»Wird dieses Buch Sie zu einem besseren Fotografen, einer besseren Fotografin machen? Auf keinen Fall.« Mit diesen Worten zeigt der Autor David duChemin im ersten Kapitel, was er mit seinem Buch vermitteln möchte. Dieses Buch ist kein Handbuch, wie bessere Fotos gemacht werden, sondern es ist ein Buch, das sich mit der Kreativität des Einzelnen auseinandersetzt.
Dass das Foto nicht von der Technik, sondern von der Sicht des Fotografen abhängt, ist eine Binsenweisheit. Und auch duChemin greift diesen Punkt ein ums andere Mal auf. Ob ein gutes Foto entsteht, hängt nicht davon ab, welche Technik der Fotograf verwendet, sondern ob der Fotograf in der Lage ist die Welt so zu sehen, wie die Kamera es macht.
Im Kopf des Fotografen
Es kommt darauf an, wie wir denken, und dies ist ein Buch über das Denken.
Lob des Glücks
Wir hatten stundenlang gewartet, um diesen Bären zu fotografieren, und so waren wir begeistert, als er kurz auftauchte.
Entdecken Sie Ihre Kreativität
Dies ist weder ein “Wie”- noch ein “Warum”-Buch, wie es meinen anderen Büchern zugeschrieben wird. Ich hoffe, dieses Buch lässt sich nicht so einfach in die eine oder andere Schublade stecken.
Finden Sie Ihre Magie
Finden Sie heraus, was in Ihnen ein Licht entzündet. Machen Sie die Fotos, die wirklich Ihr Innerstes berühren, die Sie aus keinem anderen Grund lieben als dem, dass Sie sie lieben.
© dpunkt.verlag für Fotos und Texte
In diesem Buch findet sich keine Anleitung, wie gute Fotos entstehen. Es gibt keine Erklärungen, wie ein Foto komponiert werden muss, um interessant zu sein. Auch von den gezeigten Fotos gibt es keinerlei Hinweise, wie entstanden sind. Der Autor geht die Fotografie vielmehr philosophisch an. Er erklärt, was im Kopf des Fotografen passieren muss und in seiner Einstellung, um zu einem Fotografen zu werden, dem seine eigenen Fotos gefallen.
Der Leser muss sich meines Erachtens schon ein wenig auf die Denkweise des Autors einlassen, damit er vom Geschriebenen etwas mitnimmt bzw. mitnehmen kann. Ebenso muss der Leser in der Fotografie bewandert sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass Anfänger mit dem Gesagten etwas überfordert sind bzw. nicht wissen, was der Autor überhaupt von einem möchte. Der erfahrenere Fotograf hingegen kann die Wahrheit in den Worten von duChemin erkennen und die Wahrnehmung auf sein Hobby oder seine Profession erkennen.
Titel: Licht, Raum und Zeit: Essays über Fotografie und Kreativität
Autor: duChemin, David
Genre: Fotografie / Ratgeber / Philosophie
Seitenzahl: 228
Verlag: dpunkt.verlag GmbH
Titel: Light, Space & Time: Essays on Camera Craft and Creativity
Herkunft: USA
Übersetzung: Boris Karnikowski
Jahr: 2024 (orig./dt.)
Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch finden sich auf der Website des dpunkt.verlags (Info-Link).
Werbung
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog”.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.