[Fotografie] Licht, Raum und Zeit

Licht, Raum und Zeit fotografie

»Wird die­ses Buch Sie zu einem bes­se­ren Fotografen, einer bes­se­ren Fotografin machen? Auf kei­nen Fall.« Mit die­sen Worten zeigt der Autor David duChemin im ers­ten Kapitel, was er mit sei­nem Buch ver­mit­teln möch­te. Dieses Buch ist kein Handbuch, wie bes­se­re Fotos gemacht wer­den, son­dern es ist ein Buch, das sich mit der Kreativität des Einzelnen aus­ein­an­der­setzt.

Dass das Foto nicht von der Technik, son­dern von der Sicht des Fotografen abhängt, ist eine Binsenweisheit. Und auch duChemin greift die­sen Punkt ein ums ande­re Mal auf. Ob ein gutes Foto ent­steht, hängt nicht davon ab, wel­che Technik der Fotograf ver­wen­det, son­dern ob der Fotograf in der Lage ist die Welt so zu sehen, wie die Kamera es macht.

Im Kopf des Fotografen

Es kommt dar­auf an, wie wir den­ken, und dies ist ein Buch über das Denken.

Lob des Glücks

Wir hat­ten stun­den­lang gewar­tet, um die­sen Bären zu foto­gra­fie­ren, und so waren wir begeis­tert, als er kurz auf­tauch­te.

Entdecken Sie Ihre Kreativität

Dies ist weder ein “Wie”- noch ein “Warum”-Buch, wie es mei­nen ande­ren Büchern zuge­schrie­ben wird. Ich hof­fe, die­ses Buch lässt sich nicht so ein­fach in die eine oder ande­re Schublade ste­cken.

Finden Sie Ihre Magie

Finden Sie her­aus, was in Ihnen ein Licht entzündet. Machen Sie die Fotos, die wirk­lich Ihr Innerstes berühren, die Sie aus kei­nem ande­ren Grund lie­ben als dem, dass Sie sie lie­ben.

© dpunkt.verlag für Fotos und Texte

In die­sem Buch fin­det sich kei­ne Anleitung, wie gute Fotos ent­ste­hen. Es gibt kei­ne Erklärungen, wie ein Foto kom­po­niert wer­den muss, um inter­es­sant zu sein. Auch von den gezeig­ten Fotos gibt es kei­ner­lei Hinweise, wie ent­stan­den sind. Der Autor geht die Fotografie viel­mehr phi­lo­so­phisch an. Er erklärt, was im Kopf des Fotografen pas­sie­ren muss und in sei­ner Einstellung, um zu einem Fotografen zu wer­den, dem sei­ne eige­nen Fotos gefal­len.

Der Leser muss sich mei­nes Erachtens schon ein wenig auf die Denkweise des Autors ein­las­sen, damit er vom Geschriebenen etwas mit­nimmt bzw. mit­neh­men kann. Ebenso muss der Leser in der Fotografie bewan­dert sein. Ich kann mir gut vor­stel­len, dass Anfänger mit dem Gesagten etwas über­for­dert sind bzw. nicht wis­sen, was der Autor über­haupt von einem möch­te. Der erfah­re­ne­re Fotograf hin­ge­gen kann die Wahrheit in den Worten von duChemin erken­nen und die Wahrnehmung auf sein Hobby oder sei­ne Profession erken­nen.

licht_raum_zeit

Titel: Licht, Raum und Zeit: Essays über Fotografie und Kreativität
Autor: duChemin, David
Genre: Fotografie / Ratgeber / Philosophie
Seitenzahl: 228
Verlag: dpunkt.verlag GmbH

Titel: Light, Space & Time: Essays on Camera Craft and Creativity
Herkunft: USA
Übersetzung: Boris Karnikowski
Jahr: 2024 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website des dpunkt.verlags (Info-Link).

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert