![[Fotografie] Scott Kelbys Bildgestaltung 1 Kelbys Bildgestaltung 01](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/06/Kelbys_Bildgestaltung_01.png)
Scott Kelby kann mit Sicherheit auf sehr viel Erfahrung im Umgang mit anderen Fotografen zurückblicken. Dies merkt der Leser in diesem Buch sehr deutlich, in dem er immer wieder kleinere Anekdoten zu erzählen weiß, was andere Fotografen von Mensch und Technik erwarten. Ich glaube, dass es kein Buch über Bildgestaltung gibt, in dem der Autor nicht sagt, dass es nicht auf die Technik ankommt. So auch Scott Kelby, der von angehenden Fotografen berichtet, die auf der Suche nach einem „geheimen Menü“ in der Kamera sind, mit der die Kamera das perfekte Foto macht.
Solche kleinen Berichte aus seinem Erfahrungsschatz lockern das Buch sicherlich sehr auf. Auch wenn der Autor sich ein wenig widerspricht, wenn er von bestimmten Einstellungen oder Objektiven erzählt und somit sehr wohl zeigt, dass es auf die Technik ankommt bzw. darauf, dass der Fotograf selbige beherrscht.
Der Tenor des Buchs ist aber ein anderer. Scott Kelby möchte nämlich den Leser dahinstoßen, dass er sagt, dass interessante Bilder auch jenseits der üblichen Gestaltungsmethoden existieren. Diese Standard-Methoden stellt er zwar auch am Ende vor, um das Buch in Gänze abzurunden, aber in den Kapiteln zuvor beschreibt er, was Sinn macht, wenn man sich abseits der Standards bewegt.
Füllen Sie den Bildausschnitt
Nehmen wir zum Beispiel ein Foto des Eiffelturms. Sie könnten das gesamte Bauwerk ablichten, so wie es alle anderen seit über einem Jahrhundert tun.
Muster und Unterbrechungen
Diese Regel resultiert aus einem psychologischen Effekt, der mit unserer Vorliebe für Muster zusammenhängt. In unserem Alltag begegnen wir ganz vielen wiederkehrenden Mustern in einfachen Dingen wie Fliesenböden, gemusterten Teppichen oder Wänden.
Das Ganze nur andeuten
Mit welchen Mitteln du die Motive vor deiner Haustür in beeindruckende Fotos verwandelst, verrät dir Jonathan in diesen Kapiteln.
Superweitwinkel und extrem tiefe Kameraposition
Hier sehen Sie eine bemerkenswerte Kombination aus einer bestimmten Objektivart und einer speziellen Bildgestaltung.
© dpunkt.verlag für Fotos und Texte
Dabei räumt er mit gängigen Vorurteilen auf, in dem er beschreibt, wie man sich mit einem Motiv auseinandersetzen muss, um das perfekte Foto zu erstellen, und dass dies dank der digitalen Fotografie manchmal auch erst nach dem hundertsten Foto gelingen kann. Und es stimmt ja auch, dass es viel Zeit kosten kann, um ein gutes Foto zu erstellen.
Das Buch ist interessant aufgebaut. So stellt er auf der recht Seite immer das Foto vor und beschreibt auf der rechten Seite, was er gemacht hat und wie er bestimmte Aspekte meint. Die Fotos werden gänzlich ohne irgendwelche Angaben gemacht, sondern es gibt das Foto ganz allein. Die Daten werden am Ende des Buchs genannt. Das fand ich sehr gut, denn so schaut man tatsächlich nur auf das Foto und was es darstellt und weniger auf die Technik.
![[Fotografie] Scott Kelbys Bildgestaltung 2 bildgestaltung](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/06/bildgestaltung.jpg)
Titel: Scott Kelbys Bildgestaltung: So gelingen Ihnen packende Fotos auch jenseits der Drittelregel
Autor: Kelby, Scott
Genre: Fotografie / Fotoschule
Seitenzahl: 294
Verlag: dpunkt.verlag GmbH
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2025
Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch finden sich auf der Website des dpunkt.verlags (Info-Link).
Werbung
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog”.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Fotografie] Scott Kelbys Bildgestaltung 5 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.