 1

5/5

Originaltitel: Wo ist Anne Frank
Übersetzung des Tagebuchs: Miriam Pressler (2001)
Sonstige Übersetzung: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Herkunft: Schweiz
Jahr: 2021 / 2022 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert