[Fotografie] Fotografieren für Einsteiger

Sind 200 Seiten nicht etwas wenig, um einem Anfänger die Fotografie zu erklä­ren? Nein, ich fin­de nicht. Wenn sich der Interessierte ein Bild davon machen möch­te, was es heißt, gute Fotos zu machen, oder grund­sätz­lich über­legt, ob die Fotografie ein geeig­ne­tes Hobby sein könn­te oder wenn gera­de eine Kamera in den eige­nen Besitz gekom­men ist, dann möch­te man nicht noch einen 1.000-Seiten-Wälzer durch­fors­ten.

Das Netz ist voll von Halbwissen und Möchtegern-Profis, denen sich sicher­lich die Fußnägel auf­rol­len, wenn sie in die­sem Buch lesen, dass der Anfänger ein­fach mal den Automatik-Modus ein­schal­ten soll, um ein­fach mal drauf­los­zu­schie­ßen. Und das ist mir sehr sym­pa­thisch, denn es ist wie bei jedem Hobby, dass nicht das Leben den Meister macht, son­dern die sprich­wört­li­che Übung. Und das fin­det sich dann auch in die­sem Buch wie­der. Dieses ist näm­lich grund­sätz­lich drei­ge­teilt.

Zum Einen gibt es die Wissensseiten, auf denen theo­re­ti­sches Wissen ver­mit­telt wird. Hier fin­den sich Themen, wie die Kamera funk­tio­niert oder wel­che Einstellmöglichkeiten es gibt. Im Praxisteil wird erklärt, wie in der Praxis das eben vor­ge­stell­te Wissen ange­wandt wer­den kann. Schlussendlich gibt es noch die Projektseiten, auf denen ganz kon­kret ange­regt wird, nach drau­ßen zu gehen, um das Erlernte bzw. Gelesene in kon­kre­te Fotos umzu­set­zen.

Gut fin­de ich auch, dass das Autorenpaar ver­sucht, ihre Beschreibungen so von Kamerasystemen los­ge­löst wie mög­lich umzu­set­zen. Das klappt zwar nicht immer, aber man kann ja von nie­man­den erwar­ten, dass immer alle Kameratypen von x Herstellern zur Verfügung ste­hen.

Die Wissensvermittlung fin­de ich eben­falls gelun­gen, denn natür­lich erklä­ren die bei­den Autoren, wie gute Fotos in den ande­ren Kameramodi gemacht wer­den kön­nen und wie man sich von den Kameraautomatiken nach und nach löst.

Fazit

Egal, ob die Kamera gera­de geschenkt oder gekauft wur­de oder ein­fach nur unge­nutzt in der Ecke liegt. Mit die­sem Buch kann der Einstieg in die Welt der Fotografie gelin­gen. Es wer­den alle Aspekte der Fotografie kurz und knapp dar­ge­stellt und ent­spre­chend erläu­tert. Mir hat die­ses Konzept ganz gut gefal­len.

fotografieren_einsteiger

Titel: Fotografieren für Einsteiger: Einfach foto­gra­fie­ren ler­nen.
Autor: Sänger, Kyra; Sänger, Christian
Genre: Fotografie
Seitenzahl: 206
Verlag: Rheinwerk Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2023

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website des Rheinwerk Verlags.

Vorsicht: Dies ist die 3. Auflage aus dem Jahre 2023. Vor allem Internetbuchhändler bie­ten ger­ne älte­re Auflagen an. Der Käufer muss ergo auf­pas­sen, dass er die rich­ti­ge Auflage erwirbt.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog“.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert